Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 8. September 2013, 12:49

Rechnungserstellung am Laptop

Hallo Support, liebe Kollegen,

als ich vor ca. 1 Jahr mit MO begann, hieß es, es wäre besser, am Laptop (Mobil-Modul) keine Rechnungen zu erstellen, da die Synchronisation der Rechnungsnummern nicht funktioniert. Es können also Rechnungen mit gleicher Nummer auftauchen.
Hat sich hier ein Fortschritt eingestellt? Gelingt mittlerweile die Synchronisierung der Rechnungsnummer?

Danke und Grüße,

Peter Quick

2

Dienstag, 10. September 2013, 10:52

Hallo Herr Quick,

es können an einer Mobilen Rechnungen erstellt werden.
Allerdings müssen, um doppelte Rechnungsnummern zu vermeiden, im Datenpflegesystem Rechnungskreise angelegt werden.
Beispielsweise für die Arbeit am Laptop der Rechnungskreis "Rechnungskreis Mobil", welcher dann im Abrechner unter "Rechnungstexte" dementsprechend zugeordnet werden muss.

Mit freundlichen Grüßen

A.Zwickler
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

3

Dienstag, 10. September 2013, 16:10

Hallo Herr Zwickler,

vielen Dank für Ihre Antwort. Diese Tatsache war mir bewußt und bekannt. Um jedoch eine fortlaufende Rechnungsnummer zu erreichen (wichtig z.B. bei Finanzamt-Prüfung), hatte ich gehofft, daß mittlerweile evtl. zumindest der Standard-Rechnungsnummernkreis synchronisiert wird. Ich sehe aber, der Wunsch ist noch nicht so dringend geworden.

Es geht ja auch prinzipiell so, macht jedoch eine Abrechnung zu Hause am Laptop etwas komplizierter. Vielleicht kann ja Indamed mal über eine "erweiterte" Synchronisation nachdenken ...

Danke und Grüße,

Peter Quick

4

Mittwoch, 11. September 2013, 10:30

Hallo Herr Dr. Quick,

eine Synchronisation von Rechnungsnummern ist nicht möglich. Man könnte dabei nicht verhindern, dass Rechnungsnummern doppelt vergeben werden. Und das darf nicht passieren.
Allerdings ist es für Sie schon möglich zwei getrennte Nummernkreise zu verwenden (einen Nummernkreis "Praxis" und einen "Mobil"). Wenn die Nummernkreise in sich fortlaufend sind, wird da kein Finanzamt was gegen sagen, da Sie ja begründen können, dass Sie die Rechnungen an zwei unterschiedlichen Orten mit getrennten System geschrieben haben. Bei Zweigstellen lässt sichd as ja auch nicht vermeiden.

mfg
Uwe Streut

5

Mittwoch, 11. September 2013, 11:29

Hallo Herr Streit,

stimmt, Sie haben Recht. Daran hatte ich nicht gedacht. Es könnte ja theoretisch (für eine Einzelpraxis fast unmöglich) der eine am PC und der andere am Laptop eine Rechnung erstellen. Dann wären Nummern doppelt. Dann wären aber evtl. auch Rechnungen doppelt (wenn beide den gleichen Patienten abrechnen). Wie wird das dann eigentlich synchronisiert?

Aber ich verstehe und werde mir für den Laptop den Nummerkreis anpassen.

Danke und Grüße,

Peter Quick

6

Mittwoch, 11. September 2013, 13:29

Aber ich verstehe und werde mir für den Laptop den Nummerkreis anpassen.

Wir haben 3 mobile Geräte und ein Praxissystem, die Nummernkreise sind auf
1-1000000
1000001-2000000
2000001-3000000
und
3000001-4000000

eingestellt.

Wir gehen davon aus, dass hier in den folgenden 1000 Jahren keine Überlappung stattfindet ;-)


LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

7

Donnerstag, 19. September 2013, 18:58

Rechnungserstellung am Laptop

Hallo,

ich habe ebenfalls eine mobile Arbeitsstation! Ich schreibe ausschliesslich die Rechnungen
auf diesem Laptop. Werde ich in der Praxis nicht fertig nehme ich die Station mit nach Hause
und schreibe die Rechnungen dort zu Ende.

