Sie sind nicht angemeldet.

21

Dienstag, 28. Mai 2019, 19:51

G1204

vielleicht geht es als .zip Datei.


Danke, ich versuche es;
Leider auch abgelehnt, 402 KB sind zu groß ;)
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

22

Mittwoch, 29. Mai 2019, 08:16

Hallo Josmed,


Bei großen Editfeldern bleibt der Text ab Zeile 2 leer, obwohl der Cursor wandert.


Für mehrzeilige Eingabefelder müssen Sie ein "Memo" Feld verwenden. Editfelder sind nur einzeilig.


Bei den Diagnosefelder habe ich noch keine Lösung für die Übernahme der ICDs. (ggfls via Texteintrag {ADiagnosen:Tagzahl#100}), hier muss ich noch ein bisschen basteln, denn das hatte ich auch noch nicht.


Im Bereich "Formel" (rechts in den Eigenschaften des internen Formulardesigners) können Sie u.a. Variablen hinterlegen:

index.php?page=Attachment&attachmentID=5357



Frage an Indamed: kann man Autotexte in Praxisformularen nutzen?


Ja, Autotexte können in internen Formularen verwendet werden. Dazu muss für die einzelnen Elemente das Autotext Menü aktiviert werden (mit dem kommenden Quartalsupdate ist das Menü standardmäßig immer aktiviert, also auf "True" gesetzt)
index.php?page=Attachment&attachmentID=5358

Hinweis: Das Formular G1204 ist im Addon Bereich als internes Formular vorhanden -> G1204 Addon
Es kann natürlich noch weiter angepasst und mit eigenen Variablen, Vorbelegungen o.ä. individualisiert werden.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

23

Mittwoch, 29. Mai 2019, 08:32

Hallo Herr Zwickler
Danke für die Infos.
Hinweis: Das Formular G1204 ist im Addon Bereich als internes Formular vorhanden -> G1204 Addon
Es kann natürlich noch weiter angepasst und mit eigenen Variablen, Vorbelegungen o.ä. individualisiert werden.

Und das ist natürlich der Kracher :D

Aber gelernt habe ich wieder was.
LG, Josmed

...damit hat sich das Hochladen erledigt, aber die Frage bleibt: Wie kann ich hier im Forum solche Dinge wie MFO-Dateien zur weiteren Verwendung uploaden?
Edit: Nun habe ich das Addon installiert (dabei ist mir aufgefallen, dass MO Username und Passwort im KLARTEXT überträgt und die in Adresszeile schreibt, ups). Mittels vergebenem Kürzel kann ich es auch aufrufen. Gibt es auch einen Eintrag im MO-menu, und wenn ja, wo?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (29. Mai 2019, 08:44)


24

Mittwoch, 29. Mai 2019, 08:42

Hallo,

...damit hat sich das Hochladen erledigt, aber die Frage bleibt: Wie kann ich hier im Forum solche Dinge wie MFO-Dateien zur weiteren Verwendung uploaden?


Ich prüfe das. Vermutlich muss nur die erlaubte Größe der Anhänge erhöht werden.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

25

Mittwoch, 29. Mai 2019, 09:32

Edit: Nun habe ich das Addon installiert (dabei ist mir aufgefallen, dass MO Username und Passwort im KLARTEXT überträgt und die in Adresszeile schreibt, ups). Mittels vergebenem Kürzel kann ich es auch aufrufen. Gibt es auch einen Eintrag im MO-menu, und wenn ja, wo?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

26

Mittwoch, 29. Mai 2019, 10:45

Halb Off Topic:

Ich habe mich gestern mit dem integrierten Reha Antrags Formular rumgeärgert, da dieses ja immer im Vordergrund ist. Zum eintragen der erfolgten Heilmittel musste ich es schliessen und einen Screenshot der Karteikarte nach Filterung auf Heilmittel machen (einen Karteifilter haben wir bsiher dafür nicht)), dann konnte ich die Daten vom Screenshot abschreiben. Für die Angaben aus Fremdbefunden war es ähnlich.
Die fehlende Mehrfenster Fähigkeit ist mir bekannt und oft störend, gibt es für Formulare einen Spezialtrick? Sonst wird das Reha Formular egal in welcher Fassung nicht mein Freund.

Lg C.Schnell

27

Mittwoch, 29. Mai 2019, 11:07

gibt es für Formulare einen Spezialtrick?

Naja, kein Trick, eher ein schräger Kompromiss; Man kan MO auch ein 2. mal starten (muss aber noch schauen, wo das einzustellen war), dan ist der Wechsel natürlich möglich.
LG, Josmed
EDIT: Im DPS unter Allgemein/Mehrfachstart. Ob das andere Nachteile mit sich bringt, weiss ich nicht, da kann sicher INDAMED etwas sagen .
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

28

Mittwoch, 29. Mai 2019, 13:24

mea culpa, jedoch...

Hallo Josmed

das ist ja wirklich etwas peinlich für mich dass das REHA Formular schon vorhanden war- wenn ich auch ,für mich tröstlicherweise, nicht der einzige war der das übersehen hatte.
Es tut mir leid dass ich allen unnötige Arbeit bereitet habe - oder vielleicht doch nicht? Denn: Haben Sie das Einpflegen der Diagnosen etc. noch gelöst und wenn wie?
Und hinsichtlich des Konsiliarberichtes - denn den muss ich auch häufig genug verwenden- gilt ja das selbe wie überhaupt GENERELL: möglichst viele Felder wie Diagnosen etc. leicht befüllbar zu machen um das u.g. bisher ungelöste Problem möglichst gering halten zu können. Denn wenn man in den einzelnen Feldern auf weitere Datenbankinhalte -die etwa sonst in der Karteikarte liegen-zugreifen kann, so wird durch diese jeweils "kleinen" Durchgriffsmöglichkeiten das mehrmalige Auf-Zu-Machen und in-Karteikarte-Rein-Raus in seiner Anzahl deutlich vermindert und das ist eine große Erleichterung. Insofern wäre eine weitere Anpassung etwa des vorhandenen G1204 Addon schon sehr hilfreich.
_
Hallo Herr Zwickler
Die fehlende Mehrfensterfähigkeit gilt leider immer noch für alle Formulare wie Kollege Schnell zu Recht beklagte - abschließend hierzu: ist es bei unserem Programm MO schlicht unmöglich, d.h. wird es in aller Zukunft immer so bleiben? ("...lass alle Hoffnung fahren! "[Dante: Göttliche Komödie]) Ich hoffe ja noch immer...
Aber jedenfalls wäre es super, die von Ihnen in erheblicher Fleissarbeit erstellten Formulare noch etwas anzupassen- etwa das Eintragen der Diagnosen o.ä. und dabei wäre es super, falls Formulare Durchschläge* enthalten, ( Reha,Kurbericht,..) die Diagnosen, etc. in die selben (Diagnose, etc.)-Felder auf dem Durchschlag mit übernommen werden und hier nicht nochmals alle neuerlich eingegeben werden müssen.
Auf jeden Fall allen erst Mal einen - oder gar mehrmals- schönen freien Tag! :thumbsup:
Gordon Splettsen
-
* PS: der Durchschlag 1+2 des REHA-Berichtes enthält leider immer noch die (falsche) Versicherungsnummer des Patienten, die auch bei jedem Aufruf des Formulares erneut eingefügt wird, anstelle des für MO möglichen Anteiles (Geburtsdatum) der Sozialversicherungsnummer. Dabei jedenfalls klappt die Kopie auf den Durchschlag ja sehr gut- ähnlich bei den Diagnosen etc. wäre -ähnlich wie 1969 jemand gesagt hat- .."ein kleiner Schritt an Programmierung aber ein großer Schritt für die Arztheit!" :D

Dieser Beitrag wurde bereits 17 mal editiert, zuletzt von »info@dr-splettsen.eu« (30. Mai 2019, 14:42)


29

Donnerstag, 30. Mai 2019, 08:58

Hallo Josmed

das ist ja wirklich etwas peinlich für mich dass das REHA Formular schon vorhanden war- wenn ich auch ,für mich tröstlicherweise, nicht der einzige war der das übersehen hatte.
Es tut mir leid dass ich allen unnötige Arbeit bereitet habe - oder vielleicht doch nicht? Denn: Haben Sie das Einpflegen der Diagnosen etc. noch gelöst und wenn wie?

