Hallo Herr/Frau Kruck,
warum stellen Sie nicht einfach eine RDP-Verbindung zu einem in der Praxis laufenden PC her. Meist ist auch die Bedienung flüssiger. Und Sie gehen der ganzen neuen Einrichterei aus dem Wege. Wir praktizieren dies schon seit Jahren.
Viele Grüße
Ekkehard Langner
nach Einrichtung eines VPN von zu Haus in die Praxis habe ich über instcli zu Hause einen neuen Arbeitsplatz installiert. Beim Zugriff auf die Datenbak erhalte ich jedoch immer nur die Fehlermeldung, dass der Zugriff auf die Datenbank nicht möglich sei. EDVmässig bin ich sicher im Praxisnetzwerk. Habe eine IP. Und habe eine Verknüpfung zu den freigebenen Server-Ordnern. Hier sollte es also passen. Ich kann auch pingen und gepingt werden.
Nehmen Sie den Rechner doch mal mit in die Praxis und installieren Sie den Client dort.
ABER:
Ich arbeite auch viel via VPN - ich benutzte dabei einen mobilen Arbeitsplatz der eine eigene Datenbank hat.
Wenn ich wirklich in MedOff arbeiten will:
Dann synchronisiere ich das Mobilteil wie VPN - kappe dann den Zugang zum Server und arbeite auf der lokalen Datenbank - anschließen synchronisiere ich erneut.
Warum:
Weil das Arbeiten mit MedOff via VPN leider sehr langsam ist, schon das Suchen eines Pat stellt mich auf eine harte Probe :-( ) .
Dies liegt nicht an der Datenbankverbindung - wenn ich mit einem PHP-Skript direkt in der (entfernten) Interbase-Datenbank nach den Patienten suche, ist kaum ein Unterschied zur lokalen Suche feststellbar.
Wenn ein Arbeitsplatz in der Praxis unbenutzt ist, würde ich ein Einloggen mit RDP /Teamviewer oä bevorzugen.
Gruß
B. Müller