Nun ist mir aufgefallen, das ich doppelte Rechnungsnummern in der Rechnungsliste habe. Ich kann
mir das alles nicht erklären....es dürfte doch keine Rolle spielen ob die Rechnungen in der Praxis
oder von zu Hause geschrieben werden....der Laptop müsste doch immer bei der letzten
vergebenen Rechnungsnummer weitermachen.

Wo liegt hier der Fehler.......oder was mache ich falsch. :wacko:

Anke

8

Donnerstag, 19. September 2013, 23:05

Hallo,

jetzt ist genau das passiert, von dem ich oben gesprochen habe. Die Rechnungsnummer werden nicht synchronisiert! Sie müssen auf dem Laptop einen eigenen Rechnungsnummernkreis erstellen und am Laptop nutzen. Sonst geraten die Rechnungsnummer durcheinander. Der Laptop merkt sich eben nicht, welche Nummer am PC schon vergeben war und macht dort weiter. Sondern der zählt ebenfalls ganz stur seinen Zähler weiter hoch, egal was der PC macht ...

Grüße,

Peter Quick

9

Freitag, 20. September 2013, 10:31

Ich schreibe ausschliesslich die Rechnungen
auf diesem Laptop.

Jetzt habe ich es auch verstanden, der Laptop ist mal Einheit des Praxissystems, dann greift er auf den Rechnungsnummernkreis Praxis zu. Dann ist er aber auch zu Hause von der Praxis isolierte mobile Einheit und greift auf den Rechnungsnummernkreis erneut zu, der aber nicht extra angelegt wurde......

In der Praxis zählen die Rechnungen z.B. von 1 bis 200 hoch, kommt der laptop nach Hause fängt er wieder bei 1 an. Wird er in der Praxis wieder im System genutzt und dort Rechnungen erstellt, zählt er von 201 an weiter......

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

10

Freitag, 20. September 2013, 16:00

Hallo,

schön das ich nicht die einzige bin der so etwas passiert.

Wenn ich`s richtig verstanden habe muss ich also 2 Rechnungskreise anlegen.
Schreibe ich Rechnungen in der Praxis wäre das Rechnungskreis 1.
Schreibe ich Rechnungen zu Hause wäre das Rechnungskreis 2.

Das Chaos ist ja jetzt schon perfekt....habe ein riesiges Durcheinander. :cursing:

Nur...wie jetzt vernünftig anfangen? Muss ich die Rechnungkreise jedesmal
manuell auswählen je nachdem wo ich bin? Und mit welcher Nummer fange
ich nun an? Wie gesagt....ich schreibe Rechnungen ausschliesslich am Laptop und nie auf den
Rechnern.

Anke





Einstellungen


§
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
-
=
Backspace
Tab
q
w
e
r
t
y
u
i
o
p
[
]

Return
capslock
a
s
d
f
g
h
j
k
l
;
'
\
shift
`
z
x
c
v
b
n
m
,
.
/
shift

English


Deutsch

Español

Français

Italiano

Português

Русский
alt

alt


Einstellungen

11

Freitag, 20. September 2013, 16:32

Ganz einfach,

Sie vergeben in der Praxis die Rechnungsnummern mit dem Buchstaben P und der Zahl 1 also P1. Auf dem Notebook (wenn es nicht mit dem Server verbunden ist) vergeben Sie zb die Renchnungsnummer H und der Zahl 1. Wenn sie jetzt in der Praxis Rechnungen schreiben zählt der Rechner den Rechnungsnummernkeis P hoch also P1, P2 etc. Wenn Sie jetzt Zuhause schreiben wird der Rechnungsnummerkreis H hochgezählt. Durch die Buchstaben lassen sich die Rechnungen eindeutig zuordnen (wichtig fürs Finanzamt).

Viele Grüße JonBonn
Viele Grüße

F. Jovy