Sie sind nicht angemeldet.

41

Mittwoch, 22. Januar 2020, 16:48

Hallo mime und Josmed,

bitte beide mal mit dem Mobil-Gerät bei dem es nicht funktioniert auf
http://test.webrtc.org gehen und den Test laufen lassen (Audio/Video ist
unwichtig und kann abgelehnt werden). Evtl. auch mit verschiedenen
Browsern, falls sie die auf ihren Geräten haben sollten.

Etwas abwarten bis alle Tests gelaufen sind (d.h. bis keine "..." mehr
zu sehen sind oder höchstens eine Minute).

Dann bitte alle gelisteten Punkte unter "Network", "Connectivity" und
"Throughput" aufklappen -> jeden Punkt antippen/klicken, dann sollten
zusätzliche Infos erscheinen.

Von dem Ganzen dann nochmal Screenshots machen (ACHTUNG: enthalt
ggf. private IP-Adressen) und uns zusammen, am besten per Mail, mit
folgenden Infos zukommen lassen:

- Probleme nur im LAN, WAN (Mobil-Provider) oder in beiden?
- ggf. Welcher Mobil-Provider
- Welches Gerät/Betriebssystem/Version
- Welcher Browser (beim Aufruf von test.webrtc.org)

Ist auf den Geräten ein Virenscanner oder besondere Schutzsoftware
aktiv? Bei dem bereits gezeigten Screenshot von mime sind verdächtig
viele X, die ich mir sonst nicht erklären kann (oder sehr altes
Betriebssystem).

Ergänzung: Anstelle von Screenshots können Sie bei der Test-Webseite
auch eine Auswertung exportieren (Das Bug-Symbol neben START ->
"DOWNLOAD REPORT"). Wenn Sie uns diese .log-Datei zukommen lassen, wäre
das sogar noch besser.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »D.Stuenkel« (22. Januar 2020, 17:05)


42

Mittwoch, 22. Januar 2020, 20:24

Folgt alles am Donnerstag. Danke für die Unterstützung.
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

43

Donnerstag, 23. Januar 2020, 08:23

Hier nun beide Testergebnisse. Wie es mir scheint, liegt das Problem auf Seiten des Servers, nicht des Smartphones.
Wie weiter?

LG, Josmed
index.php?page=Attachment&attachmentID=5849index.php?page=Attachment&attachmentID=5850
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

44

Donnerstag, 23. Januar 2020, 08:44

Bei mir ist es das gleiche, sihe screenshots.
Auf meinem Server ist das Betriebssystem "windows server 2012".
Danke für die Hilfe und

Viele Grüße
M.Meier
»mime« hat folgende Dateien angehängt:
  • Handy.jpg (206,35 kB - 50 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. August 2024, 07:41)
  • Server.jpg (90,04 kB - 38 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. Januar 2024, 10:25)

45

Donnerstag, 23. Januar 2020, 08:53

Ebenfalls Server2012
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

46

Donnerstag, 23. Januar 2020, 13:54

Bitte den Netzwerk/Firewall-Admins mitteilen, dass sie WebRTC für den
Server zulassen sollen, so dass die o.g. Test-Webseite min. bei
Network-UDP und Connectivity-Relay oder -Reflexive ein grünes Häkchen
liefert.

Unserer Vermittlungsserver app.indamed.de muss außerdem vom
Praxis-Server unter Port 80 erreichbar sein (allerdings nicht für HTTP
sondern für TURN/STUN).

Falls es nicht erwünscht ist für WebRTC diese "Löcher" in die Firewall
zu bohren, kann alternativ dazu auch eine direkte HTTPS-Verbindung zum
Praxis-Server eingerichtet werden. In dem Fall müsste die Firewall dann
nur einen beliebigen Port an den Praxis-Server weiterleiten.

Falls es dann noch Probleme gibt oder wenn Sie (bzw. die
Netzwerk-Admins) sich für die direkte Verbindung entscheiden, bitte an
unseren Support wenden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »D.Stuenkel« (23. Januar 2020, 14:03)


47

Donnerstag, 23. Januar 2020, 14:02

Hallo D.Stuenkel
Mir ist die Un/Sicherheit dieses Verfahrens nicht ganz klar. Es läuft zwar über HTTPs, aber in wiefern laufen doch noch Daten lesbar durchs Netz?
Ist ein VPN zw. APP und lokalem Server nicht besser, oder stellt dies eine VPN-verbindung dar?
LG,Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

48

Donnerstag, 23. Januar 2020, 14:07

HTTPS bedeutet es ist TLS-verschlüsselt, d.h. es laufen gar keine (Nutz-)Daten lesbar durchs Netz.

