Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 3. September 2020, 10:51

Interne vs. externe Viewer?

Hallo!
MO bringt ja einen internen Viewer für Bilddateien und PDFs mit.
Wenn ich eArztbriefe empfange und die angehängten PDF- oder Bilddateien einer Akte zuweise, landen sie aber immer in der Kategorie für externe Dokumente und werden mit den entsprechenden in Windows hinterlegten Viewern geöffnet. Bei Scans werden hingegen immer die internen Viewer genutzt.

Kann ich meinen Arbeitsprozess oder die MO-Einstellungen irgendwie so anpassen, dass Dokumente, für die MO Viewer mitbringt immer mit diesen geöffnet werden? Dann müsste ich nicht auf jedem Rechner zuästzlich noch IrfanView und SumatraPDF installieren und aktuell halten...
Danke und Grüße
L.Kruse

K.Riemer

unregistriert

2

Montag, 7. September 2020, 10:13

Hallo I.Kruse,

ich habe mit der Technik Rücksprache gehalten.

Der Technik ist hier keine Möglichkeit bekannt. Unseres Wissens nach, müssen Sie hier kein zusätzliches Programm installieren, da jeder Webbrowser in der Lage sein sollte PDF-Dokumente zu öffnen...

3

Dienstag, 8. September 2020, 08:23

der Vorteil von externen Betrachtern, zb. pdf-Viewer, ist, dass man wenn das pdf geöffnet ist, man auf die KArteikarte zugreifen kann, das geht mit dem internen nicht.

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 9. September 2020, 18:31

:thumbup:

5

Donnerstag, 10. September 2020, 10:09

Hallo!
Stimmt, Edge kann PDFs öffnen und die Windows Fotoanzeige öffnet Bilddateien.

Beides so, dass man -anders als momentan teilweise in MO- weiter in der Kartei arbeiten kann, was unbestreitbar vorteilhaft ist.

Für meine MFAs an den vorderen Arbeitsplätzen habe ich allerdings den Wunsch, dass sie das gewohnte Look&Feel von MO so selten wie möglich verlassen sollten und möglichst an diesen Arbeitsplätzen auch keine Browser oder ähnliche Software öffnen sollten, um auch versehentliche Fehlklicks zu vermeiden.

Wenn etwas im Netz recherchiert werden muss, sind die Anmeldung und
andere hoch-frequente Arbeitsplätze dafür nicht der richtige Ort.
Außerdem wurde ich in der Tat gefragt, warum sich gescannte Berichte ("sb") anders öffnen, als e-Arztbriefe.

Da MO die Betrachter ohnehin mitbringt ist mein Produktwunsch also:
1) Patientendokumente, für die MO einen Betrachter mitbringt sollte man (z.B. via Schalter im DPS) unabhängig von der Kategorie unter der sie abgelegt sind wahlweise mit dem internen oder externen Viewern öffnen können!
2) Man sollte bei einem im MO-Viewer geöffneten Dokument weiterhin in der Karteikarte arbeiten können! (War das nicht schon lange in Planung und sollte mit der neuen Oberfläche kommen?)
Grüße
L.Kruse