Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 8. März 2019, 08:47

ToDo-Liste: Möchte NUR ToDos des aktuellen Patienten sehen

Hallo und guten Morgen
Unter DynView habe ich auch einen Container mit ToDo-Liste angelegt. In diesem möchte ich nur die händisch angelegten ToDos des aktuellen Patienten und die als Erinnerung entstehenden ToDos des Patienten sehen.

Wie geht das?
Ich habe eine ToDo-Liste (Ego= ich, der Patient) angelegt, dem User (allen), den Zugriff auf ALLES erlaubt und trotzdem finde ich diese Liste NICHT in der Auswahlliste der ToDo-Listen unter STRG-F5. Irgendwie bin ich einfach viel zu doof, diese Funktion intuitiv zu verwenden.....
Wer kann das besser und hat Tipps für mich?
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (8. März 2019, 09:02)


2

Freitag, 8. März 2019, 09:01

Hallo,

das geht nicht.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

3

Freitag, 8. März 2019, 09:07

Hallo Herr Wingenbach
DAS geht nicht???
Mensch, jetzt haben ich stundenlang gefriemelt und mir die Möglichkeiten des Recalls mit den Erinnerungen einverleibt und dann bekomme ich doch wieder keinen Überblick über die geplanten Prozduren des einzelnen Patienten?
Pffffffffffffffff.....
Irgendwie sind die Konstrukte scheinbar nicht für mich gemacht.
Jetzt bin ich erst einmal frustriert und mache hier Stopp.
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Freitag, 8. März 2019, 10:52

Warum benutzen Sie nicht Aufträge? Die können Sie in die Zzukunft datieren und in einer Ansicht mit dem Filter "offene Posten" anzeigen lassen.
MfG H.Rügen

5

Freitag, 8. März 2019, 11:53

Hallo Herr Rügen
Ich benutze ja alles schon , aber es gelingt MIR nicht, es so zu gestalten, wie ICH es brauche.

Für den Arbeitsalltag brauche ich schnell funktionierende, anderen Mitarbeitern schnell zu erklärende Methoden, die jeder versteht.

Beispiel: Ich sehe einen Jungen mit Trisomie 21, für den möchte ich ein Untersuchungsschema zu verschiedenen Zeiten, angangs muss flott geklärt werden, hat er ein Megakolon, hat er eine Pankreasfehlbildung, wie sehen die Hüften aus, gibt es Herzfehler.
Danach gibt es wiederholte Kontrollen, ob er eine Hashimoto-Thyreoiditis/Hypothyreose entwickelt, z.B. alle 6 Monate. Dann muss die Hüfte im Alter von ca 8 Jahren geröngt werden, da hier sekundär Dysplasien beobachtet werden.
Alle Kontrolle sollen dokumetiert und möglichst mit der Planung verbunden und nachvollziehbar sein.

ZUSÄTZLICH gibt es noch individuelle Verlaufskontrollen. Aber erstere will ich in ein Schema packen, Ihren Vorschlag zur Nutzung des Recalls habe ich damit wieder aufgegriffen. Nun sollen mir aber nicht viele Aufträge für die Zukunft die Karteikarte im sichtbaren Bereich vollmachen, kann ich per Filter und Karteikartenreiter ausblenden, gleichzeitig aber will ich die Plannung im Blick behalten UND mitbekommen, wenn etwas wie und mit welchem Ergebnis erligt wurde -> Ergo, Erinnerung über ToDo-Liste
Alles muss schnell, quasi aus den Augenwinkeln zu finden und zu erkennen sein. MO hat ja viele schöne Werkzeuge, ich stoße aber für meine Vorstellung zur Nutzung immer wieder an Grenzen, wo es dann doch nicht so klappt, wie ich es hier benötige.
Unserer Arbeit ist teilweise rein situativ (Infekt, Klärung, Behandlung, Abschluss), aber eben oft auch prozedual, chronische Erkrankung, ungeklärte Symptome, langer Verlauf, und hier fehlt mir immer noch a) der Überblick im Wust der Gesamtdokumentation und b) das Werkzeug für die langfristige Planung und der gute Blick auf dieselbe.
Vielleicht habe ich die Nutzung der vielen Werkzeuge immer noch nicht richtig/optimal verstanden, deshalb frage ich ja auch immer wieder nach, aber eigentlich glaube ich das nicht, eigentlich glaube ich, es gibt das Werkezug, was mir/uns fehlt, noch nicht, es sind nur viel Bruchstücke vorhanden.
Die Erinnerungsfunktion hat schon ganz viel davon, aber die einträge dort sind weg, wenn sie erledigt wurden (ob korrekt, inkorrekt oder gar irrtümlich), man sieht nicht, wer hier was wie gemacht hat, der Prozess geht verloren. Wenn ich die Einträge der Erinnerung auch im KB hätte (hab eich ja schon im K-Team mal angeregt) und könnte auch hier Gruppen von Erinnerungen anlegen, abarbeiten und dokumentieren, dann würde Arbeit und werkzeugt besser zueinabder passen.
Wichtig, ich finde die Erinnerung sehr gut, auch die Möglichkeit, diese im Recall zu nutzen, aber wie der Dialog der Erinnerung selber, schwebt dieses Werkzeug über der Arbeit, ist noch nicht richtig verzahnt.
Wenn das alles noch nicht gut erklärt ist, einfach sagen, ich versuche es weiter deutlicher zu machen.
LG, Josmed :D :D
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (8. März 2019, 12:57)


6

Freitag, 8. März 2019, 13:05

Zum besseren Verständnis habe ich nochmal meinen alten Beitrag aus 2014 verlinkt, Ergonomie ,
dabei wird auch erkennbar, wie viel INDAMED hier schon verbessert/umgesetzt hat. Wenn ich nun weiter nachhake, dann nicht weil ich das Fehlende kritisiere, sondern, weil ich diese prozeduralen Möglichkeiten wünsche, da sie bei einem relevanten Teil der Patienten auch die reale Arbeitssituation wiederspiegeln.
LG und schönes Wochenende, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

7

Freitag, 8. März 2019, 15:27

Hallo und guten Morgen
Unter DynView habe ich auch einen Container mit ToDo-Liste angelegt. In diesem möchte ich nur die händisch angelegten ToDos des aktuellen Patienten und die als Erinnerung entstehenden ToDos des Patienten sehen.

Korrektur zum obigen Post:
in den Einstellungen zum ToDo-Container ist das möglich:



Zitat

Wie geht das?
Ich habe eine ToDo-Liste (Ego= ich, der Patient) angelegt, dem User (allen), den Zugriff auf ALLES erlaubt und trotzdem finde ich diese Liste NICHT in der Auswahlliste der ToDo-Listen unter STRG-F5. Irgendwie bin ich einfach viel zu doof, diese Funktion intuitiv zu verwenden.....
Wer kann das besser und hat Tipps für mich?
LG, Josmed

Wenn Sie im Nutzer nur bei "Zugriff Terminplan" alle Rechte auf die ToDo-Liste gegeben haben, dann genügt dies noch nicht. Bei "Zugriff global" muss zunächst der generelle Zugriff auf die ToDo-Liste gegeben werden. Dann sollte die ToDo-Liste sowohl im ToDo-Container sichtbar sein als auch bei Strg+F5.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

8

Freitag, 8. März 2019, 22:41

Wenn Sie im Nutzer nur bei "Zugriff Terminplan" alle Rechte auf die ToDo-Liste gegeben haben, dann genügt dies noch nicht. Bei "Zugriff global" muss zunächst der generelle Zugriff auf die ToDo-Liste gegeben werden. Dann sollte die ToDo-Liste sowohl im ToDo-Container sichtbar sein als auch bei Strg+F5.

Danke, ich sehe Licht am Ende des Tunnels und es nicht der Gegenzug ;-)
Es wird so langsam. Schönes Wochenende, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

9

Samstag, 9. März 2024, 10:49

wie sehe ich denn die Alten Todos, und von wem die abgearbeitet wurden? - weiter hier todo - alle eines PAtienten sehen