Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: *
Über mich: Ich hasse PINs! und erst recht, wenn 80 jährige Damen und Herren in ihren Hand- und Hosentaschen danach suchen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (12. August 2020, 12:38)
Ja prinzipiell und technisch haben Sie recht. Die Frage ist eher, wie Gerichte das dann sehen werden. Ich erinnere nur daran, das bisher "ersatzweises Einscannen" im Steuerrecht immer noch nicht 100% rechtlich sicher ist...Hallo Herr Quick,
das wird es ja nicht wirklich. In der PDF-Datei sind in aller Regel ja die Originaldaten des Bildes enthalten und können bei Bedarf extrahiert werden. Ich sehe da also keine Probleme. Die OCR-Daten überschreiben ja auch nicht die Bilddaten sondern werden nur "dazugelegt".
VG Julian Hartig
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: *
Über mich: Ich hasse PINs! und erst recht, wenn 80 jährige Damen und Herren in ihren Hand- und Hosentaschen danach suchen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (13. August 2020, 18:02)
1 Besucher