49

Freitag, 24. Januar 2020, 19:21

Falls es nicht erwünscht ist für WebRTC diese "Löcher" in die Firewall
zu bohren, kann alternativ dazu auch eine direkte HTTPS-Verbindung zum
Praxis-Server eingerichtet werden. In dem Fall müsste die Firewall dann
nur einen beliebigen Port an den Praxis-Server weiterleiten.
Dafür müsste ich aber doch entweder eine feste IP-Adresse oder DynDNS o.ä. haben, oder verstehe ich das jetzt wieder falsch?

Offiziell hatte der FLS obige Eintragungen in der externen Firewall vorgenommen, das hatte aber nicht zum gewünschten Ergebnis geführt.

Eine Freischaltung der MO_JOB.exe in der externen FW gebe es nicht, wurde mir gesagt.

Sind die FLSs über die Umstände, wie die APP einzurichten ist, im Detail informiert?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (25. Januar 2020, 12:18)


50

Samstag, 25. Januar 2020, 10:30

Mein FLS hat auch noch keine abschließende Antwort gefundet, will sich aber in der nächsten Woche intensiver darum kümmern und mit Indamed Kontakt aufnehmen.
Viele Grüße
M.Meier

51

Montag, 27. Januar 2020, 09:08

Ergänzung: Hinter der Fritzbox hängend, hat der FLS einmal kurz die FW deaktiviert (meines Wissens nach hat die FB aber auch eine FW-Funktion), auch dann war kein Kontakt die MO-App möglich.
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

52

Montag, 27. Januar 2020, 12:14


Dafür müsste ich aber doch entweder eine feste IP-Adresse oder DynDNS o.ä. haben [...]

Korrekt.

Zitat


Offiziell hatte der FLS obige Eintragungen in der externen Firewall vorgenommen, das hatte aber nicht zum gewünschten Ergebnis geführt.

Eine Freischaltung der MO_JOB.exe in der externen FW gebe es nicht, wurde mir gesagt.

Sind die FLSs über die Umstände, wie die APP einzurichten ist, im Detail informiert?

Es ist richtig, dass exterme Firewalls ihre Regeln nicht abhängig von
EXE-Dateien machen können.

Die WebRTC-Kommunikation zw. Praxis-Server und MoApp/indamed.de muss von den
Admins der externen FW zugelassen werden, der INDAMED-Support kann das
nicht.

53

Montag, 27. Januar 2020, 13:36

Die WebRTC-Kommunikation zw. Praxis-Server und MoApp/indamed.de muss von den
Admins der externen FW zugelassen werden, der INDAMED-Support kann das
nicht.


Ja ja, das habe ich verstanden, die gesonderten Ports wurden auch schon einmal freigegeben. Da aber zwischen Firewall und dem Indamed-Server auch noch die Fritzbox hängt, frage ich mich/Sie, ob hier auch Ports freigegeben werden müssen?
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (28. Januar 2020, 21:16)


54

Montag, 27. Januar 2020, 13:46

Normalerweise muss in Fritzboxen nichts extra freigegeben werden.

55

Montag, 27. Januar 2020, 13:53

danke
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

56

Dienstag, 28. Januar 2020, 08:29

Nachgefragt:

Wenn die Fritzbox nichts blockiert, die Firewall ausgeschaltet ist, müsste dann der Kontakt nicht grundsätzlich erfolgen?
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

57

Dienstag, 28. Januar 2020, 09:07

Noch einige Nachfragen:
Warum verweigert die APP immer wieder den Zugriff im WLAN, wenn der vorherige Zugriffsversuch im WAN, also von außerhalb des lokalen Netzes, erfolglos war?
Warum kann ich einen offensichtlich erfolglosen Connect-Versuch nicht abbrechen, au´ßer über Task-Kill?
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

58

Dienstag, 28. Januar 2020, 11:14


Wenn die Fritzbox nichts blockiert, die Firewall ausgeschaltet ist, müsste dann der Kontakt nicht grundsätzlich erfolgen?

Ja. Wenn nicht, müsste der zuständige Techniker mal mit uns Kontakt
aufnehmen. Das wird sich hier nicht übers Forum klären lassen.


Warum verweigert die APP immer wieder den Zugriff im WLAN, wenn der vorherige Zugriffsversuch im WAN, also von außerhalb des lokalen Netzes, erfolglos war?
Warum kann ich einen offensichtlich erfolglosen Connect-Versuch nicht abbrechen, au´ßer über Task-Kill?

Das ist z.Z. noch ein Bug im MoApp-Dienst, der sollte ja aber im
Normalbetrieb nicht weiter stören.

59

Dienstag, 28. Januar 2020, 13:35

Danke.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

60

Dienstag, 28. Januar 2020, 14:54

Fehler Server nicht angemeldet

Nachdem die App. jetzt einige Tage problemlos funktionierte via Mobilfunk und auch im WLAN. Heute jetzt " Fehler Server nicht angemeldet " ??
Dann nach einiger Zeit Fehler 10...
Confused gestern ohne Probleme , keine Serverupdate, auch sosnt nichts geändert ??

Danke für Hilfen Indamed

Gruß aus Heidelberg