Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 25. April 2013, 19:26

Frage: wie kann ich Excel-Tabellen aus MO heraus öffnen?

Hallo INDAMED,

wie kann ich Excel-Tabellen aus MO heraus aufrufen, dort dann bearbeiten und nur die bearbeitete Kopie in MO wieder speichern?

Per Drag-and-Drop kann ich problemlos jede Excel-Tabelle in MO integrieren, da dann mit Excel aufrufen, bearbeitet und wieder zurückspeichern.

Ich würde aber gerne einen Button anlegen, der auf eine Grund-Datei (.xls oder .xlsx) verweist, diese schreibgeschützt öffnet (somit sollte die Grunddatei unverändert behalten werden können),ich diese in Excel bearbeiten kann und dann als Excel-Tabelle (analog zu den Word-Briefvorlagen) in MO wieder ablegt.

Wie öffne ich also per Button eine existierende Datei - auf z.B. einem festgelegten und somit von allen Clients erreichbaren Serverspeicherort?

Aktuell ist es nur möglich einen Button mit der Funktion : "Externe Datei - beliebige Datei" zu belegen, was mir dann ein Explorer-Win95-like-Fenster öffnet, wo ich mir dann nach Lust und Laune die Datei suchen und auswählen kann. Ist zwar der erste Schritt, aber ich möchte doch den Pfad und die Dateiart (hier .xls) vorher festlegen können.

GEHT DAS?

TF

2

Freitag, 26. April 2013, 09:39

Hallo Herr Fiermann,

Sie können mit einem Button nicht auf die Grunddatei (ihre Excel-Tabelle) verweisen, sodass Sie nach Bearbeitung im Krankenblatt von MO gespeichert wird. Es geht nur über die von Ihnen beschriebenen Wege per Drag and Drop und über "Externe Datei - beliebige Datei".

Mit freundlichen Grüßen

A.Zwickler
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

3

Freitag, 26. April 2013, 10:02

Hallo Herr Zwicker,

Danke für Ihre Antwort, die mir - wie Sie sich denken können - so nicht gefällt.
Vielleicht könnte man die Arztbriefschreibung um Excel und Power-Point erweitern? Ist das ein großes Problem?

Gerade über Excel könnten so viele Abläufe gleich automatisch abgehandelt werden... würde mein Leben ungemein vereinfachen. Ich hätte auch so manche Vorlage (Insulinschemata, Marcumartabellen, usw.)

Unabhängig davon würde mir der Dateiimport via Button (auf dem beschrieben Weg) aber dennoch gefallen... ;) --> Soll ich den Produktwunsch schrieben oder machen Sie das?

TF

Falls jmd. Interesse an der Vorlage hat: mailto: kersbach@schuback-fiermann.de
»Fiermann« hat folgende Datei angehängt:
  • Excel-Insulin.png (78,79 kB - 54 mal heruntergeladen - zuletzt: 28. Februar 2025, 10:27)

4

Freitag, 26. April 2013, 11:09

Hallo Herr Fiermann,

Sie können sich an Ihren Betreuer Herr Holz wenden, damit dieser einen Produktwunsch bezüglich der Verwendung von Excel und Powerpoint in der Arztbriefschreibung bzw. dem Dateiimport via Button aufnehmen kann. Zur Erweiterung der Arztbriefschreibung kann ich Ihnen so nichts weiteres sagen.

Unter "Addons" finden Sie, falls diese Ihnen zusagt und Sie auch damit arbeiten können, für Word eine Briefvorlage einer Marcumartabelle und eines Insulindosierplans. Die Marcumartabelle gibt es dort auch als Formular.

Mit freundlichen Grüßen

A.Zwickler
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

5

Freitag, 26. April 2013, 11:55

Hallo Herr Fiermann !

Bin da zwar kein Fachmann und nutze auch Word und Excel nicht in meiner Praxissoftware, meine mich aber zu erinnern auf einem Anwendertreffen mal von einer Kollegin (leider habe ich keinen Namen präsent) gehört zu haben das sie Ecxeltabellen über den Umweg der Einbettung in Word-Dokumente in MO nutzbar gemacht habe.

