Hallo,
wir haben 2 Systeme angebunden... - das bereits von Herrn Quick angesprochene System von GE (Cardiosoft), welches schon vor der Umstellung auf MO unter Compumed M1 lief, sowie ein sehr einfach zu beidenendes deutsches System:
http://www.amedtec.de/de/ ECG-Pro aus Aue. Cardiosoft würde ich nicht mehr nehmen, da die Lizenzierung über einen Netzwerkdongle sehr kompliziert ist und bei gewachsener Infrastruktur (ein Tiel der GP besteht schon seit >30 Jahren, davon >15 Jahre EDV basiert) Netzwerkprobleme nicht immer zu vermeiden sind.
Bei der Cardiosoft mag MO zudem den PDF-Export nicht so ganz. Soll heißen, bei einem Export von 2 Seiten möchte Mo auch zwei Einzelseiten ablegen. Der Umweg über einen externen PDF-Drucker wurde nötig, was die Sache etwas kompliziert macht.
Die EKG-Software von Amedtec läuft als Bluetooth-Variante auch in anderen Zimmern bis 20m. Alles schon im Rahmen von Notfällen ausprobiert. Ich bin sehr zufrieden. Auch ein Laie könnte das Ding wohl problemlos bedienen - die Bedienoberfläche scheint auch schon auf Touch etwas ausgelegt worden zu sein (große Schaltflächen, sehr übersichtlich gestaltet).
Auf ein herkömmliches EKG mit Papierausdruck haben wir von vorneherein ganz verzichtet.
Custo hätte mir auch gefallen - ist aber viel zu teuer!
TF