Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 9. Januar 2019, 17:48

To do Liste erstellen

Hallo liebe Medical Office Nutzer,

hat jemand schon die To do Liste verwendet, habe in der Bedienungsanleitung leider nichts gefunden. Meine Versuche sind kläglich gescheitert. Hoffe auf Hilfe und Tipps von euch. Will eigene To Do´s erstellen, funktioniert nur nicht aber weiss nicht genau woran es liegt. :( LG Simone

2

Mittwoch, 9. Januar 2019, 18:27

Hallo Simone
Leider habe ich keine Antwort, nur Verstärkung für die Frage. Jetzt sind wir schon zwei, die es wissen wollen.
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

3

Mittwoch, 9. Januar 2019, 19:32

Über Tagesliste --> NEU --> dann kann man einen Termin/Todo mit Kommentar beim entsprechendem Pat. ertsellen. In einem extrafeld tauxcht dann der Pat auf (wurde von unserem Software Betreuer eingerichet)
Wir haben allerdings auch erst seit 1.1.19 MO
Gruß De

4

Mittwoch, 9. Januar 2019, 20:29

Über Tagesliste --> NEU -->

Einfacher oder komplexer Terminkalender?
LG, josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

5

Donnerstag, 17. Januar 2019, 13:07

Leider haben die ToDo Listen einen Nachteil :-) - die Einträge verschwinden, wenn das ToDo als erledigt vermerkt wird. Deshalb müssen wir die Aufgaben für die Schwestern (zB Hirnleistungsdiagnostik, Neurophysiologie ...) immer nochmal im Krankenblatt festhalten.
Außerdem kann mann nicht schnell suchen, welche Aufgaben erledigt und von uns noch befundet werden müssen.

Gruß

B.M.

6

Donnerstag, 17. Januar 2019, 13:12

Leider haben die ToDo Listen einen Nachteil :-) - die Einträge verschwinden, wenn das ToDo als erledigt vermerkt wird.


Stimmt, das gleiche Problem besteht bei der Erinnerungsfunktion, auch dort wird nix im KB vermerkt und die Arbeitsprozess verschwindet im NICHTS. ich habe das schon ein paar mal angefragt, kenne aber den Planungsstand von INDAMED dazu nicht. Vielleicht fragen auch nur zu wenige User danach.LG,Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (17. Januar 2019, 14:04)


7

Donnerstag, 17. Januar 2019, 13:58

Todo verschwinden nicht

wenn der button OFFENE TODOS (weg)gedrückt wird , sehen sie die erledigten TODOS.

Ich habe allerdings keine Idee, warum ich wir die ansehen sollte.
Der Nutzer sollte nur auf erlediget setzen, wenn er alles erledigt hat,
mit oder ohne Dokumentation - z.B. nur Info zur Kenntnisnahme.


MFG

Rolf Meffert

8

Donnerstag, 17. Januar 2019, 14:07

Ich habe allerdings keine Idee, warum ich wir die ansehen sollte.

Kommt sicher auf die Art der Nutzung an. In Einzelpraxen ist ja vieles noch im Gedächnis des einzelnen Chefs, in BGAs finden aber, gerade bei kindern, viele überlappende Behandlungen statt, dann ist es hilfreich zu sehen, was hatte der/die Kollegen schon gedacht, gemacht/erledigt.
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

9

Donnerstag, 17. Januar 2019, 15:09

Hallo,

ich hatte da mal ähnliches angefragt: "ToDo Funktion" mit Dokumentation im Krankenblatt und Rückmeldung an den Arzt?
ähnlich wie bei Josmed denken bei uns mehrere Personen an einem Problem mit und manche Dinge müssen dokumentiert werden und auch nachvollziehbar sein. Hier wäre noch mehr Unterstützung durch den PC möglich, ob man das mit ausgebauten Aufträgen oder ToDos oder ähnlichem am besten löst weiß ich aber auch nicht.

LG C.Schnell

P.S. Wenn man Button offene Todos wegklickt, kommen nur die am aktuellen tag erledigten, um alle zu sehen muss man den Kalender einzel durchklicken, was ich dann doch nie mache

10

Donnerstag, 17. Januar 2019, 15:10

das verstehe ich nicht!

in die todo Liste schreiben wir Aufgaben, die erledigt werden sollen.

Jeder Arzt hat eine eigene Liste und es gibt eine für MFA Team.

Da kann stehen: Versorgungsamt Antrag bearbeiten, sonst Schriftstücke bearbeiten, Rezeptausdruck überprüfen, Doku fertig stellen, über Therapie nachdenken, Kaffee kaufen und sonst was - dringend oder nicht dringend.

dann gibt es noch nicht erledigt und erledigt. Dokumentieren kann und will ich hier NICHT.

Es kommt bei uns aber tatsächlich vor, dass ich eine Aufgabe in eine andere Liste verschiebe. (das heisst dann: mach Du das)

Damit finde ich die TODO Listen eine extrem nützliches Tool - Anwendung täglich mehrfach (>20 x)

und wüsste nicht, was hier dringend verändert werden muss.

