Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 7. April 2021, 19:17

Statistikmodul Ziffern parallel zu Eintrag hinzufügen

die alteingesessenen Hasen wissen das vllt schon (ich finde es wiedermal nicht und glaube das ist sooo relevant, dass es hier öffentlich einmal dargestellt werden sollte)

ich habe bei all meinen 2. Chroniker Ziffern meine 2. Geriatrische Ziffer vergessen (mal als Beispiel, bei Pat. bei denen das zutrifft.). (wie) kann ich im Statistikmodul massenweise eine Ziffer oder einen beliebigen Eintrag zu einem gefundenen Eintrag hinzufügen mit der identischen Zeit - zb bei allen gefundenen Patienten direkt mit der 2. Chroniker Ziffer im Eintrag. oder überall der Nachtrag: Aufklärung Corona zugestimmt (da gibt es viele praktische Szenarien, je nachdem wie gut man mit der Statistik selektionieren kann)

ich überlege auch, bei jedem Arztkontakt eine Ziffer zu erfassen, damit ich später einfach zu dieser relativ einfach passende vergessene Ziffern ergänzen kann.

2

Donnerstag, 8. April 2021, 14:37

Nach meinem Wissenstand ist das nicht erlaubt. Nach KV Regeln darf man Leistungen nur selbst abrechnen, nicht der Computer.

LG C.Schnell

3

Donnerstag, 8. April 2021, 17:38

genau. Wobei ich ja aktiv/gezielt/bewusst Ziffern hinzufügen möchte, und nicht durch einen eigenwilligen autonomen Automatismus.
müsste also für meine Begriffe erlaubt sein. (da werden sich wohl die Gemüter streiten) - falls es möglich irgendwie ist, gerne eine Nachricht. Mit Aufträgen im Statistikmodul ist es scheinbar nicht möglich - die "ohne Bestätigung" Aufträge, sind ausgegraut.

das naheliegendste, was etwas in die Nähe davon kommt, ist die Tagesliste. da würde ich ja zu gerne direkt an die vergessenen Stellen/gz eintragen/ergänzen können. ohne erst den Patienten aufrufen zu müssen.

4

Donnerstag, 8. April 2021, 18:41

Falls da eine solche Funktion möglich ist, nehme ich die gerne, manche Arbeiten würde ich sofort den PC erledigen lassen.

Als kleine Hilfe habe ich dieses Quartal die Tagesliste als Abrechnungskorrekturliste verwendet, man kann ja alle Statisktiken auch in der Tagesliste verwenden, dann wird es eine "Quartalsliste", da kann man wirklich schnell vergessene Ziffern überprüfen. Nur für Ziffern nachtragen muss man den Patient öffenen...

LG C.Schnell

5

Samstag, 10. April 2021, 10:19

Es gibt eine Möglichkeit, auf einen Rutsch ziffern nachträglich zu erfassen, aber dann alle am gleichen Tag, nicht gekoppelt mit anderen Ziffern zu verschiedenen Zeiten.
Dafür muss ein Auftzrag angelegt werden, der diese Ziffer(n) enthält. Die Patienten, die mittels Statistik gefunden würden, können dann alle auf einen Rustch diesen Auftrag erhalten (Eintrag im KB ohne Bestätigung) und bekommen so in diesem Moment die Ziffer(n) verpasst.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Samstag, 10. April 2021, 10:50

das hatte ich mal versucht, ging aber nicht, weil ausgegraut, siehe screenshot. wenn der Auftrag als nicht "ohne Bestätigung" (also mit bestätigung) angelegt ist, dann wird lediglich eine Farbige Zeile markiert, die man selbst noch anklicken darf - so kam ich nicht zum Ergebnis. (Abrechner hatte ich eingetragen)

kannst du mir dazu bitte mal einen Screenshot posten mit 2 testpatienten von dir bitte :)

Nachtrag: es macht natürlich schon Sinn, das meiste händisch zu kontrollieren. aber gerade bei der 03362 bei der 2. Chroniker Ziffer bin ich mir sicher, dass ich diese systematisch ergänzen hätte können (mit meiner Patientenselektion im Statistik Modul)

allein direkt im Statistikmodul nachtragen zu können hätte für den Nutzer Geschwindigkeits-Vorteile. ich glaube das ist nicht so leicht umsetzbar, da eine Momentaufnahmen-Liste ausgegeben wird, und nicht die eigentlichen Krankenblatt-Einträge darstellt. hilfreich wäre ja schon, wenn man auf die GZ-Zeile im Statistikmodul klickt, und es öffnet sich die zugehörige Krankenblatt-Zeile in der Zentrale, quasi eingabe-bereit. :droole: (das smiley kann man googlen)
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (10. April 2021, 11:01)


7

Samstag, 10. April 2021, 11:05

Habe es gerade nochmal getestet, das Ergebnis ist LEIDER KV-Konform; Ich kann jetzt auch keine Ziffern ohne Bestätigung aus einem Batch heraus absetzen.

Ich glaube, die realisierbare Lösung ist die Nutzung des Assistenten, der "unsere" Logik nachvollzieht und dann Ziffern zur Abrechnung sofort anbietet, wenn sie logisch dran sind. Auf die Art und Weise habe ich schon ca 50 Regeln definiert, die in knallbunter Farbe im Assistenten auftauchen, teilweise sogar blinken...und trotzdem immer noch oft übersehen werden;-)
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

8

Samstag, 10. April 2021, 13:36

Eine kleine Hilfe gibt es noch: In der Fallstatistik kann man unten unter Fälle bearbeiten ein Gebühren-Fenster öffnen ohne den Patient zu öffnen. Man kan mit Pfeilen auch recht schnell zum nächsten Patienten springen.
Das ist zum Ergänzen von Ziffern recht brauchbar, aber dennoch eine monotone Arbeit :wacko:

LG C.Schnell

9

Samstag, 10. April 2021, 14:56

Das ist zum Ergänzen von Ziffern recht brauchbar, aber dennoch eine monotone Arbeit

In den 80er-Jahren taugte Monotonie noch für ein Hit der neuen deutschen Welle :D
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

10

Montag, 12. April 2021, 20:26

@ Schnell - gar nicht gesehen bisher, das ist komfortabel - nützlicher Hinweis.
@josmed - ich frage auch mal an, ob ich mich für den Spaß (Abrechnungsassistenten) freischalten lassen kann. ich denke ich bin soweit :D
ich würde mich interessieren, welche Regeln das so sind. falls die irgendwie überschaubar darstellbar oder screenshot oder dergleichen sind. ggf. als persönliche Nachricht.

LG

11

Dienstag, 13. April 2021, 12:22

@josmed - ich frage auch mal an, ob ich mich für den Spaß (Abrechnungsassistenten) freischalten lassen kann. ich denke ich bin soweit :D
ich würde mich interessieren, welche Regeln das so sind. falls die irgendwie überschaubar darstellbar oder screenshot oder dergleichen sind. ggf. als persönliche Nachricht.

Ich könnte das mal per Teamviewer/anydesk etc zeigen, aber viel ist hier wirklich sehr individuell gestrickt, für pädiatrische Bedürnisse und für Strukturverträge.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger