Auch dazu gibt und gab es keine Hilfestellung der Softwaresysteme. Ich glaube, da erwartet man zu viel von den Firmen.
Ja und Nein. Wir brauchen (oder haben wir es schon?) eine interne Schnittstelle, die wir selber komfortabel nutzen können. (PHP ist da nur eine Krücke) Man müsste in Echtzeit die Statistik so nutzen, dass sie Abfragen beim Öffnen/Schließen der Patientenakte durchführt.
Diese Abfragen KANN der User selber konfigurieren, am Beispiel des HCT bestände die Abfrage dann aus der Suche nach Medikamenten im Quartal via ATC-Code, wenn vorhanden, dann Auswahl einer oder mehrerer Folgeaktionen. Im Frunde so wie es via IFTTT in der Smart-Home-logik gedacht und teilweise umgesetzt ist.
INDAMED stellt damit die Schnittstelle, aber muss nicht alles selber machen. Also alles typische Wenn-Dann Szenarien.
Am Beispiel von Herr Brogarden kann mich mir zwar ein halbautomatisches Gefrickel mittels PHP vorstellen, aber das ist nix halbes und nix ganzes und dann kommt noch DynView und vieles ist dort doch wieder anders.
LG, Josmed