Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 5. April 2019, 21:40

Arztbrief Eintragdaten durch Schablone ändern

Hallo liebes Forum!
Ist-Zustand: Interne Briefschreibung, über Schablonen werden ganze Formulare und Patienteninfos bequem für den Patienten erzeugt und gedruckt. Der Eintag in der Karteikarte ist aber stets nur "Brief an {Patient}", was halt bei der Briefvorlage hinterlegt ist.
Das Dokument ändert entscheidend seine Bedeutung, je nachdem, ob eine Bescheinigung für den Schulbesuch oder eine Bescheinigung zur Befreiung von der Ausweispflicht über die Schablone hinzugefügt wird.
Gesucht:
Wie kann ich einer Schablone "beibringen", den Texteintrag der Karteikarte zu erweitern/anzupassen?
Aus "Brief an {Patient}" könnte schöner werden ein "Brief an {Patient}: Befreiung Ausweispflicht"

Konkret soll also über die Verwendung der Schablone im internen Editor der Eintrag in der Karteikarte angepasst werden. Mir würde ein hinzufügen völlig reichen.
Ich möchte gerne mehrere Vorlagendateien vermeiden, da ich dann jedesmal alle Vorlagen anpassen müsste, wenn sich ein Detail im Briefkopf ändert....
Vielen Dank für Ihre Tipps!
Die Praxis Allef

2

Samstag, 6. April 2019, 21:34

Eigebtlich das was Sie nicht wollen, aber Briefvorlagen anpassen geht echt schnell, in den Briefen Doppelklick auf die Vorlage, im Fenster Klick auf den Button Vorlagendatei, dann von Hand anpassen oder per Copy and Paste einkopieren, Speichen. Dann die nächste Zeile.
Ich musste auch was am Kopf ändern und habe 10 Vorlagen in gut 5 Minuten geschafft.
Das geht vielleicht dann doch schneller als mit der Schablone + oben unter Eigenschaften immer noch den Namen des Briefes zu ändern, ich glaube das werden sie sonst immer machen müssen.

LG C.Schnell

3

Dienstag, 9. April 2019, 19:49

eigener Briefkopf in interner Briefschreibung

gibt es eigentlich mittlerweile die Möglichkeit - einfach - einen eigenen Briefkopf dauerhaft einzufügen?

4

Dienstag, 9. April 2019, 20:25

Hallo Herr Steinmetz,

Ich nutze seit 2013 meinen eigenen Briefkopf in der internen Briefschreibung. Sollte also eigentlich auch bei Ihnen funktionieren.
Viele Grüße

F. Jovy

5

Mittwoch, 10. April 2019, 12:25

äh... und wie geht das? ein … Tipp? wäre echt dankbar! 8o vorab schon mal vielen Dank!

6

Mittwoch, 10. April 2019, 13:04

Hallo Herr Steinmetz,

in welcher Form liegt der Briefkopf denn vor. (PDF, TIFF, Gif etc?)
Viele Grüße

F. Jovy

7

Mittwoch, 10. April 2019, 13:51

Liebes Indamed - Team;
da die meisten Kollegen bei Beginn MO damit offensichtliceh Probleme haben, wäre ein Tutorial Briefkopf wünschenswert.
Vorallem da man mit evtl. Spalten arbeiten muss...auch die Einbindung von Grafiken ist nicht ganz "intuitiv".

? Einen ganzen Briefkopf in PDF Form vorliegend oder als jpeg einzubinden ist mit nicht gelungen. Auch dem Support nicht.
? Den Briefkopf aller Formualre bei Praxisverändeurngen schnell austauschen zu können istvon MO Seite sicher nicht trivial, waäre aber für viele Praxen auch eine tolle Hilfe !

8

Mittwoch, 10. April 2019, 14:00

bei mir wäre es ein pdf.
oder auch ein jpg.

9

Freitag, 12. April 2019, 08:30

Hallo Herr Steinmetz,

ich werden am Wochenende mal versuchen eine Anleitung hierfür reinzustellen. Wie immer Nachmachen auf eigene Gefahr :-)
Viele Grüße

F. Jovy

10

Freitag, 12. April 2019, 12:54

super! vielen Dank!

11

Samstag, 13. April 2019, 09:55

Hallo Herr Steinmetz,

so sollte es funktionieren

Die MO-Datenpflege starten. Dort unter Stammdaten -> Briefvorlage die entsprechenden Vorlage auswählen oder eine Neue erstellen (Würde zum probieren ersteinmal eine neue Vorlage erstellen).
Bei neuer Vorlage zuerst Bezeichnung und Kürzel vergeben. Dann Vorlagendatei anklicken und zB leeres Dokument auswählen.
Dann auf den Reiter Einfügen klicken und danch auf den Schalter Kopfzeile klicken -> neuer Kopftext anklicken und auswählen ob dieser auf allen Seiten oder nur der ersten Seite erscheinen soll. Danach den Schalter Grafik anklicken. Dort können sie ihre Grafikdatei auswählen (diese sollten sie zuvor in den Ordner Vorlagen iin ihrem Medical Office Verzeichnis kopiert haben). Danach auf öffnen klicken und die Grafik erscheint in der Kopfzeile. Diese können können sie dann noch durch anklicken in der Göße ändern.

Viel Spass beim ausprobieren. Sollten Sie weitere Hilfe benötigen können sie Nachfragen, gerne auch per PM.
Viele Grüße

F. Jovy

12

Montag, 15. April 2019, 08:56

Bastelarbeit für Ostern ;-)

Moin !
Ich habe auch ein bisschen rumgebastelt, bis ich "meinen" Briefkopf mit Logo etc gebastelt hatte, klappt aber letztentlich ganz gut. Auch das Problem, das es inder internen Briefschreibung keine einfügbaren Textfelder gibt (wie bei z.B. Word für das Empfängerfeld, wenn rechtsbündig noch Briefkopfdaten stehen) kann man lösen: habe in den Zeilen mit rechtsbündigem Text ein 20cm-TAB eingefügt... klappt prima !
Gruß