Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 7. Februar 2018, 16:04

Diagnosensortierung

Hallo beisammen,
wollte nur mal fragen, ob es möglich wäre die Akut- und Dauerdiagosen nach Alphabet zu ordnen, z.B. C.-,E.-, usw.?
Mit freundlichen Grüßen

K.Riemer

unregistriert

2

Donnerstag, 8. Februar 2018, 11:36

Hallo,

nein, das geht nicht.

Wofür möchten Sie das denn?

Es soll ja auch chronologisch nachvollziehbar bleiben, wann eine Diagnose gestellt wurde...

3

Donnerstag, 8. Februar 2018, 16:10

Diagnosensortierung

Danke für Ihre Antwort.


Wir ziehen jedes Quartal die Dauerdiagnosen runter - was man ja nicht müsste bzw. nicht dürfte - um zu schauen, ob noch alles aktuell ist. Bei den DMP Patienten ändern sich schon ab und an die Dauerdiagnosen, z.B Diabetes ohne Komplikationen in Diabetes mit...usw. Dann führen wir die Diabetes Module von den Kassen mit den ganzen Untersuchungen durch und je nach Erkrankung kommen wieder Diabetes relevante Diagnosen hinzu. Wir sortieren dann wieder um die Diagnosen übersichtlich zu sehen. Diabetes-, KHK-, Nierendiagnosen ect. Manche Patienten haben natürlich wenige Dauerdiagnosen aber die meisten Chroniker können schon mal bis zu 15 bis 20 und mehr Dauerdiagnosen haben und wenn alles durcheinander steht verliert man den Überblick. Wann eine Diagnose gestellt wurde sehe ich unter meinem Button Diagnose Historie.

Mit freundlichen Grüßen

4

Donnerstag, 8. Februar 2018, 16:36

Danke für Ihre Antwort.


Wir ziehen jedes Quartal die Dauerdiagnosen runter - was man ja nicht müsste bzw. nicht dürfte - um zu schauen, ob noch alles aktuell ist. Bei den DMP Patienten ändern sich schon ab und an die Dauerdiagnosen, z.B Diabetes ohne Komplikationen in Diabetes mit...usw. Dann führen wir die Diabetes Module von den Kassen mit den ganzen Untersuchungen durch und je nach Erkrankung kommen wieder Diabetes relevante Diagnosen hinzu. Wir sortieren dann wieder um die Diagnosen übersichtlich zu sehen. Diabetes-, KHK-, Nierendiagnosen ect. Manche Patienten haben natürlich wenige Dauerdiagnosen aber die meisten Chroniker können schon mal bis zu 15 bis 20 und mehr Dauerdiagnosen haben und wenn alles durcheinander steht verliert man den Überblick. Wann eine Diagnose gestellt wurde sehe ich unter meinem Button Diagnose Historie.

Mit freundlichen Grüßen
Ich kann der Nutzerin Marie nur zustimmen! Wir behandeln anscheinend die selbe Patientengruppe undauch wir haben das gleiche Problem der raschen Unübersichtlichkeit.
Natürlich ist es möglich die Diagnosen händisch zu sortieren, aber wie Marie schon gesagt hat, dauert es recht lange eine Diagnose von ganz unten durch 20 Diagnosen nach oben zu klicken.

MFG,
JanV

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 8. Februar 2018, 19:15

ob es möglich wäre die Akut- und Dauerdiagosen nach Alphabet zu ordnen
Hallo Marie, nur zum Verständnis :

Wollen Sie die ICD-Codes oder die Klartexte der Diagnosen alphabetisch sortieren ??

Ich sehe für beide Optionen keine Sinn, sortiere ich nach ICD werden Haupt- und Nebendiagnose getrennt ( z.B E11.40 und G63.2 , will ich immer zusammen haben)

Sorteieren sie den Klartext stelle ich mir ein völliges Durcheinander vor wenn ich 20 Chronikerdiagnosen so benennen sollte damit sie sinnhaft zusammen passen.

