Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 22. Juni 2020, 09:04

Neue Hardware

Hallo,
bei uns müssen einige Computer ausgetauscht werden und die letzten sollen auf Windows 10 konfiguriert werden? Ist das ein großer Aufwand, muss da MO wieder im ganzen System neu installiert werden oder ist das so easy, wie Computeraustausch zuhause. Was muss man bei einem Serverwechsel in diesem Rahmen beachten?

2

Montag, 22. Juni 2020, 10:19

Hallo,
das Updaten auf Windows 10 (ohne Neuinstallation) auf den Clients hat bei uns keine größeren Änderungen notwendig gemacht, MO ist dort weitergelaufen wie zuvor.
Ein Serverwechsel ist allerdings komplexer, da dabei i.d.R. auch die Netzwerkkonfiguration geändert werden muss, außerdem muss die alte Datenbank in die neue Installation übernommen werden und die Arbeitsplatzkonfigurationen sind im DPS ggf. anzupassen. Wenn Sie technisch nicht so versiert sind, ist es hierfür sicherlich besser, wenn Sie Ihren First-Level-Support in Anspruch nehmen. Das gilt erst recht, wenn es Besonderheiten wie z.B. einen Notfallserver in Ihrer Umgebung gibt.

VG Julian Hartig

3

Montag, 22. Juni 2020, 11:33

Client-Neuinstallation

Hi !
Ich habe auch im Frühjahr einige Rechner austauschen müssen, das hat super geklappt - auch mit MO "instcli" und der Lizenzvergabe etc.. --> an den Server würde ich mich aber auch nicht rantrauen ...

4

Montag, 22. Juni 2020, 12:29

Clients (nicht Mobilclients!) sind kein Problem. Entweder normales Update auf Windows 10, was problemlos durchläuft. Wenn neuer Client, dann muß man passende Druckertreiber installieren, Drucker auch gleich wie zuvor benennen. Auch der Computername sollte identisch zu dem alten sein. Dann MO mit instcli installieren und alles läuft wie zuvor weiter...

Wenn man es ganz einfach haben möchte kann man einfach auch die Festplatte clonen und auf den neuen PC aufspielen. Dabei übernimmt man aber wieder ein paar Altlasten von früher, so daß bei einem einfachen Client ohne sonstige Software die Neuinstallation vermutlich sauberer ist...

Beim Server würde ich mir Hilfe holen, wenn man selbst nicht sehr fit ist...

5

Montag, 22. Juni 2020, 12:46

Kollege Quick und die Vorredner haben -wie immer ;-) - eigentlich schon alles gesagt.
Wenn die Clients gut laufen und auch das gewünschte Ziel-OS schon installiert ist, möchte ich als Mittelweg zwischen Festplatten clonen und Neuinstallation noch c't WIMage ins Rennen schicken. Bei mir tut es schon seit Jahren beruflich und privat bei Hardware-Wechseln reibungslos Dienst und läuft ab Win 8 aufwärts.

Vorsicht nur, wenn auf den Rechnern noch Datenpartition o.ä. sind, die werden nicht mit gesichert, sondern nur c: (bzw. die Partition mit dem OS).
Grüße
L.Kruse

6

Montag, 22. Juni 2020, 23:58

RE: Neue Hardware

Hallo,
bei uns müssen einige Computer ausgetauscht werden und die letzten sollen auf Windows 10 konfiguriert werden? Ist das ein großer Aufwand, muss da MO wieder im ganzen System neu installiert werden oder ist das so easy, wie Computeraustausch zuhause. Was muss man bei einem Serverwechsel in diesem Rahmen beachten?


Ich hatte letzte Woche einen WIN 10 Installationshorrortrip.
Ich wollte einen eigentlich gut ausgestattteten "dummen - dh ohne eigene Datenbank) Client ((GB RAM, Intel I5, 120 GB SSD) von Win / auf Win 10 umrüsten.
Ich hatte mich für eine Neuinstallation auf sauberer Platte entschieden - Bootstick erstellt, läuft ca 90 min - dann hängt die Installation (nachdem der Rechner schon viel Erfolg gemeldet hat und 2x bootete ...)
Keine reaktion auf Tastatur, kein Blinken der SSD-Anzeige etc - nach 10 min Abbruch. Diverse Versuche mit unterschiedlichen BIOS Einstellungen (UEFI, Legacy ...) mit unterschiedlichen Partitionierungen jeweils 90 min dann Stillstand

Schließlich WIN 7 (neu) installiert - problemlos ... jetzt Versuch als Update - das gleiche Spiel, wobei er immer erstmal vermeintlich erfolgreich System installierte etc bis dann das aus kam.

