Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rothsching« (26. Januar 2018, 08:25)
Hallo,Ich glaube, die Lösung umd die Bedenken von Indamed und den useren gleichermaßen zu berücksichtigen wäre wirklich die zweite Schaltfläche "semantische Suche".
Hallo Dr. Rothsching,Danke für den Vorschlag mit den ATC Codes. In einigen Fällen könnte das hilfreich sein. In den meisten Fällen jedoch nicht. Wenn ich beim L-Thyroxin den ersten Wirkstoff doppelklicke(screenshot),dann kommen wieder nur die "L-Thyroxin"-Präparate, ich muss dann im nächsten Schritt auf Liothyronin klicken und erhalte dann die anderen Präparate mit und ohne Bindestrich. [...]
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »info@dr-splettsen.eu« (19. Januar 2018, 21:18)
Danke Herr Wingenbach, Ihre Klarstellung hilft in einigen Fällen gut weiter.vielleicht zur Klarstellung, wie das Vorgehen gemeint war. Es geht nicht darum, auf einen Wirkstoff einen Doppelklick zu machen, sondern man sucht nach irgendeinem L-Thyroxin und klickt anschließend auf die Lupe neben dem ATC-Code:
Als zusätzliche Option wäre das sehr schön. Noch wichtiger wäre mir aber die beschriebene Möglichkeit Satzteile ohne Asterisk zu finden.Vielleicht könnte INDAMED die Suche auch so programmieren, dass man auch Platzhalter verwenden kann. In diesem Fall z.B. "*Gluconav" und damit sollte man dann auch die entsprechenden Teststreifen "SD Gluconavii" finden. Zur Zeit ist das noch nicht möglich.
Viele Grüße
M.Meier
Mir fällt auf, dass ich bei der Suche nach "L-Thyrox" oder "L-Thyroxin" in der Arzneidatenbank nicht alle Hersteller sehe. Auch sehe ich scheinbar nicht alle Dosierungen. Ich habe einen Screenshot aus MO und der Gelben Liste angehängt. Im Gegensatz zur Gelben Liste finde ich das Präparat von Sanofi / Aventis, von Hexal etc. PP nicht. Mache ich etwas falsch, oder haben andere Kollegen auch dieses Problem? Bisher suche ich mir mühsam die PZN im Internet oder der Gelben Liste heraus, dann trage ich diese in MO ein. Das ist ja aber keine Dauerlösung.