Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 20. August 2018, 17:55

Mobilbetrieb in Zeiten der Telematikinfrastruktur

Hallo!
Mal eine praktische Frage zum Thema Telematikinfrastruktur:
Wenn ich momentan "größere Aufträge" im Pflegeheim zu bearbeiten habe, oder im Sitz- oder Fahrdienst unterwegs bin, nehme ich mir immer das Mobilteil und meinen guten alten Cherry-Kartenleser mit und kann bequem und offline die Karten einlesen, dokumentieren, abrechnen, ... und synchronisiere später alles mit dem Server. Ich muss also keiner eGK hinterher laufen und habe die Fälle abgeschlossen.
Wie wird das beim erzwungenen Onlineabgleich der Karten? Kann ich dann trotzdem die Karten im o.g. Scenario weiterhin offline und gültig einlesen (und vielleicht den Cherry-Leser dafür weiter nehmen), oder muss ich das tragbare Lesegerät verwenden, oder ...?
Gruss - Lars

2

Dienstag, 21. August 2018, 09:46

Hallo Herr Kruse,

Sie müssen zukünftig ein neues mobiles Kartenterminal verwenden. Diese Geräte arbeiten im Offline-Betrieb: Eine Aktualisierung der Versichertenstammdaten ist damit nicht möglich, dies kann ausschließlich am Hauptstandort der Praxis gemacht werden. Bei Hausbesuchen können die Daten aber ohne Aktualisierung weiter verwendet werden. Ein späterer Online-Abgleich ist nicht notwendig.
Bis zur ausreichenden Verfügbarkeit neuer mobiler Kartenlesegeräte, dürfen Bestandsgeräte vorerst weiter verwendet werden.

Schöne Grüße
D.Winkler

3

Dienstag, 21. August 2018, 10:07

Einige "alte" mobile Kartenleser (z.B. Orga 930 M oder Zemo VML-GK2) können auch durch ein Firmware-Upgrade für die Nutzung im "Online-Produktivbetrieb" aufgerüstet werden.
Zukünftig werden die Daten auf der eGK verschlüsselt abgelegt. Eine Verschlüsselung von schützenswerten Versichertenstammdaten (z.B. DMP-Kennzeichen) ist durch den Bundesdatenschutzbeauftragten gefordert und soll erfolgen, sobald eine flächendeckende Ausstattung mit mobilen eHealth-Kartenterminals sowie Praxisanbindungen an die TI vorhanden sind. Ab diesem Zeitpunkt kann ein "altes" Gerät (ohne Upgrade) die Daten der eGK nicht mehr auslesen.