Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 25. Januar 2013, 18:00

TAPI-Anbindung

Hallo,
eine Frage an alle Experimentierfreudigen: Hat jemand schon mal die Telefonanbindung mittels TAPI zum Laufen gebracht? Ich habe zwar alle Einstellungen für mich sinnvoll gemacht (s. Screenshot), aber irgendwie passiert nichts. Wunsch war, daß bei Anruf der Patient angezeigt wird oder irgendwie ein Fensterchen erscheint, das den Patienten identifiziert ...
Mit Medistar klappte das ganz leidlich, die TAPI-Anbindung an die Fritzbox scheint also zu funktionieren, nur bei MO passiert nichts ... :?:
Bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße,

Peter Quick
»pquick« hat folgende Datei angehängt:

2

Montag, 28. Januar 2013, 13:56

TAPI

Hallo,
bei der Konfiguration mit Telefonanlagen diverser Anbieter hatten wir bisher keine Schwierigkeiten.
Sobald die TAPI-Schnittstelle konfiguriert ist, kann man mit der Testanruf-Funktion sofort die Kommunikation überprüfen.
Dann erscheint auch bei Patienten mit eingetragenen Rufnummer der Telefonbutton und kann zum Wählen verwendet werden.

Ankommene Rufe werden erkannt, wenn die Rufnummer incl. Vorwahl, so wie sie von der TK-Anlage übertragen werden, in MO beim Patienten hinterlegt sind, übereinstimmen.

Viele Grüße

Jürgen Basilowski

3

Dienstag, 12. Februar 2013, 14:58

Nö,Nö,
träume schon seit geraumer Zeit von einer Anbindung von MO an Fritzbox 7390. Bei jedem Update von Fritz oder MO habe ich immer wieder probiert.
Geht nicht.
Merkwürdig ist nur, dass nach Start von MO sich EINMALIG ! eine Telefonnummer anwählen lässt, ein zweites mal jedoch nicht.
Neustart von MO ermöglicht dann wieder einen einmaligen Anruf. D.h. für mich an FritzTAPI liegt es nicht. Kann nur sein, dass FritzTAPi jeweils ein Reset erwartet, das MO nur beim Programmstart liefert.
MO Hotline ohne Erklärung.

Wenn einer einen kennt, der FritzBox 7390 als Telefonanlage erfolgreich mit MO betreibt, bitte melden. Ich wäre über einen Erfahrungsaustausch sehr glücklich
MfG Mehner

4

Dienstag, 12. Februar 2013, 15:10

TAPI und Fritz-Box

Hallo,
ich dachte schon, ich sei bescheuert. Ich merke aber, daß es nicht an mir liegt, uff -)). Mir geht es nämlich genau so! Ich kann einmalig als Test rauswählen, danach geht nichts mehr. Erkennung der reinkommenden Nummern absoulute Fehlanzeige. Das es prinzipiell gehen muß, zeigt, daß es bei Medistar per TAPI nämlich gut funktioniert ...

Grüße,

Peter Quick

5

Dienstag, 12. Februar 2013, 22:11

Hallo,

habe es bei mir sowie einer Praxis mit einer Siemens HiPath 3350 bzw. 3500 V8 bzw V9 am laufen, ohne jeden Anstand. Frage ist, ob die FritzTAPI sich an alle Standard hält ?
Aber testen ob es an der TAPI liegt, kannst Du mit z.B. TAPICALL, dort gibt es auch ein genaues Protokoll.

Viele Grüße

Kevin Wachter

6

Freitag, 15. Februar 2013, 09:10

Hallo,
die FritzTapi funktioniert mit allen externen Tools ( auch TAPICALL) bei mir problemlos.
AVM supportet die FritzTAPI nicht, MO Support meint " wir haben uns an alle Regeln gehalten " und können nichts für mich tun.
Wenn man mal genau wüsste, wie MO nach Programmstart die TAPI API genau anspricht, käme man sicher auf die Lösung.
Im Prinzip müsste man nur nach jedem Anruf MO einmal neu starten ( wäre natürlich etwas dümmlich ).
Ein Tool für ein externes FritzTapi- Reset zu schreiben wäre auch schwierig, da evtl. ein solcher Befehl einen einkommenden Ruf unterbricht.
Es ist schon sehr schade, dass ich diese hilfreiche Funktion von MO nicht nutzen kann.
MfG Mehner

7

Freitag, 15. Februar 2013, 09:43

Hallo Dr. Mehner,
ich werde mir die TAPI Anbindung für FritzBox nochmal ansehen. Sollte ich das Problem hier nicht nachstellen können, würde ich mich in den nächsten Tagen mal bei Ihnen melden, um nochmals an einem Ihrer Rechner zu testen.
D.Winkler

8

Freitag, 15. Februar 2013, 13:06

TAPI

Hallo,

sollte ein Lösung gefunden werden können, wäre ich sehr interessiert ... :D


Hat eigentlich irgendjemand schon einmal die Anruf-Erkennung mit der Fritzbox zum Laufen gebracht ? Das wäre mir eigentlich das Wichtigste, daß meine Helferinnen sehen können, wer anruft und evtl. sogar sofort der Patient geöffnet wird ...


Grüße,


Peter Quick

9

Freitag, 15. Februar 2013, 23:33

TAPI und Fritz-Box

Hallo Herr Winkler,

ich habe heute nochmal ein wenig mit TAPI-CALL und auch PHONE getestet. Also mit beiden Programmen klappt sowohl die TAPI-Erkennung der Fritz-Box als auch das Erkennen der reinkommenden Nummern. Ich denke, daß das Problem irgendwie bei MO liegen müßte bzw. eine Inkompatibilität besteht. Falls eine Fehlkonfiguration meinerseits vorliegen sollte, können Sie sich ja noch mal den Screenshot meines Anfangsartikels ansehen. Ich wüßte jedoch nicht, was ich anders einstellen soll ...

Grüße,

Peter Quick

10

Sonntag, 7. April 2013, 18:48

Hallo Herr Winkler, was ist mit dem TAPI for FritzBox

Ich probiere nach jedem MO Update , ob vielleicht die TAPI Anbindung für die FritzBox funktioniert.
Lieber Herr Winkler, Sie wollten sich das mal ansehen. Gibt es Resultate ?.
Seit dem aktuellen Update habe ich nicht mehr das Problem der nur einmaligen Anwahlmöglichkeit pro MO Programmstart. Jetzt kommt auf 32 bit XP Rechnern und 64 bit Win 8 Rechner eine Zugriffsverletzung als Anzeige vom MO.
Also nicht wirklich ein Fortschritt.
Viele Grüße Jörg Mehner

11

Montag, 8. April 2013, 10:00

Hallo Herr Mehner,

leider sind wir noch nicht dazu gekommen dies zu testen. Ich werde mir das sobald wie möglich ansehen.
Ich bitte Sie nochmals um etwas Geduld,

Mit freundlichen Grüßen
Daniel Winkler

12

Mittwoch, 10. April 2013, 10:05

Kurze Zwischeninfo: Das Problem scheint am gleichzeitigen Lauschen und Rauswählen zu liegen. Bei meinen ersten Tests konnte ich problemlos mehrfach rauswählen, wenn ich das Lauzschen an diesem Arbeitsplatz in der Datenpflege deaktiviert hatte.

13

Mittwoch, 10. April 2013, 10:15

TAPI und Fritz-Box

Hallo Herr Winkler,

ich denke für die meisten Praxen ist es eher spannend zu sehen, wer anruft. Daß jemand mit MO wählt und telefoniert kann ich mir fast nicht vorstellen ... Von daher wäre es bestimmt gut, wenn Sie zumindest das Lauschen hinbekommen würden.

Falls ich das falsch sehe können mich die anderen gerne korrigieren.

Grüße,

Peter Quick

14

Mittwoch, 10. April 2013, 16:27

TAPI Fehlermeldung

Hallo Herr Winkler,
ohne Änderung der Konfiguration der TAPI, MO Einstellungen oder FritzBox, bekomme ich seit 1438 die Fehlermeldung im dateianhang nach dem Testanrufsversuch.
Eine Idee ?
»Jörg.Mehner« hat folgende Datei angehängt:

15

Donnerstag, 11. April 2013, 07:32

Fehler ist bekannt. Es haben sich die Parameter bei einem Funktionsaufruf geändert, in der Datenpflege wurde das leider nicht angepasst.
Probieren Sie es sonst aus einem Testpatienten heraus, da sollte es gehen.

16

Donnerstag, 18. Juli 2013, 08:54

Hallo Herr Winkler,
offenbar ist es bisher noch nicht gelungen das Problem mit dem TAPI zu fixen.
Wie schon meine Vorredner sagten, ist die TAPI Lauschfunktion wichtiger als die Wählfunktion.
Wenn sich eine entsprechende Anpassung nicht lohnen sollte ( zu wenige Interessenten ) könnte man nicht mal einen
SQL String zur Abfrage der Telefonnummer aus der Datenbank veröffentlichen ? So könnte man sich ein externes Tool zu Abfrage schreiben.
Nicht schlecht wäre auch wenn man in der Patientenauswahl über die Telefonnummer nach dem Pat. suchen könnte.
Oft bekommt man eine Anruf aufs Handy, der verpasst wurde und man könnte nachsehen, welcher Patient es war.

Beiträge: 3

Wohnort: Havixbeck

Über mich: Hallo,
mein Name ist Helmut Schieve.
Ich bin Inhaber der Fa. TKS - Telekommunikation & Service.
Wir beschäftigen uns mit Telefonanlagen und CTI Software.

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 8. Oktober 2020, 21:21

MO-CTI ohne Tapi

Hallo,
der Thread ist zwar uralt, aber hier gibt es eine Lösung:
AGFEOKLICK.de
Und einen weiteren Thread hier im Forum:
Hier klicken

18

Mittwoch, 21. Oktober 2020, 13:28

AGFEO Anlage Telefonieren aus MO

Durch den Forumseintrag sind haben wir uns mit Herrn Schieve von TKS in Verbindung gesetzt. Wir haben schon länger nach Möglichkeit gesucht mit unserer AGFEO Anlage aus MO zu telefonieren.
Anfrage, Angebot und Durchführung mit Herrn Schieve verliegen problemlos und schnell.
Jetzt können wir aus MO telefonieren mit der alten Karteikarte sowie mit der neuen....!! Dies war uns wichtig, da nicht auf allen Arbeitsplätzen die neue KK genutzt wird.
Das Telefonbuch von AGFEO funktioniert super, die Patienten können hieraus aufgerufen werden, Nachverfolgung der Nummern und auch Aktualisierungen der Patiententelefondaten klappt einwandfrei..!!
Als nächstens werden wir einen AB dem Telefonanruf vorschalten, damit die Patienten ihre Rezeptwünsche auf sprechen können.... durch die Installation haben wir die Möglichkeit den Anrufbeantworter abzuhören und über die angerufene Nummer die Patienten in MO aufzurufen....


Das ist genau das Tool was uns noch gefehlt hatte... Vielen Dank an Herrn Schieve für die schnelle Bearbeitung. :thumbsup: :)

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher