Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 2. Dezember 2011, 10:59

Wegegebühr GOÄ

Anfrage eines Neunutzers von Medical Office: GOÄ - Ziffern. Ergänzend zur Hausbesuchsziffer 50 ist ja auch die Wegegebühr abzurechnen. Der Wert in Euro berechnet sich nach dkm und Tages - oder Nachtzeit. Die Anzahl der dkm ließ sich über die Abfragemaske eingeben. Der zugehörige Eurowert wurde jedoch nicht in die Rechnung eingefügt.
Wie lässt sich das machen?

2

Dienstag, 6. Dezember 2011, 18:38

Diese automatische Funtionalität gibt es momentan leider nicht. Wir nehmen es als Verbesserungswunsch auf.

mfg
Uwe Streit

3

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 09:56

für das Wegegeld gibt es Ziffern. Diese kann man sich an einfachsten anzeigen lassen, wenn man im Gebührenzifferndialog ??wegegeld eingibt. Dann werden die angezeigt und man kann sie auswählen.

4

Dienstag, 13. Dezember 2011, 10:57

GOÄ - Wegegeld

In der GOÄ gibt es keine Ziffern für Wegegeldkostenerstattung. Vielmehr sind im §8 der Einführung in die GOÄ 4 verschiedene Entfernungen genannt, die jeweils unterteilt nach Tag und Nacht bestimmten Euro-Summen zugeordnet sind. Bei meiner bisherigen Software klickte sofort nach Eingabe der GOÄ-Ziffer 50 ein Dialogfeld auf, das dann das Vergessen der Ansetzung der Wegegebühr verhinderte.

5

Dienstag, 27. Dezember 2011, 11:16

Sie haben Recht. Wir haben diese Ziffern sozusagen als Analogziffern definiert. Sie beginnen meist nach dem Schema: WT2, WN2, WT5 ...
Sie können sehr einfach erreichen, dass bei der Eingabe der Ziffer 50 alle Wegegeldziffern angezeigt werden, indem Sie sich eine Ziffernkette definieren, die als Schlüssel "50" hat. Dann hinterlegen Sie dort die Ziffern 50, WT2, WT5, WN2, WN5 usw.

Geben Sie später bei einem Privatpatienten die 50 ein, findet das System die Leistungskette 50 und es erscheint eine Liste mit der 50 und den zugehörigen Wegegeldziffern. Sie wählen die 50 und die zugehörige Wegegeldziffer aus und sind fertig. So vergessen Sie auch niemals eine Wegegeldziffer.

Alternativ/Zusätzlich könnten Sie auch bei der Ziffer 50 eine Regel hinterlegen, dass diese nur neben den Ziffern WT2, WN2, usw. abgerechnet werden darf. Dann erhalten Sie eine Meldung.

Der erste Weg ist der elegantere.

6

Freitag, 2. Januar 2015, 12:01

Zitat: "Sie können sehr einfach erreichen, dass bei der Eingabe der Ziffer 50
alle Wegegeldziffern angezeigt werden, indem Sie sich eine Ziffernkette
definieren..."

Könnte mir bitte jemand kurz schildern, wie man so eine Ziffernkette definiert? Sprich, dass nach jeder Eingabe der Ziffer 50 die Ziffer für das Wegegeld _automatisch_ erfragt wird?

(Bei mir wurden die Ziffern "Wxx" noch nie definiert, stattdessen verwende ich die 7234 bis 7241. Ich denke, das ist auch in Ordnung.)

Vielen Dank!

7

Freitag, 2. Januar 2015, 12:14

Könnte mir bitte jemand kurz schildern, wie man so eine Ziffernkette definiert? Sprich, dass nach jeder Eingabe der Ziffer 50 die Ziffer für das Wegegeld _automatisch_ erfragt wird?


Hallo,

sie können einen Auftrag mit dem Schlüssel "50" anlegen. Hier unter Reiter "Abrechnung" unter GOÄ - WT2, WT5,WT10 usw. zufügen oder die Ziffern 7234 bis 7241. Dann wird bei Eintrag der Gebührenziffer 50 eine Liste geöffnet, in der sie die entsprechende Wegegeldziffer auswählen können.


viele Grüße

M.Meier

8

Freitag, 2. Januar 2015, 12:31

regelwerk und Auftrag

Hier sind 2 verschiedene Probleme zu lösen:

1. Keine Besuchsziffer mehr ohne Wegegeld:

hierzu im Datenpflegesystem bei Gebührenordnung die entsprechende Ziffer bearbeiten: im EBM reicht Häkchen bei dkm, so da? immer ein km eingegeben werden muss (Oder automatisch aus den Patienten Daten generiert wird) . In der GOÄ kann man bei Regelwerk hinterlegen, dass die Ziffer mit anderen Ziffern (WT?* oder was auch immer) zusammen abgerechnet werden muss. Dann kann nix mehr schiefgehen.

Das anderes Problem ist das automatische Angebot an möglichen Ziffern. Oben (oder unten) wurde quasi vorgeschlagen einen Auftrag mit dem Namen 50 anzulegen wo dann bin der GOÄ die Ziffern hinterlegt sind. Ich habe mir einen Auftrag hb angelegt, wo alle EBM und GOÄ relevanten Ziffern hinterlegt sind.

Das zweite lässt sich sicher auch mit dem Dokumentationsassistent erreichen. Der ist mir aber viel zu mauslastig.

Hoffe ich konnte helfen

(hat sich überschnitten mit Herrn Meier)

Rolf Meffert