Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 14. März 2018, 14:58

2-wöchentliche Pflichupdates der Medikamentendatenbank - Wofür????

Hallo!
Das folgende bitte nicht als Kritik an Indamed lesen, die ja letztlich auch nur Regelungen umsetzen müssen, sondern als ernst gemeinte Frage und (zumindest im Bezug auf Indamed!) frei von jeder Ironie:

Wegen der Gesetzeslage muss ich ab 01.04.18 mindestens monatliche Updates meiner Medikamentendatenbank vorhalten, um weiterhin zertifiziert verordnen zu können. Indamed hat die entsprechende kostenpflichtige Option automatisch zugebucht.

Ich habe meiner KV daraufhin mal die Frage gestellt, welcher zusätzliche Nutzen sich aus dem monatlichen Pflichtupdate ergibt, denn
- so häufig erscheinen halt doch keine revolutionären Neuerungen
- und wenn dann macht das GKV-System mit seinen Ausschüssen, Bewertungen, Regressen, ... eine Verordnung an der Speersitze eh eher unattraktiv
- der Rabattvertrag-konforme Tausch ist -zum Glück- Aufgabe der Apotheken
- ...
Mir erscheint das ganze als weitere unsinnige gesetzliche Vorgabe, deren Kosten durch nichts (weder finanziell, geschweige denn einen praktischen Nutzen für uns Ärzte) gegenfinanziert ist.

Die Antwort der KV war sinngemäß: "Sie setzen damit gesetzliche Vorgaben um".

So abgestumpft, dass als alleinige Begründung zu akzeptieren bin ich (leider?) noch nicht, deshalb die Frage/Bitte/Hoffnung mir einen Nutzen aufzuzeigen, den ich noch nicht sehe.
Danke & Grüße
L.Kruse

2

Mittwoch, 14. März 2018, 16:37

Na ja, ganz so negativ sehe ich das nicht. Es ist nicht so super, wenn ein neues Arzneimittel, und sei es "nur" ein frisch zugelassenes Insulin, in der Datenbank fehlt. Ich muss dann, wenn ich das verordnen will, entweder 3 Monate warten, oder es selbst einpflegen. Also monatliche Updates finde ich schon gut. Dass wir als Ärzte mal wieder (wie so oft) die Zeche ohne Refinanzierung zahlen müssen, ist nichts Neues. Es werden in allen Bereichen immer mehr bürokratische Hürden aufgebaut und wenn wir mal 3% mehr bekommen, wird immer gleich die Zahl der Gesamtsumme "xy Mio. €" in den Raum geworfen um uns zu diskreditieren und mundtot zu machen. Und warum kann man das mit uns machen? Weil die Standesvertreter bei KV und Ärztekammer in Sachen Öffentlichkeitsarbeit leider die performance einer Laienspieltruppe abgeben. Es wäre deren Aufgabe mal die korrekten Zahlen und die wahren Probleme, warum sich immer weniger Ärzte niederlassen, der Bevölkerung zu präsentieren. Dank des völligen PR-Ausfalls denken ja alle Leute immer noch, wir sind alle steinreich und fahren alle 5 Porsche! Schön wär's.

Da kann leider Indamed nichts dazu beitragen, um eine Besserung herbeizuführen. Leider.. ;(
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

3

Donnerstag, 15. März 2018, 08:46

Hallo!
Wie gesagt, das war auch ausdrücklich nicht als konkrete Frage/Kritik/... an Indamed gedacht, sondern nur an die anderen Mitnutzer wie ich diese neue (Pflicht!)"Funktion" sinnstiftend nutzen kann...
Was die neu zugelassenen Arzneimittel anbelangt, ja, da haben Sie recht, das könnte ein Vorteil sein. Aber es kommt bei mir im Hausarztalltag halt extrem selten vor, dass ich da innerhalb von drei Monaten nach Zulassung schon verordne.
Gruss - L.Kruse

[ironie]
--
von einem Golfplatz gesendet
[/ironie]

4

Dienstag, 20. März 2018, 09:17

Hallo Kollegen,
was haben wir früher gemacht, als es die "Rote Liste" einmal jährlich aktualisiert wurde. Kam ein Patient zu schaden, NEIN.
Jetzt bin ich damit beschäftig, alle zwei Wochen ein Medikamenten-Update einzuspielen, meine mobilen Arbeitsplätze zu aktualisieren etc. Ich hoffe, dass das Medikamentenupdate im Hintergrund abläuft und ich mich meinen Patienten widmen kann.
Was passiert, wenn ich diese Update nicht einspiele und nur die wichtigen Quartalsupdates installiere? Kann ich dann keine Medikament / Rezepte verordnen?
Grüße aus Niedersachsen

