Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jovy« (16. Januar 2018, 14:15)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »brogarden« (16. Januar 2018, 09:50)
Das ist der größte Mist! Nur die BTMs sind der Grund, warum ich noch einen Nadler am Tresen habe. Nimmt viel Platz weg, ist laut und unhandlich. Man müßte zusammen etwas Druck auf das Bfarm ausüben. Es muß doch eine Möglichkeit geben, wie das Rezept sicher auf einem Laser gedruckt werden kann (Barcode o.ä.)...Gute Idee mit dem Laser. Leider zieht mein Brother HL 5350 DN den dünnen Durchschlag nicht ein. Bleibt in der Trommel hängen.
bro
p.s. und man beabsichtigt auch nicht das Rezept zu ändern !!!
Gute Idee mit dem Laser. Leider zieht mein Brother HL 5350 DN den dünnen Durchschlag nicht ein. Bleibt in der Trommel hängen.
bro
p.s. und man beabsichtigt auch nicht das Rezept zu ändern !!!
Warum also den Nadeldrucker vermeiden? Die Laserdrucker ains um ein Vielfaches teurer!!!!!1!!
Wenn es kein echter Durchschlag ist, wer garantiert, dass Original und "Durchschläge" identisch sind? Wo kein Kläger ist, da ist kein Richter. Aber im Ernstfall?
Warum also den Nadeldrucker vermeiden? Die Laserdrucker ains um ein Vielfaches teurer!!!!!1!!
Der Nadeldrucker funktioniert nicht mehr, Laserdrucker ist vorhanden. In der Anschaffung ist meiner Meinung nach ein Laserdrucker günstiger als ein gute Nadeldrucker. Welcher Nadeldrucker, zu einem vernünftigen Preis, ist zu empfehlen? (Windows 10 kompatibel, netzwerkfähig, schnell)
Wenn es kein echter Durchschlag ist, wer garantiert, dass Original und "Durchschläge" identisch sind? Wo kein Kläger ist, da ist kein Richter. Aber im Ernstfall?
Das ist ein entscheidender Punkt. Ist der richtige Durchschlag, rechtlich gesehen, so entscheidend wichtig?
Viele Grüße
M.Meier
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Der lokal zuständige Amtsapotheker wird hier das letzte Wort haben, wenn er die Laserdurchschläge bei den Apotheken und , im Zweifel unseren Durchschlag akzeptiert ist ja allesd in Ordnung.Der Durchschlag mit Laserdrucker ist tatsächlich nicht rechtskonform
Hallo Herr Meier,Welcher Nadeldrucker, zu einem vernünftigen Preis, ist zu empfehlen? (Windows 10 kompatibel, netzwerkfähig, schnell)
Sehe gerade netzwerkfähig... das gibt es so nicht, dann brauchen Sie einen USB Netzwerk-Server. Aber warum netzwerkfähig? Es muß doch sowieso jemand vor Ort das Rezept einlegen.
Sie können doch den Drucker an einen PC anschließen und dann für das Netzwerk freigeben. Dann muss der Drucker selbst nicht netzwerkfähig sein...
1 Besucher