Klasse, Testident danach beschrieben und neue Testidents angelegt (über Datenpflege Stammdaten Aufträge neue angelegt). Anbei die Datei die perfekt in MO eingebunden werden kann. Bemerkungen:
neue Testidents:
#MRRM Blutdruck mean
#MPARR Arrhythmie 1 für ja, 0 für nein. (text versteht MO in dem Parameter nicht)
000 am Zeilen-Anfang möglich. Netterweise ignoriert MO wieviele spalten danach kommen. (GDT gibt in den ersten 3 stellen vor, wieviel text kommt in der Zeile)
000 3000 ist die Patienten ID - die reicht völlig aus, und ohne gibt es keine Zuordnung. Datum und Uhrzeit wird von dem Zeitpunkt der Übernahme von MO selbst erstellt, wenn es nicht vorhanden ist.
Anbei auch screenshots von der GDT Anbindung im Datenpflegesystem. Die Ordner sind erstmal vorläufig. sinnvoll ist m.E. sicherlich, für jedes GDT Gerät einen Ordner zu haben.
folgender Inhalt:
00080006310
000810000473
000921801.00
00030000002
0008410#MRRS
0008420120
0008421mmHg
0008410#MRRD
000842090
0008421mmHg
0008410#MRRM
0008420100
0008421mmHg
0008410#MPULS
000842088
00084211/min
0008410#MPARR
00084201
0008421arrhyt.
jetzt frage ich mal meine Bekannten, wer die original datei umwandeln kann mit einem script oä - und dann ist Blutdruck party
(ich bin mal gespannt ob das geht)
das Skript muss
- Boso Programm starten
- (Manueller Start des RR Geräts)
- im Boso Programm warten bis GDT-Export-Button gedrückt werden kann und diesen drücken (ggf. muss man das manuell machen), dann "Ok" bestätigen (siehe Boso screenshot)
- dann MOImport.gdt Werte anpassen wie oben beschrieben (mit Ersetzen Funktion) und speichern
- boso.pdf löschen (unnötiges PDF)
- Boso Programm schließen
PS: txt datei ist .gdt, upload bedingt umbenannt.
1. Screenshot: in Tabelle unten sind noch nicht korrekte RR Zuordnungen
3. Screenshot: "keine Dokumentation im Auftragsblatt" bezieht sich auf die Ergebnisse. "Dokumentation im Krankenblatt" auf den GDT Auftrag.