Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (14. Juni 2014, 12:36)
versteh ich nicht wieso AL??? - wenn es doch unten heißt:$VP1={Count:Q:A:KV:Gebühren:04111}; $VPL1={Count:Q:AL:KV:Gebühren:04111}
müsste es dann nicht so heißen:(A=Abrechner,B=Betriebsstätte,L=Leistungserbringer,N=Nutzer)
Zitat von »Fiermann«
habe aber von PHP eigentlich keine Ahnung ;-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (1. Mai 2013, 17:12)
Hallo PHP-Profies
Da ich die Frage zuerst im kleinen Unterforum plaziert hatte, dort aber weniger mitlesen, frage ich ausnahmsweise ein zweites Mal hier;
Ich habe mal folgenden Code erstellt;
Das Script für allgemeine Pauschalen = LOG_A.TXT
{PHP} $CM={Count::::Markierung:Chroniker};
$BT={Count:Q:A:KV:Behandlungstage}; $CZ={Count:Q:A:KV:Gebühren:04212};
$VP0={Count:Q:A:KV:Gebühren:04110};
$VPL0={Count:Q:AL:KV:Gebühren:04110}; $VP1={Count:Q:A:KV:Gebühren:04111}; $VPL1={Count:Q:AL:KV:Gebühren:04111};
$KPL={Count:Q:AL:KV:Gebühren:01435};
$PSZ={Count:Q:AL:KV:Gebühren:99989}; $LA = {Patient.Alter};
$DD="LOG_A.TXT";$fp=fopen($DD, "w");fwrite($fp,
$VP0.$VPL0.$VP1.$VPL1.$KPL.$PSZ.$CM.$CZ.$BT.T.$LA.A);fclose($fp);{/PHP}
Der rot markierte Teil soll die Zahl der abgerechneten Ziffern 04111
insgesamt und für den aktuellen Leistungserbringer ausgeben. Ich erhalte
aber immer 1 und 1, oder 0 und 0, d.h. es wird immer angegeben, dass
die Ziffer, wenn abgerechnet, vom aktuellen Leistungserbringer
abgerechnet wurde.
Das ist aber definitiv in 2/3 aller Fälle falsch. Ich habe es so verstanden, dass {Count:Q:AL:KV:Gebühren:XXXXX} die Gebühr XXXXX im Quartal vom aktuell eingeloggten User/Leistugserbringer zählt.
Erkennt jemand einen Denkfehler meinerseits?
So, nun gibt es auch das neue Manual zur Version 1436:
{Count[:][:][:][:][:]}
Diese Funktion zählt das Vorhandensein bestimmter Werte im Zeitraum und gibt das Ergebnis zurück.
:Zeitraum optional (F=aktueller Fall, T=Tag, W=Woche, M=Monat, Q=Quartal, J=Jahr), also 1T=1Tag. Der
Zeitraum wird immer von hinten gezählt (2 Jahre zurück ab heute)
erson-Kürzel optional (A=Abrechner,B=Betriebsstätte,L=Leistungserbringer,N=Nutzer). Die Einträge können
beliebig kombiniert werden. Der Abrechner bezieht sich auf den Abrechner des aktuellen Falles. Die
Betriebsstätte und der Leistungserbringer auf das, was im Krankenblatt eingestellt ist. </inhalt>
Das verstehe ich so, wie oben schon geschrieben. Wenn also Doc A die 04110 abgerechnet hat, sollte och bei eingeloggten Doc B das Ergebnis des Count-Befehls 0 sein, oder?
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »A.Zwickler« (2. Mai 2013, 14:44)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »A.Zwickler« (2. Mai 2013, 14:57)
Genau, das ist ja auch genau das, was ich zählen will."
Wenn Sie genau das zählen wollen, also wie oft innerhalb des Quartals die Ziffer insgesamt auf KV-Fällen abgelegt wurde, müssen Sie
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »A.Zwickler« (3. Mai 2013, 10:56)
Haben Sie denn in Ihrem Nutzer (Doc A) das Recht auf den anderen Leistungserbringer( Doc B) ?
Ich vermute, dass es beim Zählen zu Komplikationen kommt, wenn dies nicht so ist.
Denn wenn ich z.B. kein Recht auf Doc B habe, dieser 2 Ziffern und ich (Doc A) keine hinterlegt habe, kriege ich mit dem Count-Befehl diese beiden Ziffern, welche eigentlich der andere Doc B abgelegt hat, angezählt. (der Count-Befehl gibt dann 2 und 2 aus, obwohl ich mit meinem Nutzer Doc A gar keine Ziffer hinterlegt habe, die Ausgabe müsste also 2 und 0 sein!)
Wenn ich allerdings das Recht auf den anderen Leistungserbringer habe, zählt es wieder korrekt, d.h. der Count-Befehl gibt mir 2 und 0 aus (bzw. 2 und 2 wenn ich im Krankenblatt als LE Doc B ausgewählt habe).
Ich habe das Verhalten als Fehler aufgenommen!
Mit freundlichen Grüßen
A.Zwickler
geht um die Schnellinfo