5

Dienstag, 20. März 2018, 09:38

Hallo Kollegen,
was haben wir früher gemacht, als es die "Rote Liste" einmal jährlich aktualisiert wurde. Kam ein Patient zu schaden, NEIN.
Jetzt bin ich damit beschäftig, alle zwei Wochen ein Medikamenten-Update einzuspielen, meine mobilen Arbeitsplätze zu aktualisieren etc. Ich hoffe, dass das Medikamentenupdate im Hintergrund abläuft und ich mich meinen Patienten widmen kann.
Was passiert, wenn ich diese Update nicht einspiele und nur die wichtigen Quartalsupdates installiere? Kann ich dann keine Medikament / Rezepte verordnen?
Grüße aus Niedersachsen
Hallo efjau,

das Medikamentenupdate wird bei bestehender Onlineverbindung automatisch im Hintergrund ohne Nutzeraktion im laufenden Betrieb durchgeführt. Der Nutzer bemerkt das durchgeführte Update nur dadurch, dass er irgendwann im Medikamentenkatalog ein neues Datum für den Datenbestand hat. Die Aktualisierung erfolgt immer um den 1. und 15. jedes Monats.

Für Offlinepraxen werden wir das Medikamentenupdate hier im Forum als Update zum Download einstellen. Hierbei wird nur das Medikamentenupdate im Paket vorhanden sein, kein Programmupdate.

Mobile Arbeitsplätze "bemerken" im Onlinebetrieb, dass auf dem Server ein neues Medikamentenupdate vorhanden ist und holen sich das Update selbstständig im Hintergrund ohne Nutzeraktion. Wird auf der Mobilen ein Arbeitsplatzupdate durchgeführt, wird auch das Medikamentenupdate mit übernommen. Dies ist aber nicht notwendig, da die Mobilen die Updates auch ohne Arbeitsplatzupdate übernehmen.

Exchange-Server, also andere Standorte, müssen das Medikamentenupdate auch separat bekommen, genau wie das Quartalsupdate. Bei bestehender Onlineverbindung geschieht es natürlich dort auch automatisch.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

6

Dienstag, 20. März 2018, 10:38

Hallo,

ich habe schon seit 2 Jahren die Option 14-tägiges Update gekauft und muß sagen, es ist genau so, wie Herr Wingenbach sagt. Wir merken gar nichts und müssen auch nichts von Hand machen. Es ist einfach immer nur das aktuellste Update vorhanden...

Über den Sinn kann man streiten, ich wollte für mich immer auf dem aktuellen Stand sein und das war mir auch die 5 Euro/Monat wert...

Grüße,

P. Quick

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

7

Montag, 9. April 2018, 13:57

Habe noch eine technische Frage,

Hierzu Kopie aus dem aktuellen "Was ist Neu"

Für die Mehrheit der Anwender wurde die Option „14 tägiges Medikamentenupdate“ eingerichtet. Hierzu noch ein paar technische Informationen.
Das 14 tägige Medikamentenupdate enthält jeweils nur die Medikamentendaten und kein Programmupdate. Das Medikamentenupdate wird auf unserem Updateserver bereitgestellt und wird – eine Internetverbindung Ihres Praxisnetzes vorausgesetzt – vollautomatisch (also ohne Anwendereingriffe) installiert. Das ca. 150 MB große Installationspaket wird in Ihr Datenverzeichnis auf dem Server übertragen und dort ausgepackt. Ausgepackt sind die Medikamentendaten ca. 2 GB groß! Die (alten, vorher verwendeten) Medikamentendaten werden erst mit einem Quartalsupdate gelöscht. Das bedeutet, dass sich im Laufe des Quartals in dem Ordner bis zu 6 Medikamentenupdates, also 12 GB ansammeln können. Bitte berücksichtigen Sie dieses Volumen auch bei Ihrer täglichen Datensicherung. Die Medikamentendaten brauchen nicht gesichert zu werden!
Anforderungen an den bundesweit einheitlichen Heilmittelkatalog

Wir nutzen noch einen betagten Laptop, der demnächst mal ersetztewerden soll, leider aufgrund der damals gewählten HD-Partitionierung nahe zu volle MO-Datenpartion.

Kann ich auf dem Laptop in dessen MO-DAtenverzeichnis die demnächst dort lagernden alten Medi-Updates händisch löschen ??
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

8

Montag, 9. April 2018, 14:29

Kann ich auf dem Laptop in dessen MO-DAtenverzeichnis die demnächst dort lagernden alten Medi-Updates händisch löschen ??
Können Sie nicht!

Sie finden dort ja Dateien, die z.B. aktuell MOSTAT182.GBD, MOSTAT182A.GDB etc. heißen. Sie brauchen immer den vollen Satz an DAteien, also die Grunddatei ohne Buchstaben und dann jeweils A, B, C etc.

Sollten Sie noch Dateien vor der 182 haben, also 181 oder tiefer, dann können Sie diese löschen. Bei mir war mal die Platte vollgelaufen, weil diese DAteien doppelt im Grundverzeichnis von MO abgelegt wurden. Sollte aber mit dem Update behoben sein... im nächsten Quartal ist es dann die 183...

Grüße,

P. Quick

9

Montag, 9. April 2018, 17:45

Bitte keine GiGa Datengräber :-(

Hallo,

wir arbeiten mit kleinen, flotten Netbooks bei Hausbesuchen. das Datengrab MOSTAT ist ein Ärgernis, noch dazu wenn es sich viral vermehrt.

Ein Bitte: Ein Mostat_archiv (aller fünf Jahre) mit Alt_daten, eine statische QuartalsDB (für Umbenamsungen von kranken Kassen etc) und eine gesonderte kleine MoPharm mit den jeweils aktuellen Phamainfos - wobei jeweils Vorgängerversionen getrost ins /dev/nul/ befördert werden können.

Für ein paar Pharmadaten (die iaR auch nicht medizinisch sondern nur verwaltungsrechtlich nötig sind) bitte keine GIGAs produzieren.

Gruß

B. Müller

10

Montag, 9. April 2018, 19:21

GigaGrab

Da schließe ich mich aus vollem (Giga) Herzen an!

Gordon Splettsen

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

11

Montag, 16. April 2018, 15:04

Ohne das ich jetzt übermäßig interessiert an den 14 tägigen Updates bin habe ich eine Frage.

In meinem MO-Datenverzeichnis uaf dem Server finden sich die folgenden MO182 Dateien,
eigentlich müsste ich dann ja automatisch das Medi-Update für den 15.4.18 im AMIS-Dialogsehen.
Habe ich da etwas falsch verstanden ??

Dort ist aber noch der Stand vom 1. April aktuell angezeigt. Nutze aktuell Ver. 6116,
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

12

Montag, 16. April 2018, 15:11

Ohne das ich jetzt übermäßig interessiert an den 14 tägigen Updates bin habe ich eine Frage.

In meinem MO-Datenverzeichnis uaf dem Server finden sich die folgenden MO182 Dateien,
eigentlich müsste ich dann ja automatisch das Medi-Update für den 15.4.18 im AMIS-Dialogsehen.
Habe ich da etwas falsch verstanden ??

Dort ist aber noch der Stand vom 1. April aktuell angezeigt. Nutze aktuell Ver. 6116,
Hallo Herr Overhage,

können Sie uns sagen, welche Dateien sich dort befinden?

Die MOSTAT182.GDB ist die Hauptstammdatenbank, die mit dem Update ausgeliefert wurde.
Die MOSTAT182A.GDB ist das Medikamentenupdate mit den aktualisierten Daten für den 1. April 2018.
Die MOSTAT182B.GDB ist das Medikamentenupdate mit den aktualisierten Daten für den 15. April 2018.

Wer die 182B hat, sollte den Datenbestand für den 15. April haben. Wer nur die 182A hat, kann nur den Datenbestand für den 1. April haben.
Wer die 182B hat, aber vor dem im Hintergrund laufenden Download die MO Zentrale gestartet hat, der hat noch den Stand 1. April. Mit dem nächsten Start der Zentrale wird die neue Datenbank verwendet.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

13

Montag, 16. April 2018, 15:35

Hallo Herr Wingenbach,

bei mir leigt die MOSTAT182B noch in einem komprimierten Format vor, also MOSTAT182B.7z. Die Datei wurde heute um 7:06 Uhr heruntergeladen. Die Zentrale von MO habe ich neu gestartet.
Wird diese Datei automatisch entpackt und wann liegt sie in der entpackten, funktionsfähigen Form vor?



Viele Grüße

M.Meier

14

Montag, 16. April 2018, 16:02

Hallo Herr Wingenbach,

bei mir leigt die MOSTAT182B noch in einem komprimierten Format vor, also MOSTAT182B.7z. Die Datei wurde heute um 7:06 Uhr heruntergeladen. Die Zentrale von MO habe ich neu gestartet.
Wird diese Datei automatisch entpackt und wann liegt sie in der entpackten, funktionsfähigen Form vor?



Viele Grüße

M.Meier
Hallo Herr Meier,

das Entpacken wird direkt im Anschluss an den Download vorgenommen. Zum Entpacken wird die Datei 7za.exe im Indamed-Ordner benötigt. Ich erinnere mich, dass es bei Ihnen einmal Probleme gab, da die Datei nicht vorhanden war.
Ist die Datei bei Ihnen jetzt vorhanden?
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

15

Montag, 16. April 2018, 16:13

Hallo Herr Wingenbach,

Sie haben aber ein gutes Gedächnis ;) Das Problem bestand nur auf einem Client, nicht auf dem Server. Hier ist die 7za.exe auch vorhanden.


Viele Grüße

M.Meier
»mime« hat folgende Datei angehängt:
  • Mostat.jpg (131,72 kB - 34 mal heruntergeladen - zuletzt: 24. Juni 2025, 11:45)

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

16

Montag, 16. April 2018, 17:13

Die MOSTAT182.GDB ist die Hauptstammdatenbank, die mit dem Update ausgeliefert wurde.
Die MOSTAT182A.GDB ist das Medikamentenupdate mit den aktualisierten Daten für den 1. April 2018.
Die MOSTAT182B.GDB ist das Medikamentenupdate mit den aktualisierten Daten für den 15. April 2018.
Hatte in meinem ersten Post schlicht vergessen den Screenshot der Dateien anzufügen , hole ich hiermit nach

Die 7za.exe liegt im Indamed-Ordner auf dem Server vor, habe grade nachgesehen, in einer Version vom 3. 1. 2009
»B. Overhage« hat folgende Datei angehängt:
  • MO182.JPG (25,84 kB - 29 mal heruntergeladen - zuletzt: 24. Juni 2025, 11:45)
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

17

Dienstag, 17. April 2018, 07:39

Hallo Herr Wingenbach,

auch heute Morgen habe ich weiterhin lediglich die MOSTAT182B.7z und keine MOSTAT182B.GBD, also gleicher Stand wie gestern, Medikament-Datenstand 1.4.2018. Woran kann es liegen, dass die Datei nicht entpackt wird? Was kann ich selbst tun?


Viele Grüße

M.Meier

18

Dienstag, 17. April 2018, 08:21

Hallo Herr Wingenbach,

auch heute Morgen habe ich weiterhin lediglich die MOSTAT182B.7z und keine MOSTAT182B.GBD, also gleicher Stand wie gestern, Medikament-Datenstand 1.4.2018. Woran kann es liegen, dass die Datei nicht entpackt wird? Was kann ich selbst tun?


Viele Grüße

M.Meier
Hallo Herr Meier,

im Nachhinein wird die Datei nicht mehr ausgepackt. Das Herunterladen, Auspacken und Registrieren wird direkt hintereinander ausgeführt.
Wenn Sie die gepackte Datei MOSTAT182B.7z weglöschen, wird nach gewisser Zeit der Vorgang erneut ausgeführt. Sollte das nicht zum Erfolg führen, würde ich das Problem gerne per Fernwartung untersuchen.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

19

Dienstag, 17. April 2018, 08:23

Hallo Herr Wingenbach,

Ich werde es testen und erneut berichten.

Vielen Dank

M.Meier

20

Dienstag, 17. April 2018, 10:22

Hallo Herr Wingenbach,

Die MOSTAT182B.7z wurde erneut, vor 1 Stunde, heruntergeladen. Bisher wurde sie nicht entpackt.

Muss ich mich gedulden und die Datei wird doch noch entpackt oder möchten Sie sich das per Fernwartung anschauen (geht zu jeder Zeit)



Viele Grüße

M.Meier
»mime« hat folgende Datei angehängt:
  • Mostat.jpg (123,93 kB - 23 mal heruntergeladen - zuletzt: 24. Juni 2025, 11:43)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mime« (17. April 2018, 10:57)