Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (22. September 2020, 20:38)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Hallo Herr Quick,Gegenfrage: Warum wollen Sie eine Diagnose bei Kassenpatienten im Quartal mehrfach kodieren? Was wäre/ist der Vorteil?
-zur Einschätzung der Häufigkeit einer Erkrankung, - zur klaren Dokumentation bei Übergabe der Patientenakte an einen anderen Arzt.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Zitat
schon, aber wenn ein Patient wgen eines Schnupfens im Juli behandelt wurde und im September erneut wegen eines Schnupfens, ist sinnvoll wenn bei der Konsultation im September erneut die Diagnose eingegeben wird, oder?
Jeder dokumentiert ja anders. Ich gebe mal folgendes Beispiel:schon, aber wenn ein Patient wgen eines Schnupfens im Juli behandelt wurde und im September erneut wegen eines Schnupfens, ist sinnvoll wenn bei der Konsultation im September erneut die Diagnose eingegeben wird, oder?
Jeder dokumentiert ja anders. Ich gebe mal folgendes Beispiel:schon, aber wenn ein Patient wgen eines Schnupfens im Juli behandelt wurde und im September erneut wegen eines Schnupfens, ist sinnvoll wenn bei der Konsultation im September erneut die Diagnose eingegeben wird, oder?
Sie haben einen Chroniker mit Diabetes, der jetzt jede Woche zu Ihnen kommt. Wollen Sie wirklich jeder Woche die Diagnose Diabetes kodieren? Wäre das nicht das richtige für eine Dauerdiagnose und Sie dokumentieren nur den aktuellen Befund?
Wenn Sie jemanden haben mit rezidivierenden Erkältung (also das, was man als Kinderarzt im Winter eigentlich ziemlich häufig hat), was nützt es Ihnen, wenn Sie jedesmal dieselbe Diagnose dokumentieren? Ich dokumentiere meinen Befund. OK, ich verstehe das Argument mit dem "Makro", das dann einfach alles reinhaut, aber das ließe sich ja auch anders lösen...
@SLS-Team: Tragen Sie beim Reha-Antrag taggenau jede einzelne Diagnose ein? Also jedes einzelne Mal, wenn der Patient mit Schnupfen kam übernehmen Sie Schnupfen mit Datum? Kennen Sie einen Kollegen, der wirklich bei Patientenübernahme das KB Zeile für Zeile liest und dann jede einzelne Diagnose mit Datum liest und für sich übernimmt? Nimmt man nicht primär die Dauerdiagnosen/relevanten Diagnosen? Zur Statistik, ok, dann könnte ich für mich sagen, Patient x war jetzt das 5. Mal mit Schnupfen hier oder das 8. Mal mit Rücken... und dann? Ich stelle mir gerade den Reiter Diagnosen vor, der dann natürlich auch gerammelt voll ist... und damit auch ziemlich unübersichtlich
Ich frage mich gerade wie dann die ePa aussieht, wenn jeder Kollege an jedem Tag eine Diagnose einträgt... wird dann 10 Jahre später überhaupt noch jemand ohne stundenlanges Studium die ePa überblicken können?
Wie gesagt, jeder führt seine Akten anders und jeder dokumentiert anders....wollte nur etwas zum Nachdenken anregen...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
schon, aber wenn ein Patient wgen eines Schnupfens im Juli behandelt wurde und im September erneut wegen eines Schnupfens, ist sinnvoll wenn bei der Konsultation im September erneut die Diagnose eingegeben wird, oder?
So ist es. Meine Meinung zum Thema habe ich ja schon dargelegt... ich denke, es ist unmöglich, es allen Menschen recht zu machen, dafür sind wir einfach zu unterschiedlich.Nach meiner Erfahrung reagiert INDAMED auf wirklich konstruktiv dargestellte Verbesserungsvorschläge normalerweise gut im Rahmen der Möglichkeiten.
Unsere Philosophie zu den Diagnosen ist ganz einfach:
Dokumentiere eine Diagnose nur, wenn Sie auch festgestellt wird. Bei Mehrfacheingaben kommt ein Hinweis, dass die Diagnose schon im Quartal vorhanden ist. Man kann sie aber trotzdem speichern (mit einem zusätzlichen "bösen" Klick).
Käme diese Meldung nicht, bin ich mir ziemlich sicher, dass sehr sehr viele Diagnosen, obwohl sie nicht erneut festgestellt wurden, x-fach in der Akte stehen und die Übersicht darunter leidet.
Wenn das aus ärztlicher Sicht falsch ist, dann bitte ich um konkrete Lösungsvorschläge. Soll die Meldung einfach weggelassen werden, wegen dem einen Zusatzklick?