Ob das dann auch mit PowerPoint funktioniert weiss ich leider nicht.
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

6

Freitag, 26. April 2013, 12:13

Nachtrag !!

Der Supporter medacom GmbH aus Steinhagen ( http://www.medacom.net/) hat auf einem dortigen Treffen eine Funktion vorgestellt, bei der auf einen Schnellstartbutton ein Schalter mit ein Auftrag gelegt wird. Dieser Auftrag ruft eine von Medacom erstellte Batchdatei auf, die ein Auswahlfenster mit PDF Dokumenten zum Ausdruck über AcrobatReader anbietet.

Hat Herr Leujak von Medacom bei das bei mir dankenswerterweise installiert und es funktioniert auch, habe auf meinem Server einen Ordner mit Merkblättern zur Mitgabe für Patienten zentral liegen.

Vielleicht kann das ja für Excel modifiziert werden und Ihre Tabellen öffnen.
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

7

Freitag, 26. April 2013, 15:45

Hallo Herr Overhage,

wird denn dann in der MO-Kartei ein Eintrag generiert, der auf das ausgedruckte Merkblatt direkt verweist? ich denke nicht...? Schön wäre es ja...

Der Pfadaufruf via Batch stellt kein Problem dar - aber Sie bringen mich auf eine Idee:

wenn MO via Batch einen Windows-Ordner öffnen kann, dann sollte Excel kein Problem sein... jetzt muss ich nur noch herausfinden ob ein direkter Dateiaufruf (nicht nur das Programm) über Excel überhaupt möglich ist... - es kommt ja das Wochenende... mal sehen was sich so ergibt ;-)

Schöne Grüße
TF

-----------------------------

EDIT 16:27 Uhr:

1. Versuch: Datei-Aufruf via Auftrag und Batch-Datei funktioniert einwandfrei - was noch nicht klappt ist der Rückimport der veränderten Datei im MO... geht das evtl. über die Batch-Datei? Vielleicht kann man aber auch die Datei als Kopie in einen Import-Pfad kopieren, woraus MO dann automatisch die Datei importiert? (klappt leider (noch!) nur mit Bilddateien!!)

2. Versuch steht an....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fiermann« (26. April 2013, 16:27)


Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

8

Montag, 29. April 2013, 09:48

Hallo Herr Fiermann,

Konnte am Wochenende zuhause keine Screenshots anfertigen, daher hier zur Verdeutlichung einige Bilder.

Durch Aufruf Button Merkblätter wird der Auftrag PDFDR gestartet, damit öffnet sich das Auswahlfenster, dies zeigt die
im PDF-Ordner uaf dem Server hinterlegten PDF-Titel an.

Klick darauf und somit Aufruf von Acrobat-Reader mit Ausdruck.

Im Krankenblatt erfogt Eintrag einer Zeile des Auftrag (Leider nicht mit Namen des Dokumants)

In den weiteren Bilder sind die Auftargsdefinitionen.

Viel Spass beim Testen
»B. Overhage« hat folgende Dateien angehängt:
  • PDF Drucker 1.jpg (144,89 kB - 52 mal heruntergeladen - zuletzt: 10. März 2025, 04:30)
  • PDF Drucker 2.jpg (34,8 kB - 44 mal heruntergeladen - zuletzt: 10. März 2025, 04:31)
  • PDF Drucker 3.jpg (49,68 kB - 43 mal heruntergeladen - zuletzt: 10. März 2025, 04:31)
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

9

Donnerstag, 2. Mai 2013, 12:07

Hallo,

probieren Sie doch mal folgendes:

1. Vorlagen schreibgeschützt in einen Ordner mit dem Namen "1a-Vorlagen" in ihrem lokalen MO Installationsverzeichnis ablegen
2. das Tastenkürzel "xx" aufrufen
3. Vorlage auswählen und einer Ablagekategorie zuordnen
4. bearbeiten und beenden
5. vorrübergehend freuen (bis eine andere Lösung angeboten werden kann)

Auch wenn das keine elegante Lösung ist, sollten Sie auf diesem Wege zum Ziel kommen.

MfG

U. Lange