Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

1

Freitag, 12. April 2019, 09:02

Dynview - Container für die Impfziffern selektiv

Moin,
kann man einen Container bauen, der nur die Impfziffern (müsste man natürlich händisch einpflegen, eventuell mit Wildcats) aufzeigt?
Zweck: Soll den Impfstatus schnell anzeigen
Ein Suchfenster soll auch angezeigt werden.
Desweiteren sollen Einträge mit z.B. Revaxis, Boostrix etc auch angezeigt werden.
Impfziffer alleine wäre aber schon toll.
bro

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

2

Freitag, 12. April 2019, 09:27

kann man einen Container bauen, der nur die Impfziffern (müsste man natürlich händisch einpflegen, eventuell mit Wildcats) aufzeigt?
Zweck: Soll den Impfstatus schnell anzeigen
Ein Suchfenster soll auch angezeigt werden.
Desweiteren sollen Einträge mit z.B. Revaxis, Boostrix etc auch angezeigt werden.

Hallo Bro,

Warum das Rad neu erfinden, der ImpfDoc als separates Modul zu MO kann das alles doch schon und noch viel mehr ???
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

3

Freitag, 12. April 2019, 09:30

Genau das habe ich auch gedacht... aber vermutlich sollen die Anschaffungskosten und auch der Aufwand der Eingabe (der in der Tat nicht unerheblich ist) gespart werden...

Aber als ID Nutzer kann ich sagen, es lohnt sich für den, der auch regelmäßig impft, auf jeden Fall...

Grüße,

Peter Quick

  • »brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

4

Freitag, 12. April 2019, 12:54

Ihre Annahme, ich wolle Kosten sparen geht fehl. Leider kann Impfdoc das geforderte eben gerade nicht, ich habe das vom Hersteller schriftlich. Mein Wunsch ist schon seit Jahren ein Problem, das bisher nicht lösbar ist. Daher meine Idee der Eigenlösung. Impfpässe nachtragen geht bei kaum einem meiner Patienten, Sie haben keine.
sca

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »brogarden« (12. April 2019, 13:36)


5

Samstag, 13. April 2019, 18:58

Was kann denn ID nicht, was Sie brauchen? Sie sehen doch oben an der Ampel direkt, ob der Impfstatus paßt oder nicht... und mit einem Druck auf den Button sehen Sie direkt in der Übersicht, was Ihnen fehlt... besser kann ich es mir nicht vorstellen...

Aber gerade wenn die Patienten keinen Impfausweis haben, macht ID mehr Sinn. Dann kann man nämlich relativ schnell mal einen neuen erstellen (gegen Geld natürlich!)...

Lassen Sie sich ID doch mal von jemanden zeigen, der damit täglich arbeitet...

Grüße,

P. Quick

  • »brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

6

Samstag, 13. April 2019, 19:52

Ich darf aus 3 zusammengewürfelten,auf MO konvertierte Übernahmepraxen, mit unterschiedlicher Dokumentationsfreudigkeit, die gegen Null ging !!!!!!! von den lieben Altärzten, Gott hab Sie seelig, die leidige Impflage ermitteln. Da man am Geldverdienen ja nie gespaart hat, habe ich die Impfziffern als einziges Indiz der Impfung, und daraus kann laut Chefprogrammierer von Impfdoc leider kein Impfprofil erstellt werden, jedenfalls nicht mit Impfdoc.
bro
p.s. es waren 4 Ärzte aus 3 Praxen

7

Samstag, 13. April 2019, 20:46

Stimmt. Aber wie ermitteln Sie jetzt den Impfbedarf? Schätzung?

  • »brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

8

Samstag, 13. April 2019, 22:59

ich ermittle aus den Ziffern die erfolgten Impfungen und vergleiche das Ergebnis mit den RKI Empfehlungen. Dazu kommt die Erinnerung der Patienten. Schätzung ist da in der Tat dabei, wenn es keinen Impfpass gibt.
Wäre also hübsch, wenn ich im Container die Impfziffern selektiv hätte.
bro

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

9

Montag, 15. April 2019, 13:56

Die Umkehr Impfziffer zu verwendetem Impfstoff wird Ihnen kein Programm der Welt sicher liefer können da es keine eindeutige Zuordnug diesbezüglich gibt.
Wir haben bei Einführung des Impfdoc bei uns auch in teils mühevoller Arbeit den alten Impfstoff zusammen gesucht.

Hilfreich ist hier folgendes, Reiter in MO mit Anzeige ausschlieslich der Impfzifern und dann über das Suchfensternur Einträge mit 89 anzeigen lassen, dann haben Sie

schon mal einen Anhalt wo sie weiter suchen können.

Wenn sie aus 3 Altprogrammen jetzt die MO DB zusammengesetzt haben wird auch das Konvertierung in die MO-Kategorien interessant, möglicherweise finden Sie

Diagnoseeinträge der alten Kollegen nach denen sie ebenfalls suchen können. Sie können schlechte Dokumentation halt nur begrenzt auf MO verlagern.
Bei uns war allerdings (mit NAchdruck) docj von vielen Patienten dann ein Impfbuch gezeigt worden, dann sieht man ja was vorliegt.
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

10

Dienstag, 16. April 2019, 18:25

Der Tipp mit der 89 ist gut...! Danke :!:

  • »brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 16. April 2019, 18:28

Das machen wir auch so, scheint aktuell der einzige Weg zu sein.
bro