Hallo,
Ich habe hier eine Antwort von Herrn Wingenbach aus dem Forum kopiert.
Hallo,
Lösung: In den Windows-Diensten den MEDICAL OFFICE Guardian beenden, anschließend über mocfg das Arbeitsplatzupdate starten und danach den MEDICAL OFFICE Guardian wieder starten.
Hintergrund:
Beim Einspielen eines Updates kommt ein Countdown zum Beenden des Programms. Erst nach dem Countdown werden die Dienste von MO beendet, damit so lange noch bei Bedarf weiter gearbeitet werden kann. Wenn allerdings beim Countdown bereits auf "Fortfahren" geklickt wird, dann laufen die Dienste noch, wenn die zugehörigen Dateien ersetzt werden sollen. Das führt zu dem Kopierfehler. Wenn der Guardian nun manuell beendet wird, dann sind die Dateien nicht mehr im Zugriff und können ohne Fehler kopiert werden.
Wir haben dies mit dem Quartalsupdate korrigiert. Auf Mobilen und Notfallservern werden die Dienste sofort beendet. Dadurch sind sie nicht mehr im Zugriff, wenn die Dateien ersetzt werden sollen. Damit das wirkt, muss allerdings erst eine Version des Quartalsupdates auf den Client gelangen. Dort ist noch die alte Version, die erst nach dem Countdown die Dienste beendet.
Wenn Sie das Arbeitsplatzupdate einmal erfolgreich mit manuellem Beenden des Dienstes durchgeführt haben, dann können Sie anschließend zum Test einfach mit laufenden Diensten erneut ein Arbeitsplatzupdate über mocfg durchführen. Dann darf der Fehler nicht mehr auftreten und Sie sollten auch für die Zukunft vorbereitet sein.