Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Liebes Forum,
ich bin aus diversen Gründen (Datenschutz...) von MS Office365 auf Nextcloud (in D gehostet) und Libreoffice bzw. Collabora bzw. Onlyoffice umgestiegen, habe aber nun ein Problem mit meinen Briefvorlagen: Die werden zwar einwandfrei in Libreoffice und auch Collabora /Onlyoffice angezeigt, das Format ist also kein Problem, allerdings verlangt MO immer MSWord beim Aufruf und nach Wegklicken der Fehlermeldung ist das Dokument zwar 1:1 in Libreoffice, allerdings sind die Platzhalter (Name, Adresse) nicht als solche eingefügt worden, sondern die stehen als Text (Name.xxx) einfach im Dokument.
Gibts da eine Option, Libreoffice korrekt MIT Platzhaltern anzubinden?
Wenn nein, ist es möglich, in der internen Briefschreibung einen Platzhalter VOR ein als Hintergrund hinterlegtes Bild zu setzen?
Background der Frage: Ich habe in Word diese Asthma/COPD-KV Vorlagen für Patienten als Bild hinterlegt und in das Namenskästchen den Platzhalter Name des Patienten. Dafür muss der aber VOR dem Hintergrundbild auftauchen - und das kriege ich in der internen Briefschreibung nicht hin.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar - mein Gespräch eben mit dem Support meines Händlers war leider reif für Loriot: Der Supporter verstand anfangs nicht um was es ging, dann meinte er dass es selbstverständlich geht und das Ende war: nö, geht nicht, Support für Libreoffice sei eingestellt.
Holger Suffel
Liebes Forum,
ich bin aus diversen Gründen (Datenschutz...) von MS Office365 auf Nextcloud (in D gehostet) und Libreoffice bzw. Collabora bzw. Onlyoffice umgestiegen, habe aber nun ein Problem mit meinen Briefvorlagen: Die werden zwar einwandfrei in Libreoffice und auch Collabora /Onlyoffice angezeigt, das Format ist also kein Problem, allerdings verlangt MO immer MSWord beim Aufruf und nach Wegklicken der Fehlermeldung ist das Dokument zwar 1:1 in Libreoffice, allerdings sind die Platzhalter (Name, Adresse) nicht als solche eingefügt worden, sondern die stehen als Text (Name.xxx) einfach im Dokument.
Gibts da eine Option, Libreoffice korrekt MIT Platzhaltern anzubinden?
Wenn nein, ist es möglich, in der internen Briefschreibung einen Platzhalter VOR ein als Hintergrund hinterlegtes Bild zu setzen?
Background der Frage: Ich habe in Word diese Asthma/COPD-KV Vorlagen für Patienten als Bild hinterlegt und in das Namenskästchen den Platzhalter Name des Patienten. Dafür muss der aber VOR dem Hintergrundbild auftauchen - und das kriege ich in der internen Briefschreibung nicht hin.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar - mein Gespräch eben mit dem Support meines Händlers war leider reif für Loriot: Der Supporter verstand anfangs nicht um was es ging, dann meinte er dass es selbstverständlich geht und das Ende war: nö, geht nicht, Support für Libreoffice sei eingestellt.
Holger Suffel
Hallo Herr Suffel,
für Formulare können Sie besser den Formulareditor einsetzen. Dor können Sie ein Bild hinterlegen und Variablen und Platzhalter sowie Checkboxen etc. einsetzen.
Für die DMP-Fomulare haben wir im Übrigen das DMP-Modul entwickelt.
VG H.Rügen
Hallo Herr Rügen
Vielen Dank für den Tip mit dem Formulareditor. Gerechterweise muss ich sagen, dass mein loakler Support inzwischen auch auf den Tip mit dem Formulareditor kam und mich informiert hat. Es ist natürlich ein bisschen mit Kanonen auf Spatzen geschossen: Die KV liefert die Word-Vorlage an, ich aber kann sie nicht nutzen und friemele das Ganze in den Formulareditor - so hat sich die KV das sicher auch nicht vorgestellt, wenn da tatsächlich auch mal was Vernünftiges von den Mädels und Jungs kommt.
Ich probiere das aber mal.
Es geht im Übrigen nicht um DMP-Formulare (dazu benützen wir natürlich die eingebaute MO-Möglichkeit), sondern rein die von der KV RLP geforderten Notfall-Hinweise für Asthma-und DMP-Patienten, die diesen mitgegeben werden (persönliche Notfall-Infos genannt...)
Ansonsten: Ich bin zwar nicht gerade der komplette MS-Fan, wie man hier sieht, und versuche unabhängig zu bleiben, aber einen Linux-Support brauche ich definitiv nicht, insofern kann ich mich dem Kollegenaufruf nicht anschliessen; wenn dann bitte MAC OS, damit es bedienbar bleibt und ich nicht den ganzen Tag auf der Kommandozeile unterwegs sein muss;-) Das sieht dann wenigstens schick auf dem Schreibtisch aus und hat auch eine gewisse Bedien-Logik und konsistente GUI, auch wenn ich dann Hardware-technisch ob der Preise pleite gehe.
Holger Suffel
Vermutlich ist es gar nicht so teuer. Man schaue sich mal den aktuellen neuen Mac Mini an. Für 800 € bekommen Sie schon ein recht performantes System. Okay, dazu brauchen Sie noch Maus und Bildschirm sowie Tastatur.auch wenn ich dann Hardware-technisch ob der Preise pleite gehe.
Liebes Forum,
ich bin aus diversen Gründen (Datenschutz...) von MS Office365 auf Nextcloud (in D gehostet) und Libreoffice bzw. Collabora bzw. Onlyoffice umgestiegen, habe aber nun ein Problem mit meinen Briefvorlagen: Die werden zwar einwandfrei in Libreoffice und auch Collabora /Onlyoffice angezeigt, das Format ist also kein Problem, allerdings verlangt MO immer MSWord beim Aufruf und nach Wegklicken der Fehlermeldung ist das Dokument zwar 1:1 in Libreoffice, allerdings sind die Platzhalter (Name, Adresse) nicht als solche eingefügt worden, sondern die stehen als Text (Name.xxx) einfach im Dokument.
Gibts da eine Option, Libreoffice korrekt MIT Platzhaltern anzubinden?
Wenn nein, ist es möglich, in der internen Briefschreibung einen Platzhalter VOR ein als Hintergrund hinterlegtes Bild zu setzen?
Background der Frage: Ich habe in Word diese Asthma/COPD-KV Vorlagen für Patienten als Bild hinterlegt und in das Namenskästchen den Platzhalter Name des Patienten. Dafür muss der aber VOR dem Hintergrundbild auftauchen - und das kriege ich in der internen Briefschreibung nicht hin.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar - mein Gespräch eben mit dem Support meines Händlers war leider reif für Loriot: Der Supporter verstand anfangs nicht um was es ging, dann meinte er dass es selbstverständlich geht und das Ende war: nö, geht nicht, Support für Libreoffice sei eingestellt.
Holger Suffel
Hallo BM,welches Wiki nutzen Sie und wie kommen die Mitarbeiter bei der Erstellung von Einträgen mit den "technischen" Hürden zurecht?Wir nutzen seit Jahren Libreoffice, zur PDF-Anzeige Sumatrapdf, als QM-Plattform ein Wiki.
Viele Grüße
Ekkehard Langner