Ich fasse meine Dauerdiagnose so selten an wie möglich, auch um mir unnütze Arbeit zu ersparen. In einem separaten Karteikartenreiter lasse ich mir
diese ausschliesslich anzeigen und sortiere sie dort so selten wie möglich, dann bleibt dort auch eine gewisse Übersichtlichleit.
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

6

Montag, 12. Februar 2018, 13:39

Hallo zusammen. Eine automatische Sortierung der Diagnosen dürfte nicht umsetzbar sein. Die Wünsche der Anwender sind da zu verschieden. Indamed müsste zu viele Varianten berücksichtigen. Und dann kommt noch hinzu, dass Facharztpraxen, die also keine Hausarztpatienten haben, immer eine bestimmte Diagnose ganz oben stehen haben wollen, weil das der Hauptgrund ihrer Behandlung ist. Bei mir als Diabetologe ist das fast immer eine E10 oder E11 Diagnose. Wenn Indamed die Diagnosen automatisch nach ICD Code oder gar nach Text sortieren würde, müsste ich die Software wechseln, weil das ein völliges Chaos wäre.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

7

Dienstag, 6. März 2018, 21:14

Hallo, sinnvoll wäre z.B. bei der Anzeige der Diagnosen oben m Diagnosefeld eine Möglichkeit, diese manuelle zu sortiern. So kann jeder es so ordnen, wie er es möchte.
Ich selber würde ganz gerne bei einem Pat. z.B. die kard. Risikofaktoren unter die Diagnose KHK... positionieren. Das würde das Arbeiten für mich halt einfacher gestalten.
Viele Grüße
Christian Wirth

8

Mittwoch, 7. März 2018, 06:24

Hallo, sinnvoll wäre z.B. bei der Anzeige der Diagnosen oben m Diagnosefeld eine Möglichkeit, diese manuelle zu sortiern. So kann jeder es so ordnen, wie er es möchte.
Ich selber würde ganz gerne bei einem Pat. z.B. die kard. Risikofaktoren unter die Diagnose KHK... positionieren. Das würde das Arbeiten für mich halt einfacher gestalten.
Das geht, wenn Sie die Diagnose anklicken und die STRG Taste gedrückt halten. Dann können Sie mit den Pfeiltasten die Diagnose hoch oder runter schieben. Bei mir steht so immer die Diabetes-Diagnose oben. Leider versucht MO auch dann immer, die letzte eingegebene Diagnose mit meiner Verordnung zu verknüpfen, also die BZ Meßstreifen auf die KHK zu buchen. Es gibt halt Grenzen des aktuell machbaren. :-)
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

9

Mittwoch, 7. März 2018, 10:03

Sorry, Korrektur: STRG-O für Diagnose nach oben schieben, STRG-U für Diagnose nach unten schieben. So ist die Bedienung korrekt.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

10

Donnerstag, 28. Juni 2018, 08:55

Ich hab grade gesesehen, dass der Produktwunsch zur Sortierung nach ICD10-Code als "erledigt" gekennzeichnet wurde.
Kann mir kurz jemand erklären, wie ich da neue Feature anwende? Ich hab es wohl irgendwie nicht mitbekommen :whistling:
LG
JanV

11

Donnerstag, 28. Juni 2018, 09:30

Ich hab grade gesesehen, dass der Produktwunsch zur Sortierung nach ICD10-Code als "erledigt" gekennzeichnet wurde.
Kann mir kurz jemand erklären, wie ich da neue Feature anwende? Ich hab es wohl irgendwie nicht mitbekommen :whistling:
LG
JanV
Hallo,

sucht man im ICD-Dialog nach einem Freitext, bspw. Bronchitis, ist alphabetisch nach Text sortiert. Sucht man nach einem ICD-Code, dann ist die Ergebnisliste nach ICD-Code sortiert. Man bekommt also die Sortierung abhängig vom Suchbegriff. Damit wird niemandem eine falsche Sortierung aufgedrängt und es ist auch keine Einstellung nötig. Ein manuelles Umsortieren ist weiterhin möglich.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

