Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 27. Oktober 2020, 18:08

Button für die Bearbeitung der Dauerdiagnosen bearbeiten

Guten Abend allerseits
kennt jemand die Möglichkeit, wie man in DynView für das Kürzel
>Ctrl+D> = Öffne den Dauerdiagnosen Dialog
einen Button zum Anzeigen auf der "eigenen" Oberfläche erstellen kann?
Meine Dankbarkeit ist gewiß, da das ziemlich meine einzige Möglichkeit scheint
mit den Dauerdiagnosen auf Dauer friedlich zu koexistieren.... :P
Hoffnungsvoll
Gordon Splettsen

PS: z.Zt. habe ich dafür einen eigenen Container (Patient.Diagnoseninfo),
bzw. dessen Überschrift, da hier ein "Klick-Zugriff" Symbol (Stethoskop) drinsteht.
Aber ein Container ist nur dafür halt ein bisschen überdimensioniert.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »info@dr-splettsen.eu« (27. Oktober 2020, 18:13)


2

Dienstag, 27. Oktober 2020, 19:40

Hallo Herr Splettsen

Das habe ich jetzt noch nicht verstanden, wollen Sie die Dauerdiagnosen sehen oder neue erfassen?
Ich habe das Kürzel für Dauerdiagnosen auf -xd- geändert, CTRL-D funktioniert hier ncht. Mit dem Kürzel bin ich noch schneller, als mit einem Button, da ich danach ja sowieso die Tastatur zur Diagnosesuche verwenden muss.

Fü die häufigsten Dauerdiagnosen kann man einen Buttom im Dokumentationsassistenten anlegen, in dem man dann per Mausklick auswählen kann.

Erzählen Sie doch mal weiter, was genau passieren soll.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

3

Dienstag, 27. Oktober 2020, 20:24

Hallo Herr Sprenger

hmmm..leichte Verwirrung bei mir und näherem Hinsehen:
Beim Umstieg in DynView Editiermodus: Container erstellt: Patient - Diagnoseninfo.
Dieser hat in der "normalen" Dynview Oberfläche die Überschrift:
-Diagnosen- sowie re daneben Piktogramme : hier auch ein Stethoskop dabei
mit der Bedeutung: "Öffne Dauer-DiagnosenDialog".
....Nun, hier gelangt man in die zweigeteilte Maske:
-übernehmen Sie hier behandlungsrelevante DD auf Schein bzw.
-zur Abrechnung vorgesehene Diagnosen (Abrechnungsschein).
Diese reicht mir für die meisten anfallenden raschen Manipulationen (Neu,bearbeiten,Löschen, und
übernehmen aus der Vergangenheit evtl. mit Änderung der Anzeige wie etwa Dazu-editieren von "ED 2020" o.ähnliches, da man ja an die" alten" mal abgerechneten DD nicht mehr zu einer Änderung des Inhaltes, wenn man noch schlauer dazu geworden ist, drankommt. (Heilig,heilig,heilig...)
.........
Bei mir funzt aber weder <Ctrl+D>, wie es auf dem Stethoskop von MO angegeben wird,
noch <xd> wie Sie die Diagnosen aufrufen.
Da ich kein gutes Gedächtnis für Zahlen oder Kürzel hatte und habe, brauch ich einen "Klick"- das gibt mir den Kick :thumbsup: am besten mit einem kleinen Button, damit ich nicht extra in die Schalterleiste rüberfahren muss,irgendwo mittendrin anzubauen.

Ich hoffe ich, ich habe meiner Absicht und Verwirrung einigermaßen verständlich Worte verleihen können :S
Jedenfalls vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme und rasche Antwort
Ich habe ja zum Antworten etwas gebraucht- bin gerade noch mit EdocPrintpro, Starface und dem Dosierplan faxen (ja das Recht, ich weiss) beschäftigt...
und hab es nicht gleich gemerkt,sorry for that
Gordon Splettsen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »info@dr-splettsen.eu« (27. Oktober 2020, 20:37)


4

Dienstag, 27. Oktober 2020, 20:35

und außerdem PS:

ja, die Schicht mit dem Dokuassi ist eigentlich der Plan drunter - da bin ich wohl dran um was herzustellen - bisher Null Erfahrung.
Aber wenn man etwas Zeit hat (habe 1 Wo Urlaub, die das Arztehepaar abwechselnd zuhause und in praxi zum "Aufräumen" verbringen -eigentlich war Kreta Süd-ost-Küste geplant, aber Quarantäne und so...) kommt man leicht vom Ästchen aufs Hölzchen bei so einem MO-Baum. Ist ja ein anständig großgewordenes "Gewächs". Es geht also "drunter und drüber" ;)
Beste Grüße
Gordon Splettsen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »info@dr-splettsen.eu« (27. Oktober 2020, 21:57)


5

Mittwoch, 28. Oktober 2020, 08:21

Ich habe ja zum Antworten etwas gebraucht- bin gerade noch mit EdocPrintpro, Starface und dem Dosierplan faxen (ja das Recht, ich weiss) beschäftigt...
und hab es nicht gleich gemerkt,sorry for that

Kein Thema, wir sind oft genug wie auf der Flucht, da sollten Fragen und Antworten Zeit haben.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Mittwoch, 28. Oktober 2020, 10:30

Ich stehe weiter auf dem berühmten ....:-)
index.php?page=Attachment&attachmentID=6550
In diesem Container kann ich oben rechts auf das Stethoskop klicken, dann kommt der Dialog für die Dauerdiagnosen.
Das klappt bei Ihnen nicht?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

7

Mittwoch, 28. Oktober 2020, 10:32

Doch, das klappt. Aber nicht mit einer Tastenkombi wie dort von MO angegeben.
Und: Ich hätte das Stethoscop gerne als Solitär, um es als Button platzsparend in die Oberfläche zu pflanzen

K.Riemer

unregistriert

8

Mittwoch, 28. Oktober 2020, 13:43

Hallo Dr. Splettsen,

ich weiß, was Sie meinen. Aber das geht momentan leider nicht. Wie es ausschaut ist hier auch erst mal nix vorgesehen.

Die Tastenkombi funktioniert nur, wenn Sie in diesem Container stehen... ;)

9

Mittwoch, 28. Oktober 2020, 13:49

Gaaanz langsam nähern wir uns der Lösung: Das Tastaturkürzel CTRL-D funktioniert nur, wenn der Fokus des Krankenblattes einmal im Container Diagnosen liegt :-) Habe ich gerade auch erst festgestellt.

Einen Button, der den Dialog aufruft, habe ich leider noch nicht konfigurieren können, aber so wie oben beschrieben, geht es ja dann auch ohne friemeliges Suchen nach dem Mini-Icon.

Nun MEINE Frage; Was machen Sie mit dem Dialog, geht es um die Übernahme von nicht mehr aktiven Dauerdiagnosen auf den akuellen Schein? Ich habe bisher nie damit gearbeitet.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

10

Mittwoch, 28. Oktober 2020, 13:51

Jetzt habe ich noch versucht, den Container mittels Tastatur-Kommando ALT-CTRL-D zu aktivieren, dass hat aber scheinbar keine Wirkung.

Hier müsste INDAMED sagen, ob es ein Bug ist, oder ob die Funktion anders gemeint ist.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

11

Mittwoch, 28. Oktober 2020, 21:42

welcher Schein, Diagnosen kopieren

Hallo Frau Riemer

Die Tastenkombi funktioniert nur, wenn Sie in diesem Container stehen...

Ok- dann bleibe ich erst mal bei der "Leiste", also dem nur auf die Überschrift reduzierten Container, wo ich dann versuche das Stethoskop anzutreffen.
Fühle mich wahrgenommen und es gibt wirklich wichtigere Themen, wenn es Aufwand bedeutete das zu realisieren...Danke.
.
Hallo Herr Sprenger
zu Ihrer Frage: Ich finde dieses Feld bequem wenn ich in meinem präsenilen Wahrnehmungszustand nicht via der Karteikarte genau peilen will auf welchem Schein ich stehe indem ich dazu verschiedene Grauwerte/Schriftstärken bewerten muss. Daher z.B.:
- nach der Sprechstunde stehe ich auf einem privaten Schein, weil ich bzw.die Mädels wieder mal verpasst haben dort eine Diagnose einzutragen, so kann ich über diese Funktion aus den vorhandenen Diagnosen(auch der Kassenscheine) die Benötigte(n) einfach rüberkopieren - ohne sie erfassen zu müssen
- stehe ich auf dem Kassenschein u. das Quartal ist neu und stelle fest die Diagnose braucht Präzision oder Ergänzung (zB der dringende Verdacht eines CA ist der Gewissheit gewichen, oder der Patient liefert neue Infos zur Anamnese etc.) so lässt sich das mit rasch kopieren leicht bewerkstelligen
-stehe ich auf einem präOP-Schein kann ich da leicht die bereits auf dem "normalen"vorhandenen Diagnosen reinkopieren
-ganz generell kann ich leicht sehen welche Diagnosen auf dem Schein auf dem ich gerade stehe aktiv sind und welche anderen eventuell fehlen
Kann sein dass derartige Tätigkeiten sich reduzieren wenn ich erst mal in den DokuAssi mehr eingestiegen bin und das primäre Vergeben von Anamnese-Befund-Diagnose-Ziffer mehr vereinheitlicht/ bzw. erleichtert werden kann- das kann ich aber erst dann beurteilen.
Beste Grüße
Gordon Splettsen