Für wichtige ToDos wie Termine (damaliges Bsp war Hb von 7 und Bitte den Pat schnell einzubestellen) oder auch für Abläufe wie mehrstufige Untersuchungen könnte man die ToDo Liste oder ein anderes Tool ja auch verwenden. Das würde ich gerne machen und habe damals nach Vorschlägen gefragt, evtl auch per Auftrag oder was anderem.
Hallo C. Schnell
Haben sie schon einmal mit der Erinnerungsfunktion gearbeitet? Mittels -RN- (Tastatur) lässt sich diese schnell von der Tastatur heraus aufrufen, mittels Kurzbefehlen für Tage, Wochen, Monate oder Jahre lässt sich eine Termin aus schnell eintragen. Wenn Sie z.B. die Maske öffnen, dort sofort 5T für 5 Tage später, oder 6W für 6 Wochen später eingeben, mittels TAB in die nächste Zeile wechseln und sofort den Hinweistext schreiben, dann folgt noch 2 x TAB und mittels Pfeiltasten die Auswahl der Wichtigkeit. Abschließend ENTER.
Diese Info poppt dann am ausgewähten Datum auf, bei mittlerer Wichtigkeit als Dialog, der wegklickbar ist, bei hoher Wichtigkeit als Dialog, der erst einmal den Bildschirm für sich beansprucht. Dieser ist dann per Klick auf das kleine Z am ende des Eintrags auch wieder bearbeitbar.
Wenn man das Datum nicht bearbeitet, ist die Erinnerung sofort wirksam,bei jedem Öffnen der Karteikarte.
Auch hier gilt, wenn ich damit alle im Team auf eine Aktion aufmerksam machen will, aber einer klickt es weg, obwohl es nicht ganz erledigt ist, verschwindet sie Info darüber endgültig. Es gibt die Funktion mittels Druck auf die Taste A eine Antwort als Erinnerung zu schreiben, aber im Krankenblatt findet man nichts.
Wir wünschen uns auch eine Dokumentation unserer Arbeits/Denk-Prozesse, indem wir eben die vorhandenen Möglichkeiten von MO nutzen,aber nicht immer passen unsere Denkweisen zur Programmstruktur. Herr Meffert nutz es anders, ist so gut für seine Umgebung, wir suchen eine gewisse Modifikation/Erweiterung oder ein anderes Werkzeug, was es aber noch nicht gibt. Die Arbeit mit Aufträgen ist auch möglich,wird aber auch schnell etwas unübersichtlich,wenn viele Aufträge (z.B. Labaorbefunde) jede Menge Zeilen beanspruchen.
Mo ist wirklich sehr vielfältig, und auch wir versuchen immer uns den Gegebenheiten irgendwie anzupassen, finden trotzdem immer mal wieder keine Lösung.
Viel Erfolg, vielleicht finden wir ja zusammen eine Lösung. Josmed