Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 13. September 2020, 09:18

GDT Blutdruck Single-Messung

Hi Zusammen,
ich möchte möglichst per Bluetooth einen in der Praxis gemessenen Blutdruckwert in MO importieren.

es gibt Boso Carat professional mit PC anbindung. Das ist gerade so ok. es erzeugt statt richtig zugeordneter werte nur einen Text in MO. siehe Bild unten. oben ist korrekt durch mich manuell eingetragen. unten nur eine GDT-Tabelle. nützt für die graphische Auswertung nichts.

hat jemand andere ideen? kann mir jemand einmal eine funktionierende GDT Datei mit minimalen Anforderungen mit einem Beispiel wert zur Verfügung stellen?
"MO import original.txt" (war .gdt, für upload umbenannt) wurde so von Boso Carat erstellt, nach dem GDT 2.1. standard. Beinhaltet aber keinen echten neuen Wert, nur Text.
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

2

Sonntag, 13. September 2020, 13:05

Hallo BurkhardStr,

der Import nebst umsetztung ist so i.O.
In der GDT bekommen Sie die Feldkennung 6228 dies bedeutet formatierter Ergebnistext.
Im Anhang können Sie sehen was in der GDT "fehlt (rot markiert), das sind einzelne Testdidents und deren Werte, diese kommen dann als Einzelwerte im Laborblatt und dann auch in einer Grafik dargestellt werden.

Gruß Med4Doc/MedicalLine

(Quelle: https://www.qms-standards.de/fileadmin/D…T2.1_german.pdf (Seite16))
»Med4Doc« hat folgende Datei angehängt:
  • GDT Datei.JPG (120,15 kB - 89 mal heruntergeladen - zuletzt: 3. Mai 2023, 22:27)

3

Montag, 14. September 2020, 08:10

Hallo,
ich habe mal eine kurze GDT Datei hochgeladen. Dort müsste nur die Patienten ID 1074 angepasst werden in der Zeile:
01430001074
»m.weinreich« hat folgende Datei angehängt:

4

Montag, 14. September 2020, 18:43

Hilfreich, danke!
Mittlerweile kann ich einzelne Werte produzieren. Aber diese entsprechen nicht den Blutdruck und Systolischen Werten. gibt es eine Möglichkeit die so zu kennzeichnen, dass diese wie händisch eingetragene Werte von MO erkannt werden, damit die übersich von "ab" passt? siehe screenshot.

hier mal der Inhalt der an MOimport.gdt

01380006310
014810000473
014921801.00
01430000002
0128410Blutdruck sys.
0118420120
0148421mmHg
0018410Blutdruck dia.
001842090
0018421mmHg
0018410Blutdruck mean
0018420100
0018421mmHg
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

5

Dienstag, 15. September 2020, 08:18

Hallo,
das liegt am Testidenten Feldkennung 8410 z.B. 0128410Blutdruck sys.
Dieser müsste entweder angepasst werden an die anderen Blutdruck Testidenten das der Name gleich ist,
oder im Filter des Auftragsblattes muss dieser Testident noch hinzugefügt werden.

Dieses geht allerdings nicht im StandardfIlter "alle Einträge".


Der Name des Testidenten der hinzugefügt werden soll kann aus der Detailansicht entnommen werden.
index.php?page=Attachment&attachmentID=6392
index.php?page=Attachment&attachmentID=6393
index.php?page=Attachment&attachmentID=6394
index.php?page=Attachment&attachmentID=6395

6

Sonntag, 20. September 2020, 11:51

Klasse, Testident danach beschrieben und neue Testidents angelegt (über Datenpflege Stammdaten Aufträge neue angelegt). Anbei die Datei die perfekt in MO eingebunden werden kann. Bemerkungen:
neue Testidents:
#MRRM Blutdruck mean
#MPARR Arrhythmie 1 für ja, 0 für nein. (text versteht MO in dem Parameter nicht)
000 am Zeilen-Anfang möglich. Netterweise ignoriert MO wieviele spalten danach kommen. (GDT gibt in den ersten 3 stellen vor, wieviel text kommt in der Zeile)
000 3000 ist die Patienten ID - die reicht völlig aus, und ohne gibt es keine Zuordnung. Datum und Uhrzeit wird von dem Zeitpunkt der Übernahme von MO selbst erstellt, wenn es nicht vorhanden ist.