Gar nicht peinlich. Die Masse an teilweise verschachtelt und versteckt vorhandenen Features eines auf diese Art gewachsenen Programms macht es ja fast zwangsläufig, dass man vieles nicht intuitiv (mein Thema :-) ) findet.
Die Sache mit den Diagnose habe ich bisher nicht gelöst, jetzt ist auch erst einmal Feiertagsnotdienst, da werde ich aber weiter dran basteln. Ich habe eine solche Lösung für die Versorgungsamstanträge, dort füge ich einfach ALLE Diagnosen der letzten X-tage ein und lösche nur fix die, die ich nicht haben will. So ungefähr habe ich mir die Lösung auch für das G1204-Formular gedacht. Dann ständen die Daten zwar nicht exakt in den vorgedruckten Feldern, sondern daneben, aber mir wäre das egal.
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

30

Donnerstag, 30. Mai 2019, 13:45

Ich habe noch ein wenig mit dem Editor rumgespielt;
Diagnosen lassen sich geliset ausgeben, z.b. mit der Anweisung {DDiagnosen...}. Dabei kann ein Zeitraum rückwärts für die berücksichtigung der Diagnosen festgelegt werden.
index.php?page=Attachment&attachmentID=5359
Ich habe zwar den Zeilenabstand auf 2 hochgesetzt, aber noch weren die Diagnosen direkt untereinander gesetzt.
Welche Versichungsnummer wird in diesem Formular benötigt? Die der Rentenversicherung? Selbige ist MO nicht bekannt, könnte aber mittels Auftrag erfasst und dann automatisch berücksichtigt werden. Offene Frage.
MO gibt allerdings bei der Ausgabe der DD nicht den Status mit an, kann man da nich etwas tunm Herr Zwickler?

LG, Josmed
P.S. Dummydiagnosen :-)
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

31

Donnerstag, 30. Mai 2019, 13:52

PDF's als Formulare gehen nicht.
MfG H.Rügen

Damit werden die Formulare automatisch so groß, dass MO meckert, man solle vielleicht doch einmal eine Optimierung versuchen... :-)
Es sind zwar schwarz-weiße Formulare, trotzdem nimmt dass von Indamed als Addon vorgestellte Formular G1204 > 1 MB pro Eintrag ein, vermutlich, weil mittels 300 DPI konvertiert. Bei 150 DPI nimmt das Formular immer noch 532 KB ein, obwohl doch eigentlich die Größe sich auf ca. 25% reduzieren sollte.
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

32

Donnerstag, 30. Mai 2019, 13:54

Hallo Josmed
meine uneingeschränkte Bewunderung gilt Ihrer Ausdauer und Hartnäckigkeit!
Die offene Frage kann ich beantworten: die Sozialversicherungsnummer und wie oben gesagt: ein Teil davon ist das Geburtsdatum des Patienten in den "Kästchen" 3-8 der Versicherungsnummer.
Was ich jetzt gerade in der Praxis mache? Bin, wer hätte es gedacht, beim Ausfüllen von 2x Ärztl. Befundbericht zum REHA Antrag der Deutschen Rentenversicherung....Aber da ich "freiwillig" hier bin kann ich hoffentlich bald mal wieder ins Freie.
Ich wünsche Ihnen einen ruhigen Dienst! :thumbup:
Gordon Splettsen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »info@dr-splettsen.eu« (30. Mai 2019, 13:59)


