Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (8. April 2021, 23:02)
die Vorauswahl ist beim Ausfüllen noch nicht praktikabel mit der Tastatur. ständig muss man löschen, und die Kursor-Pfeile Bewegen, um änderungen zu treffen.
Kann Indamed die Formularsteuerung anpassen, um mit Tab und pfeilauf/ab die jeweiligen Vorauswahlen aussuchen zu können?
aktuell ist noch sehr lästig, dass, wenn das Feld vorausgefüllt ist, die mit Rechtsklick ausgewählten Vorbelegungen einfach stupide hinten dran geschrieben werden. jedes ausgewählte Feld sollte komplett markiert sein, um einfach direkt den Wert durch Eingabe ersetzen zu können (wurde an anderer Stelle schon auch schon gewünscht)
vorherige Kreuze merkt sich das Formular nicht. gibt es dafür eine Lösung?
Und Strg + S sollte das Formular speichern und beenden.
Und: die Anpassung von Formularen ist seeeeeehr Zeitaufwändig, da strg+c und mehrfachauswahl nicht funktioniert. Gruppen zu importieren wäre auch genial. Wie im Dokuass feste Kästchengrößen zum Ausrichten wären ebenso sehr praktisch. Man kann texte nicht markieren, entf entfernt die ganze box, shift + Pfeil zum auswählen von text funktioniert nicht - es ist wirklich ausgesprochen leidig, Formulare zu basteln. ich weiß auch, dass das sicherlich nicht erste Priorität hat.
Und die Verknüpfung von Auswahlkästen mit einer Zuordnung von einem Wert zu einem Parameter wäre genial. so hätte ich den Barthel Index gerne als Ankreuzkästchen gebastelt. so ist es halt mit Zahlen (oder rechtsklick Zahlen) eintragen.
siehe Screenshot (mehrere Fehler: rechtsklick kontextmenü an falscher stelle, Einträge ergänzen sich 01, Kreuze sind ohne relevanz, ...)
Hallo BurkhardStr, [...] sagen.
Ich bin jetzt richtig neugierig:
- digitale Unterschrift. mit GKV Karte sollte das gut funktionieren. Ist auch eine Funktion für Privatpatienten und Patienten ohne passende GKV-Karte geplant, mit der diese mit einem Tablet Stift oder Maus unterschreiben könnten? (für Impfungen wäre das ja komplett ausreichend und für die breite Patientenmenge umsetzbar.)
Das klingt alles sehr in meinem Sinne! Danke! - Den Entwicklungs-Spagat vom alten zum neuen Editor stelle ich mir am schwierigsten vor.
Wirklich praktische Funktionen sind, weil von Windows so lange kennengelernt: mehrfach Rückgängig/Wiederholen. Gruppen/mehrere Elemente mit einem Mauszug oder shift/strg auswählen können. und massenweise kopieren/exportieren/importieren/Bearbeiten können von selben Eigenschaften (Farbe, Größe, Schriftart...). Esc demarkiert. doppelklick bearbeitet ein Element. Mehrzeilige Elemente. Strg+C/V/X. Ausrichtung in selbstwählbaren Abständen wie beim Dokuass.
- all das empfehle ich auch für den Dokuassistenten.
Vorbelegung ersetzen: "Einfach" einen Button im Editor mit True/false erschaffen, der beim Wechsel in das Feld alles markiert, oder bei false wie gewohnt einfach hinten dran setzt. Das werden alle Nutzer lieben. (diese Umgewöhnung hat für mich überhaupt keine erkennbaren Nachteile. Vor allem, wer schreibt in einem schon ausgefüllten Feld weiter? In den allermeisten Fällen, wird es komplett ersetzt.) - ich hoffe indamed lässt sich von dem "weil es schon immer so war" nicht von Progress abhalten.
und ein anderer Button True False könnte wie bei den Textauswahlfunktionen {...;a;b} beim Ausfüllen, sobald das Feld ausgewählt ist, direkt als dropdown anzeigen, was es alles gibt, genau so wie in Texten (Das ist bereits eine wirklich effiziente Funktion!.
Kann man bis dahin irgendwie die Kreuze mit einer Vorbelegung für Werte verknüpfen? (wenn Kreuz hier gesetzt wurde, dann ist #MRRS = 95 mmHg, wenn kreuz dort gesetzt wurde, dann 100 mmHg. letztes Kreuz der Gruppe zählt, um Fehler zu umgehen. das würde ich für Barthel IADl usw. nutzen wollen, damit dieser noch schneller ausfüllbar ist, siehe mein addon)
Ich habe eine Schablonenfunktion für meine eigenen Formulare vermisst bisher. Evtl. ist das dann auch möglich.
Strg+S ist für das Ausfüllen von Formularen (nicht den Editor) ein Vorschlag. zB füllen viele Nutzer in den Messwerten 2-3 Blutdruckwerte aus, und dann könnte man das gewohnte strg+S drücken, ohne die Maus zu bemühen, und fertig. das könnten für den Blutdruck 120/80-65 elf Tastaturanschläge sein, statt wie bisher 17 und dann suchen der Maus zum OK button. falls das nach wenig klingt, es macht viel in der Bedienung aus.
Danke Herr Zwickler für die positiven Aussichten!
PS: ich nehme mir viel Zeit hier gute Beschreibungen von m.E. effizienzsteigernden Vorschlägen zu posten. Danke dass Sie auch ebenso gezielt darauf eingehen!
schönes WE.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (9. April 2021, 16:11)
die Tastatur Kürzel für eigene Formulare lassen sich im DPS nicht einsehen, entsprechend auch nicht ändern. Das wäre auch praktisch.
ein besseres Suchplugin wäre vermutlich auch möglich. das aktuelle findet einfach 3-Buchstaben Worte nicht. so sind viele Antworten bereits im Forum, aber einfach nicht auffindbar, außer wenn man den Stern kennt. (EKG* zB) - eine erweiterte/spezialisierte Suchmöglichkeit wäre ein anderes sehr praktisches Plugin.
Ich hoffe das wird alles so konstruktiv aufgenommen, wie es gemeint ist. viele Grüße