Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich kann der Nutzerin Marie nur zustimmen! Wir behandeln anscheinend die selbe Patientengruppe undauch wir haben das gleiche Problem der raschen Unübersichtlichkeit.Danke für Ihre Antwort.
Wir ziehen jedes Quartal die Dauerdiagnosen runter - was man ja nicht müsste bzw. nicht dürfte - um zu schauen, ob noch alles aktuell ist. Bei den DMP Patienten ändern sich schon ab und an die Dauerdiagnosen, z.B Diabetes ohne Komplikationen in Diabetes mit...usw. Dann führen wir die Diabetes Module von den Kassen mit den ganzen Untersuchungen durch und je nach Erkrankung kommen wieder Diabetes relevante Diagnosen hinzu. Wir sortieren dann wieder um die Diagnosen übersichtlich zu sehen. Diabetes-, KHK-, Nierendiagnosen ect. Manche Patienten haben natürlich wenige Dauerdiagnosen aber die meisten Chroniker können schon mal bis zu 15 bis 20 und mehr Dauerdiagnosen haben und wenn alles durcheinander steht verliert man den Überblick. Wann eine Diagnose gestellt wurde sehe ich unter meinem Button Diagnose Historie.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Marie, nur zum Verständnis :ob es möglich wäre die Akut- und Dauerdiagosen nach Alphabet zu ordnen
Das geht, wenn Sie die Diagnose anklicken und die STRG Taste gedrückt halten. Dann können Sie mit den Pfeiltasten die Diagnose hoch oder runter schieben. Bei mir steht so immer die Diabetes-Diagnose oben. Leider versucht MO auch dann immer, die letzte eingegebene Diagnose mit meiner Verordnung zu verknüpfen, also die BZ Meßstreifen auf die KHK zu buchen. Es gibt halt Grenzen des aktuell machbaren. :-)Hallo, sinnvoll wäre z.B. bei der Anzeige der Diagnosen oben m Diagnosefeld eine Möglichkeit, diese manuelle zu sortiern. So kann jeder es so ordnen, wie er es möchte.
Ich selber würde ganz gerne bei einem Pat. z.B. die kard. Risikofaktoren unter die Diagnose KHK... positionieren. Das würde das Arbeiten für mich halt einfacher gestalten.
Hallo,Ich hab grade gesesehen, dass der Produktwunsch zur Sortierung nach ICD10-Code als "erledigt" gekennzeichnet wurde.
Kann mir kurz jemand erklären, wie ich da neue Feature anwende? Ich hab es wohl irgendwie nicht mitbekommen
LG
JanV
Hallo,Ich hab grade gesesehen, dass der Produktwunsch zur Sortierung nach ICD10-Code als "erledigt" gekennzeichnet wurde.
Kann mir kurz jemand erklären, wie ich da neue Feature anwende? Ich hab es wohl irgendwie nicht mitbekommen
LG
JanV
sucht man im ICD-Dialog nach einem Freitext, bspw. Bronchitis, ist alphabetisch nach Text sortiert. Sucht man nach einem ICD-Code, dann ist die Ergebnisliste nach ICD-Code sortiert. Man bekommt also die Sortierung abhängig vom Suchbegriff. Damit wird niemandem eine falsche Sortierung aufgedrängt und es ist auch keine Einstellung nötig. Ein manuelles Umsortieren ist weiterhin möglich.
Hallo,Doch wäre eine Sortierfunktion in der Diagnoseübersicht ebenfalls wünschenswert.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Das könnte man doch mit der Dynview machen?! Einen Kontainer für DD Aktuell, einen für DD Historisch, einen für Akut Diagnosen, etc. Sortieren nach Datum aufsteigend absteigend geht ja schon.
etc
bro