33

Donnerstag, 30. Mai 2019, 14:16

Ich wünsche Ihnen einen ruhigen Dienst! :thumbup:

Habe ich, danke, nur so kann ich in der Pause ein wenig spielen.
Ich habe einen Auftrag angelegt, RV_NR, dafür im Messwertformular ein neues Feld zur Eingabe der Nummer (kann man ja für alle oft genutzen externen Nummern machen) angelegt.
Wenn nun hier eine RV-Nummer oder Sozialvers.-Nr eingegeben wird und ich das Form G1204 aufrufe, trägt MO im Feld Vers.Nr. den Inhalt der RV_NR dort ein, wenn ich im Formulareditor für dieses als EDIT angelegte Feld unter Formel {Auftrag:RV_NR} eintrage.

Schwups, ein Schritt weiter und absolut unintuitiv :-)
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

34

Donnerstag, 30. Mai 2019, 14:36

Messwertformular... bei uns dzt. noch "in a mess". Ich hatte darin vom freundlichen Partner Felder für die Eintragung der Werte aus dem Combur 9 (Urin) für die Praxismädels eingefügen lassen, was auch gut funktioniert. Aber es gibt Probleme beim Aufrufen des Formulares, da es immer bei Größe Gewicht etc. die letzten (vorigen) Werte einsetzt- aber das nur am Rande.
Sie motivieren mich auch dieses Formular wieder mal "anzugehen" damit es das tut was es soll.
^^

35

Donnerstag, 30. Mai 2019, 15:32

Aber es gibt Probleme beim Aufrufen des Formulares, da es immer bei Größe Gewicht etc. die letzten (vorigen) Werte einsetzt- aber das nur am Rande.

Das kenne ich. Es war schon mal Diskussionsthema, u.a. weil damit bei Eingabe einer neuen Länge ohne neues Gewicht automatisch falsche BMI berechnet werden. Mein Vorschlag war, mittels Button zumindest leeren zu können, ist aber sicher weit am Ende der Entwicklungsangende.
Vielleicht bringt es etwas, wenn mehr danach fragen :D
LG, Josmed

Man kann im Messwertformular (aber natürklich auch in neuen eigenen Formularen) viele zu erfassende Dinge unterbringen, die dann in Stein gemeisselt sind :-)
Die so erfassten Werte lassen sich auch abfragen, mit Regeln versehen (später) und in Formularen und Briefen verwenden etc.

Wenn man mal ein Feld neu erfasst hat, geht der Rest meist viel geschmeidiger. Wenn sie wollen, machen wir das mal per Teamviewer...
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

36

Donnerstag, 30. Mai 2019, 15:38

Ja- sehr gerne- ich komme bestimmt darauf zurück!! :) Vielen Dank für das Angebot!
Jetzt möchte ich mich zum "Mittagessen" begeben- bessere Hälfte mahnt schon an!
Nochmals: einen ruhigen Dienst!
Gordon Splettsen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »info@dr-splettsen.eu« (30. Mai 2019, 21:19)


37

Donnerstag, 30. Mai 2019, 21:19

Konfiguration von vorhandenen Formularen

Hallo Josmed
als abendlicher Wiedergänger habe ich Ihre Forms im nächsten Thread von Dr.Schnell gesehen- alle Achtung: praktisch und differenziert.
By the way: was bedeutet "Start Hypo"?
Guten Abend Gordon Splettsen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »info@dr-splettsen.eu« (30. Mai 2019, 21:56)


38

Freitag, 31. Mai 2019, 09:19

Hallo Herr Splettsen

:D


Tja, Start-Hypo ist eine Variable, ein Auftrag, in den ich den Start der Hyposensibilisierung, also das Datum, eintrage. Dieses lasse ich mir per Schnellinfo anzeigen und zu jeder Hypositzung automatisch in die Anamnese ausgeben.

Damit vergesse ich nicht, wie lange wir Hyposensibilisierung.

Auf Fragen, wie lange schon oder noch, habe ich dann prompt die Antwort :D


LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger