Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Ich empfehle für die Datensicherung folgendes Vorgehen:
1. Lassen Sie sich eine Sicherung von einem erfahrenen Techniker einrichten, der genau weiß, welche Daten gesichert werden müssen und wie das zu tun ist (denn die Impfdoc-Daten und ihre EKG's und sonstige individuelle Daten) wollen Sie sicher auch als gesichert wissen, falls Ihr System sich mal verabschiedet.
MEINE BITTE AN INDAMED : Das hätte ich gerne behoben, denn es verunsichert mich eigentlich doch noch mehr als die bisher nicht getestete Vollständigkeit der .gdb.
Und das ist nicht ganz der Zweck einer Sicherung.!!!
Ja, das Problem habe ich auch. Irgendwie kommt manchmal (beim Update?) die .cfg Datei für die Sicherung über MO abhanden. Ich hatte das auch schon mehrfach früher mit Herrn Wingenbach besprochen. Da sich aber keine Regelmäßigkeit findet ist es auch schwer, den Fehler zu reproduzieren...Leider fällt immer mal wieder der interne Sicherungsvorgang vom DPS einfach aus- sprich sichert einfach nicht mehr und steht. Hatte das schon mal mitgeteilt, ist aber immer weiter so, wie ich gerade wieder feststellen musste, nachdem die letzte .gdb auf der externen Platte mit Datum von vor 3 Tagen firmiert. Die "Externen" kann man nämlich mittels der WD Software unproblematisch gut "anschauen" während und nachdem der Kopiervorgang läuft.
MEINE BITTE AN INDAMED : Das hätte ich gerne behoben, denn es verunsichert mich eigentlich doch noch mehr als die bisher nicht getestete Vollständigkeit der .gdb.
Und das ist nicht ganz der Zweck einer Sicherung.!!!
Hallo Dr. Splettsen,
habe gerade in ihre Tickets geschaut. Bei uns liegt dazu z.Z. kein Ticket vor. Was hat ihr Servicepartner zu den Ursachen der Stops gesagt?
MfG H.Rügen
Ja, das Problem habe ich auch. Irgendwie kommt manchmal (beim Update?) die .cfg Datei für die Sicherung über MO abhanden. Ich hatte das auch schon mehrfach früher mit Herrn Wingenbach besprochen. Da sich aber keine Regelmäßigkeit findet ist es auch schwer, den Fehler zu reproduzieren...
Ich habe mir jetzt die cfg-Datei auf meine externe Festplatte kopiert und kopiere sie einfach, wenn ich merke, es hakt mal wieder in das MO-Verzeichnis zurück. Und schwupps geht die Datensicherung wieder...
Ist vielleicht ein Anhaltspunkt für eine Fehlerbehebung...
Also Herr Wingenbach hat mit mir den Rechner per TV angeschaut, konnte aber auch nichts erkennen. Ich bin dann damals selbst darauf gestoßen, daß die backup.config Datei fehlt und habe mir so geholfen. Ich hatte diese Info auch damals an Herrn Wingenbach weitergeben. DA es aber damals anscheinend nur mich betraf und sich das Problem nicht nachstellen ließ, konnte keine andere Lösung gefunden werden.Hallo Dr. Quick,
hat der Support das Problem seinerzeit untersucht? Was ist dabei rausgekommen?
MfG H.Rügen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (25. Januar 2019, 08:33)
Vielen Dank, Sie alter Bastler -)))Hallo Herr Quick
Das wäre mal wieder ein schönes Problem für AHK.
SetTimer, Look4BACKUPCFG, 1000 ; alle 1000 msec nachschauen, ob die Backup.CFG noch vorhanden ist
return
Look4BACKUPCFG:
IFNOTEXIST C:\MEDOFF\Backup.CFG
Copy C:\MEDOFF\Backup\Backup.CFG
return
LG, Josmed
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »info@dr-splettsen.eu« (25. Januar 2019, 13:00)
Hallo Herr Splettsen,
AHK heißt AutoHotKey. Mit einem AHK Script kann man sich wiederholende Arbeitabläufe unter Windows automatisch ausführen lassen.
Viele Grüße
M.Meier
1 Besucher