Zufall oder System: Das benutzte HDMI Kabel was danach defekt ...

Jetzt habe ich einen neuen Rechner (250 € mit vorinstallierten WIN 10 Pro) - der läuft problemlos, aber es ärgert mih trotzdem die nicht so alte Hardware (4 Jahre) auszumustern - un derzeit brauche ich auch keinen neuen Linuxrechner ..... denn dafür ist er auf jeden Fal tauglich)

Gruß

Privacy

7

Dienstag, 23. Juni 2020, 07:49

Hallo,

seit 3 Jahren haben wir nun 17 Dell Optiplex 3050/3060/3070 mit entsprechenden Dell-Monitoren im Einsatz. Bei Business-Bestellung über ein individuelles Angebot (Telefon & Email) haben wir rund 20% Rabatt bekommen. Lieferung (vor Corona!) kam nach 4 Wochen. Für den reinen Praxiseinsatz sind die Rechner vollkommen ausreichend - MS-Office wird über ein 360-er Abo (nicht alle brauchen Clients brauchen das!) erledigt.
Installation der Clients (Win 10 vorinstalliert) klappte problemlos. Support in der Garantiezeit auch - (bisher ein Ausfall nach 2,5 Jahren - Kosten 500€ für neuen Client).
Ich würde wieder so einen "1-Liter" Desktop-Client kaufen. Bei unserer ersten Praxis haben wir noch die Clients komplett selbst zusammengeschraubt und alles aufgesetzt. Bei damals 7 Rechnern geht das gerade noch so. Da sind fertige System viel schneller und man weiß, dass sie laufen. Die gängige Bloatware (Candycrush etc.) muss man dann aber noch entfernen. - Zur Not biegt man sich sein "Idealsystem an einem Client zurecht, zieht sich dann ein Image und kopiert das dann auf die restlichen Systeme (Systemnamen noch ändern! - sonst mag das die Domäne nicht so sehr ;-) - dank Baugleichheit funktioniert das ganz fix.

Es gibt aktuell zahlreiche Winzlinge (Intel NUC, Lenovo ThinksCenter, etc.) mit ausreichend Rechenpower für den Schreibtisch. Die Hersteller geben teils sehr gute Rabatte. Fragen kosten ja nix.

Mit Rechnersystemen von "Systembetreuern" habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht - viel zu teuer und klobig.
TF

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 23. Juni 2020, 21:08

Schnellantwort client

Intel Core I 5 mindestens!!!, besser 7, Generation 4 ist unterstes Niveau und bis vor 12 Monaten ausreichend, besser 6 oder höher, man weiss nicht was auf uns noch zu kommt. 8gb Ram !!! (ram kost nix), SD Platte.
Großer Monitor.
Ich hab das alles durchgetestet. Ich kaufe nur gebrauchte PCs über lapstore, seit 2009, leider werden die guten Gebrauchten gerade vom Markt gefegt.

bis ca. 2017 habe ich für leistungsstarke clients noch 190 Euro ausgegeben. Aktuell liegt das bei 400 Euro, bei Neupreisen über 900 Euro.

Beim Server nix sparen.
Bro

9

Donnerstag, 2. Juli 2020, 08:49

Hallo,



Es gibt aktuell zahlreiche Winzlinge (Intel NUC, Lenovo ThinksCenter, etc.) mit ausreichend Rechenpower für den Schreibtisch. Die Hersteller geben teils sehr gute Rabatte. Fragen kosten ja nix.

Mit Rechnersystemen von "Systembetreuern" habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht - viel zu teuer und klobig.
TF


Ja wir haben - bis auf den sog Server (Win 7 Pro) nur Mini-Rechner im Einsatz - alle insbes. bzgl RAM (mind 8 GB) gut ausgestattet ... aber s.o. Installation von WIN 10 hat nicht geklappt ....), jetzt habe ich einen WIN 10 vorinstallierten Zotac nano gekauft - (der noch zusätzlichen Speicher bekommt, da nur 4 GB, was sich beim Bildaufbau der MO_Akte bemerkbar macht)

Mit wurmt, dass ich die wirklich gut schnurrenden Rechner auf's Altenteil schicken soll :-(. Übrigens bei Intel NUC sol'S auch Probleme geben .... hier hat es dann bei schon laufendem WIN 10 einen Hänger beim Update auf Version 2004 gegeben :-( ...
Außerdem habe ich 5 WIN 10 pro Lizenten erworben, die ich bei vorintaliiertem WIN 10 (das dann erstmal entrümpelt werden muss :-() nicht mehr brauche

Gruß

Privacy