11

Donnerstag, 17. Januar 2019, 15:20

wie in meinem Thread geschrieben ist die ToDo für Versorgungsamt etc sehr gut brauchbar (hierzu keine Verbesserung nötig).
Für wichtige ToDos wie Termine (damaliges Bsp war Hb von 7 und Bitte den Pat schnell einzubestellen) oder auch für Abläufe wie mehrstufige Untersuchungen könnte man die ToDo Liste oder ein anderes Tool ja auch verwenden. Das würde ich gerne machen und habe damals nach Vorschlägen gefragt, evtl auch per Auftrag oder was anderem.

12

Donnerstag, 17. Januar 2019, 20:00

Für wichtige ToDos wie Termine (damaliges Bsp war Hb von 7 und Bitte den Pat schnell einzubestellen) oder auch für Abläufe wie mehrstufige Untersuchungen könnte man die ToDo Liste oder ein anderes Tool ja auch verwenden. Das würde ich gerne machen und habe damals nach Vorschlägen gefragt, evtl auch per Auftrag oder was anderem.

Hallo C. Schnell
Haben sie schon einmal mit der Erinnerungsfunktion gearbeitet? Mittels -RN- (Tastatur) lässt sich diese schnell von der Tastatur heraus aufrufen, mittels Kurzbefehlen für Tage, Wochen, Monate oder Jahre lässt sich eine Termin aus schnell eintragen. Wenn Sie z.B. die Maske öffnen, dort sofort 5T für 5 Tage später, oder 6W für 6 Wochen später eingeben, mittels TAB in die nächste Zeile wechseln und sofort den Hinweistext schreiben, dann folgt noch 2 x TAB und mittels Pfeiltasten die Auswahl der Wichtigkeit. Abschließend ENTER.
Diese Info poppt dann am ausgewähten Datum auf, bei mittlerer Wichtigkeit als Dialog, der wegklickbar ist, bei hoher Wichtigkeit als Dialog, der erst einmal den Bildschirm für sich beansprucht. Dieser ist dann per Klick auf das kleine Z am ende des Eintrags auch wieder bearbeitbar.
Wenn man das Datum nicht bearbeitet, ist die Erinnerung sofort wirksam,bei jedem Öffnen der Karteikarte.
Auch hier gilt, wenn ich damit alle im Team auf eine Aktion aufmerksam machen will, aber einer klickt es weg, obwohl es nicht ganz erledigt ist, verschwindet sie Info darüber endgültig. Es gibt die Funktion mittels Druck auf die Taste A eine Antwort als Erinnerung zu schreiben, aber im Krankenblatt findet man nichts.
Wir wünschen uns auch eine Dokumentation unserer Arbeits/Denk-Prozesse, indem wir eben die vorhandenen Möglichkeiten von MO nutzen,aber nicht immer passen unsere Denkweisen zur Programmstruktur. Herr Meffert nutz es anders, ist so gut für seine Umgebung, wir suchen eine gewisse Modifikation/Erweiterung oder ein anderes Werkzeug, was es aber noch nicht gibt. Die Arbeit mit Aufträgen ist auch möglich,wird aber auch schnell etwas unübersichtlich,wenn viele Aufträge (z.B. Labaorbefunde) jede Menge Zeilen beanspruchen.
Mo ist wirklich sehr vielfältig, und auch wir versuchen immer uns den Gegebenheiten irgendwie anzupassen, finden trotzdem immer mal wieder keine Lösung.
Viel Erfolg, vielleicht finden wir ja zusammen eine Lösung. Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

13

Freitag, 18. Januar 2019, 10:03

Hallo Josmed,

danke für die Erklärung. Die Erinenrungsfunktion hat ein paar Tricks die ich aus dem Handbuch überfliegen bisher nicht verstanden habe, daher noch nicht wirklich im Einsatz. Ich werde mit Ihrer Erklärung nochmal einen Anlauf machen.
Mit einer Mischung der zahlreichen Möglichkeiten lässt sich bestimmt vieles Lösen. Vielleicht könnten auch mehrstufige Aufträge helfen, da kenne ich mich aber noch nicht aus.

Grüße C.Schnell

14

Donnerstag, 24. Januar 2019, 22:26

wenn der button OFFENE TODOS (weg)gedrückt wird , sehen sie die erledigten TODOS.

Ich habe allerdings keine Idee, warum ich wir die ansehen sollte.
Der Nutzer sollte nur auf erlediget setzen, wenn er alles erledigt hat,
mit oder ohne Dokumentation - z.B. nur Info zur Kenntnisnahme.


MFG

Rolf Meffert

wenn der button OFFENE TODOS (weg)gedrückt wird , sehen sie die erledigten TODOS.

Ich habe allerdings keine Idee, warum ich wir die ansehen sollte.
Der Nutzer sollte nur auf erlediget setzen, wenn er alles erledigt hat,
mit oder ohne Dokumentation - z.B. nur Info zur Kenntnisnahme.


MFG

Rolf Meffert


Ich sehe nur die erledigten des aktuellen Tages - wir nutzen die ToDo Listen um längerfristige Aufgaben zu erstellen - zB im Heim/beu Hausbesuchen eine Untersuchung anzuordnen, die von den Mitarbeitern terminiert und durchgeführtwerden muss (Labor, Elektrophysiologie, Hinrleistungsdiagnostik) - die Planung kompleexer Termine erfolgt ja nicht sofort ..
Gruß

Privacy