12

Donnerstag, 28. Juni 2018, 09:54

Ich hab grade gesesehen, dass der Produktwunsch zur Sortierung nach ICD10-Code als "erledigt" gekennzeichnet wurde.
Kann mir kurz jemand erklären, wie ich da neue Feature anwende? Ich hab es wohl irgendwie nicht mitbekommen :whistling:
LG
JanV
Hallo,

sucht man im ICD-Dialog nach einem Freitext, bspw. Bronchitis, ist alphabetisch nach Text sortiert. Sucht man nach einem ICD-Code, dann ist die Ergebnisliste nach ICD-Code sortiert. Man bekommt also die Sortierung abhängig vom Suchbegriff. Damit wird niemandem eine falsche Sortierung aufgedrängt und es ist auch keine Einstellung nötig. Ein manuelles Umsortieren ist weiterhin möglich.

Hallo Herr Wingenbach,
verstehe ich es richtig: Es handelt sich bei der Funktion um die Sortierung in der "Diagnoseerfassung"? Da hilft diese Funktion natürlich sehr, um das Suchen und Finden von Diagnosen zu erleichtern.

Doch wäre eine Sortierfunktion in der Diagnoseübersicht ebenfalls wünschenswert. Wenngleich ich natürlich die Diskussion hier in dem Thread der Kollegen nachvollziehen kann und einsehe, dass eine zu stark vorgeschriebene Sortierung nicht praktikabel ist. Dennoch würde ich den Wunsch hier noch einmal äußern, dafür vielleicht einen Kompromiss zu finden.
LG, JanV

13

Donnerstag, 28. Juni 2018, 10:16

Doch wäre eine Sortierfunktion in der Diagnoseübersicht ebenfalls wünschenswert.
Hallo,

das ist eine sehr sensible Stelle im Programm. Hier gibt es mehrere Einflüsse und sehr viele unterschiedliche Wünsche bzw. Vorstellungen, wie es richtig oder am besten wäre: nach Text, nach ICD sortiert, Dauerdiagnosen oben, nach Erfassungsdatum sortiert sowie beliebige Kombination evtl. auch gemischt oder nachgeordnet sortiert... Für manche soll diese Sortierung nur in dieser Anzeige so sein, für andere soll sich diese Sortierung durch das gesamte Programm ziehen (Briefschreibung, Rechnung, Übernahme in Bescheinigungen...).
Für die Diagnoseanzeige können wir keine pauschale Änderung durchführen, die sich auf alle Kunden auswirkt.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

14

Freitag, 29. Juni 2018, 08:31

Das könnte man doch mit der Dynview machen?! Einen Kontainer für DD Aktuell, einen für DD Historisch, einen für Akut Diagnosen, etc. Sortieren nach Datum aufsteigend absteigend geht ja schon.
etc
bro

15

Freitag, 29. Juni 2018, 11:46

Das könnte man doch mit der Dynview machen?! Einen Kontainer für DD Aktuell, einen für DD Historisch, einen für Akut Diagnosen, etc. Sortieren nach Datum aufsteigend absteigend geht ja schon.
etc
bro

Das wäre auf jeden Fall eine Möglichkeit die Übersicht innerhalb der Akte zu verbessern. Jedoch sind die Diagnosen dann in der Briefschreibung nicht soriert, was bei uns häufig viel Zeit kostet.

Aber dann ist dann vermutlich so. Wir müssen dann eher die Diagnosen in der Akte sauber pflegen.
LG
JanV

16

Freitag, 29. Juni 2018, 17:35

Also mir würde alles, was eine automatische Sortierung einführt, meine ganzen Diagnosen zerschießen. Das ist einfach nicht immer und für jeden hilfreich. Ich schiebe die Diagnosen einmal mit STRG-O/ U an die richtige Position und die neuen dann ggf. noch mal (ist sehr selten nötig), dann stehen die in der Reihenfolge, wie ICH das will. Nicht in einer Sortierung, die Kollege X gut findet und die deshalb mir übergebügelt wird. Die Reihenfolge übernehme ich dann auch immer in die Briefe und alles ist schick.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching