....nur immer wieder ganz feste aufpassen....Was tun andere Kollegen, um diese Fehler zu vermeiden? Gibt es in MO eine Funktion, die einem immer anzeigt, "Achtung, es gibt Kassen und Privatfälle"? Schön wäre es, wenn man irgendwie in der Akte immer diesen Doppelstatus als Warnung sehen würde. Das scheint bei anderen Praxissystemen wohl besser gelöst zu sein, sagt eine meiner Mitarbeiterinnen.
Warum machen Sie denn einen Privatfall nur wegen eines Attestes? Das geht doch auch so ohne Privatfall... Wir haben uns einen Vordruck gemacht mit einer Quittung wegen Bescheinigung, Impfung etc. mit einer runden Summe, also Impfung z.B. 20 Euro. Kann man mit Spielen am Faktor ja problemlos erreichen. Den drucken wir dann aus und buchen die Einnahme ganz einfach über die Bar-Kasse. Und schon ist es fertig...Kassenpatient einen Privatfall bekommt wegen Attesten etc.
ich denke, es ist nur ein Beispiel, es gibt ja durchaus Gründe für zusätzliche P-Fälle, Sportuntersuchungen, Reiseimpfungen, Igelleistungen....wegen Attesten etc.
Trotz allem hat diese Idee richtig Charme. Selbst 3 farbige Felder in einer Box sind (nach neuropsychologischer Grundlagenforschung bis 6) werde ohne nachzuzählen sofort vom Betrachter wahrgenommen. Wenn nun noch das aktive immer kräftig und die übrigen blass sind, erkennt man auf einen Blick -> welche Scheine gibt es, welche sind aktiv.Das Problem mit der geteilten Färbung des Feldes wird aber sicher die chirurgischen, vermutlich auch noch andere Kollegen stören.
Denn die haben ja möglicherweise 3 Fälle pro Patient, P- K- und BG-Fall
Schon allein die Trennung zwischen Notfall und Normalfall ist ja bei uns ein häufiger Störfaktor...
Das Hauptproblem liegt eben darin, daß in der Hektik des Alltages diese Zeichen einfach übersehen werden.
Ich vermute, und habe dies selber auch schon einige Male falsch gemacht, dass MO ja bei der Neuanlage eines Falles das Häkchen, Datenübernahme auf Vor-Fall, aktiv hat. Damit wird der letzte aktive Fall wiederholt, der ggfls der Ausnahmefall war und der den Patienten kennenden User arbeitet in den falschen Schein hinein.Das Hauptproblem liegt eben darin, daß in der Hektik des Alltages diese Zeichen einfach übersehen werden. Ich habe mir Suchmuster für die Statistik gebaut, damit ich diese Fälle vorher ausgleichen kann...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rothsching« (24. August 2017, 15:38)