Hallo Brogarden,
nein, ich denke nicht, dass das geht. Es bräuchte ja irgendeine Art von Netzwerkverbindung zwischen Ihrem Drucker und der MO-Instanz in der Praxis. Einfach alles vorbereiten und von einer dritten Person in der Praxis ausdrucken lassen

.
Grundsätzlich wäre das nur über eine VPN-Verbindung zu lösen (und so lange Sie an beiden Standorten eine Internetverbindung haben kriegt man es auch garantiert hin, dazwischen eine VPN-Verbindung zu erzeugen, wer etwas anderes behauptet kennt sich nicht aus bzw. gibt sich nicht genug Mühe...), um auch den Drucker einzubinden, müssten Sie allerdings nicht nur einen einzelnen PC zu Hause mit dem Praxisnetz verbinden sondern letztlich ein komplettes Segment Ihres Heimnetzwerks, damit eben auch der Drucker angesprochen werden kann. Dann könnten Sie trotzdem mittels Teamviewer o.ä. auf einem der Praxisrechner arbeiten, aber von dort aus auf einen über Netzwerk eingebunden Drucker z.B. bei Ihnen zu Hause drucken.
Für das Segment des Heimnetzwerks müssen dann natürlich genau so strikte Sicherheitsrichtlinien gelten wie für das Praxisnetzwerk selbst. Um so etwas aufzusetzen, braucht es natürlich schon Netzwerkkenntnisse, man muss sich mit Subnetzen, VPNs und eventuell auch virtuellen LANs auskennen. Jeder, der sich berechtigt Netzwerkadministrator bzw. -spezialist nennt sollte diese Fachkenntnisse aber besitzen.
VG Julian Hartig