Anbei auch screenshots von der GDT Anbindung im Datenpflegesystem. Die Ordner sind erstmal vorläufig. sinnvoll ist m.E. sicherlich, für jedes GDT Gerät einen Ordner zu haben.

folgender Inhalt:

00080006310
000810000473
000921801.00
00030000002
0008410#MRRS
0008420120
0008421mmHg
0008410#MRRD
000842090
0008421mmHg
0008410#MRRM
0008420100
0008421mmHg
0008410#MPULS
000842088
00084211/min
0008410#MPARR
00084201
0008421arrhyt.

jetzt frage ich mal meine Bekannten, wer die original datei umwandeln kann mit einem script oä - und dann ist Blutdruck party :D (ich bin mal gespannt ob das geht)
das Skript muss
- Boso Programm starten
- (Manueller Start des RR Geräts)
- im Boso Programm warten bis GDT-Export-Button gedrückt werden kann und diesen drücken (ggf. muss man das manuell machen), dann "Ok" bestätigen (siehe Boso screenshot)
- dann MOImport.gdt Werte anpassen wie oben beschrieben (mit Ersetzen Funktion) und speichern
- boso.pdf löschen (unnötiges PDF)
- Boso Programm schließen

PS: txt datei ist .gdt, upload bedingt umbenannt.
1. Screenshot: in Tabelle unten sind noch nicht korrekte RR Zuordnungen
3. Screenshot: "keine Dokumentation im Auftragsblatt" bezieht sich auf die Ergebnisse. "Dokumentation im Krankenblatt" auf den GDT Auftrag.
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (23. September 2020, 10:33)


7

Dienstag, 10. November 2020, 07:00

GDT für alles! relativ einfach.

Relativ einfach ist übertrieben, man muss sich schon reindenken, aber dann läuft es rund.
mein Problem wie oben beschrieben: ich will mit einem Knopfdruck einen Blutdruck messen und im PC haben.
die Lösung nach viel hin und her:
https://www.gdttools.de/optigdt.php von Dr. Fabian Treusch. es überwacht im Hintergrund den gdt ordner und wandelt die dateien in brauchbares Material um. kostet einmalig 200 €. je mehr geräte man anbindet, desto eher lohnt sich das. Er ist ein sehr zugänglicher Kollege und hat meine Anpassungen innerhalb von nicht mal einer Woche eingearbeitet.

Die Bilder zeigen das Ergebnis wie schön das sein kann im auftragsblatt und krankenblatt.
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

8

Dienstag, 10. November 2020, 07:06

Einstellungen Opti-GDT Boso Carat Professional

da das alles ein bisschen spielerei ist, hier meine Einstellungen
das Boso Carat professional wird übrigens über ein usb angebunden.

anbei screenshots meiner funktionierenden Einstellungen, sowie die optigdt (gdt tools) Einstellungsdatei für Boso CP auf MO
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

9

Dienstag, 10. November 2020, 07:11

IEM Tel-O-Graph BT Blutdruck

das IEM Tel-O-Graph Bluetooth ist mit bluetooth und komplett wireless betreibbar. aber es eignet sich nicht für Einzelmessungen, da es zu lange zum verbinden/abrufen benötigt und man währenddessen daneben stehen muss und knöpfchen drückt.
siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=ZuoPQoPqlVI

dafür eignet es sich, um ganze zusammengefasste RR-Serien von einer Person zu übertragen - oder auch Langzeitblutdruck genannt.
Das Boso CP Gerät hat dafür ein Mikrofon (man muss die unterschiedlichen Versionen beachten) und kann öfter noch messen, wo meine anderen Geräte nicht mehr messen können.

10

Montag, 11. Januar 2021, 20:24

Optigdt wurde aktualisert. ich habe die GDT template datei aktualisieren müssen evtl war es nicht nötig.

Stolpersteine bei der Einrichtung von boso:
- man muss die usb treiber von Boso und das Carat programm installieren.
- optigdt muss die boso-import datei einmal laden, das template darüberladen, opti gdt starten (ggf. muss man opti gdt neu installieren?)
- den Auftrag in MO anlegen, MO neustarten. RR Auftrag starten. RR messen am Boso. GDT Export klicken. und dann ist es auch schon im PC.

aktueller haken: man muss warten bis das Gerät fertig gemessen hat, bevor man MO weiter nutzen kann. was bei wirklich vielen kleinen Fenstern so ist (Labor, Risikofaktoren, Arriba, Diagnosen, ...)
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

11

Freitag, 16. April 2021, 18:25

angehangener Screenshot ist das Endresultat von meiner Anbindung mit Boso und Opti GDT.
Ich lege die RR Manschette an, drücke Start am gerät. drücke bevor das Ergebnis feststeht einen Schalter der den Auftrag ausführt - und beim beenden des Boso Blutdruck programms, werden die 5 WErte übernommen.
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt: