Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 16. Februar 2013, 15:04

Datenbank Externe Ärzte

Hallo,
kurze Frage an den Service und an "wissende Kollegen":

Wir haben vermutlich von der Datenkonvertierung noch jede Menge Berufsgenossenschaften und sonstige Nichtärzte in unserer Datenbank "externe Ärzte". Können wir alles gefahrlos löschen, was wir nicht benötigen? Direkt in den ersten Tagen hatten wir ein paar Adressen gelöscht, plötzlich ging die Labor-DFÜ nicht mehr. Es stellte sich nach Rücksprache mit unserem Service heraus, daß eine Adresse mit der Labor-DFÜ verbunden ist und auch vorhanden sein muß. Darum frage ich noch einmal explizit in die Runde, bevor wieder etwas Unvorhergesehenes passiert ...

Auch hier wäre es schön, wenn man nicht nur nach einem Arztnamen, sondern auch z.B. der Arztnummer oder der Institution suchen könnte.

Grüße,

Peter Quick

2

Dienstag, 19. Februar 2013, 09:50

Einzige Ausnahme ist das Labor. Alle anderen Adressen haben keine Funktionsverknüpfung und können gelöscht werden.

MfG

U. Lange

PS: Suche nach LANR geht!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »U.Lange« (19. Februar 2013, 09:59)


3

Dienstag, 19. Februar 2013, 12:52

externe Ärzte

Hallo Herr Lange,

danke für Ihre Antwort. Stimmt, LANR geht, wünschen würde man sich natürlich auch zB. nach dem MVZ-Namen etc. suchen zu können. Meist weiß man, "ach, der ist doch am MVZ XY", aber eben nicht mehr so genau.

Aber wie immer, Wünsche hat man viele, nicht alle werden erfüllt. Ich versuche nur, immer mal wieder Anregungen aus dem Alltag zur Programmverbesserung zu geben ..

Grüße,

Peter Quick

4

Freitag, 22. Februar 2013, 11:37

Vielleicht ist meine Frage naiv, aber wie komme ich, z.B. in einem Brief an die Daten aus dieser Datenbank? Ich würde ja gerne, z.B. in einem Brief eine definierte Adress-Info (Anrede, Vorname Nachname, Strasse, PLZ Ort) auf Knopfdruck einfügen. Scheint aber ein Feature zu sein, welches für Antworten an Überweiser gedacht ist, oder?

Mit freundlichen Grüßen, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

5

Freitag, 22. Februar 2013, 13:13

Adressdatei

Hallo Josmed,

ist eigentlich ganz einfach. Wir haben einen Button für die Auswahl der Briefvorlage, dann poppt das Fenster dazu auf. Über den Empfängern ist dann ein Button Adressbuch. Wenn man darauf klickt, kann man aus der Adressdatei einen Kollegen aussuchen ... man muß natürlich auch im Brief die Variablen passend gesetzt haben. Serienbriefe sind noch ein wenig "unausgegoren", zumindest meiner Meinung nach. Ich hätte mir hier den eigentlich logischen Mechanismus vorgestellt, daß man sich aus dem Adressbuch oder der Liste der Empfänger die passenden Einträge markiert, damit den Brief öffnet. Dann bearbeitet man den Brief (1 Exemplar) und beim Drucken wird dann der Brief nacheinander an alle gedruckt. Das klappt dann so leider nicht ;(


Aber vielleicht kann ja Indamed, nachdem die aktuellen Baustellen beseitigt sind, hier nochmal nacharbeiten. Gut, Serienbriefe im eigentlichen Sinne braucht man ja selten, aber eine Brief an 2-3 Kollegen kommt hin und wieder vor.


Grüße,


Peter Quick

6

Freitag, 22. Februar 2013, 19:14

ist eigentlich ganz einfach.

Stimmt, hatte ich einfach übersehen. Jetzt bräuchts nur noch ein paar Felder und Suchmasken mehr, und wir hätten eine richtige kleine Kundenverwaltung.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

7

Samstag, 23. Februar 2013, 10:44

Hallo Dr. Quick,
Ich hätte mir hier den eigentlich logischen Mechanismus vorgestellt, daß man sich aus dem Adressbuch oder der Liste der Empfänger die passenden Einträge markiert, damit den Brief öffnet. Dann bearbeitet man den Brief (1 Exemplar) und beim Drucken wird dann der Brief nacheinander an alle gedruckt. Das klappt dann so leider nicht
genauso funktioniert es doch in MEDICAL OFFICE mit der internen Textverarbeitung. Man muss vor dem Drucken nur oben nochmal auf den Schalter zum "Dublizieren" des Briefes klicken.

mfg
Uwe Streit

8

Samstag, 23. Februar 2013, 13:09

Serienbriefe

Hallo Herr Streit,

ich mußte erstmal länger überlegen, was Sie genau meinen. Sie meinen wahrscheinlich, daß ich den Schalter "Serienbrief erzeugen" anklicken muß. Ok, das kann ich natürlich machen. Dann muß ich aber wieder ganz andere Variablen in die Briefvorlage aufnehmen, was zumindest einige Zeit nicht klappte (Variable Anrede funktionierte nicht). Außerdem ist die Auswahl an Serienbrief-Variablen nicht so groß, wie bei den normalen Variablen. Eigentlich logisch wäre es, bei der Auswahl mehrere Empfänger auswählen, ein Exemplar als Prototyp fertigzumachen und dann auf "Drucken" zu drücken. Dann würde der Druckdialog fragen "An alle oder nur an den einen" und ich könnte mich entscheiden. Ohne, daß ich groß die Variablen verändern muß etc. Oder, wäre das nicht für Sie der logische Weg?

Es kommt bei uns aber nur ein paar mal pro Jahr vor und da war es immer einfacher für meine Frau (gelernte Sekretärin), von Hand schnell die Daten des 2. Arztes einzufügen und nochmal auszudrucken. Ich bin (leider?) ein Perfektionist und werde es nochmal testen.

Aber ich sage es nochmal, ich habe es bis heute keinen Tag bereut, gewechselt zu haben. MO kann soviel mehr als Medistar. :thumbsup: Allein die Möglichkeit, auf "Augenhöhe" mit den Entwicklern über bestimmte Abläufe diskutieren zu können, schafft eine gewisse Form der Zufriedenheit und führt meiner Meinung nach auf Dauer zu einem besseren Produkt für viele. Daß nicht alle Wünsche erfüllbar sind, ist klar.

Grüße,

Peter Quick

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher