Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 22. August 2017, 17:19

Neue mobile Installation: CMD als ADMIN findet den Pfad zur MO-Server-Installation nicht

Hallo

Vielleicht stehe ich, trotz mehrfacher Installationen von MO, mobil und nicht mobil, auf dem Schlauch.

Ich habe einen neunen Client eingerichtet, der eine mobile Installation von MO für die Rezeption aufnehmen soll. Ich kann problemlos auf die gemappte Partition des Servers zugreifen (Explorer), aber es gelingt mir nicht, in der Admin-Console per net use den Pfad zu finden. Die Frage nach dem User und dem Passwort wird immer mit " Fehler 86, des Netzwerkkennwortist falsch", beendet, obwohl die Angaben im Explorer bzw bei der Serveranmeldung stimmen.

Ist allen, außer mir, offensichtlich, wo es da haken wird?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

2

Dienstag, 22. August 2017, 17:40

Ist allen, außer mir, offensichtlich, wo es da haken wird?
Ja -))))

Wenn Sie die Eingabeaufforderung als Admin starten, sind Sie nicht mehr der normale User. Damit gibt es auch den Pfad nicht mehr und User/Paßwort stimmen ggf. nicht mehr.

Sie brauchen aber die Installation auch nicht als Admin zu starten. Ich mache es mittlerweile einfach so, daß ich als normaler User mit dem Explorer über den gemappten Pfad in das MO-Stammverzeichnis gehe und dann dort die instcli.exe ausführe. Das installiert den Client zuverlässig.

Gilt natürlich nicht für die Mobil-Installation. Dort müssen Sie per CMD in das Verzeichnis gehen und dann die Installation mit entsprechender Option von Hand aufrufen... aber auch hier brauchen Sie eigentlich keine Admin-Rechte mehr (darauf will ich aber nicht schwören, bin mir aber recht sicher).

Viel Erfolg und Grüße,

P. Quick

3

Dienstag, 22. August 2017, 18:05

Gilt natürlich nicht für die Mobil-Installation. Dort müssen Sie per CMD in das Verzeichnis gehen und dann die Installation mit entsprechender Option von Hand aufrufen... aber auch hier brauchen Sie eigentlich keine Admin-Rechte mehr (darauf will ich aber nicht schwören, bin mir aber recht sicher).
Hallo Herr Quick

Danke für die schnelle Antwort. Obiges habe ich aber nicht verstanden: Ich kann mich ja als User via cmd ins Installverzeichnis hineinarbeiten, aber der Aufruf von installcli erfolgt dann ja nicht als admin, sondern als normaler User.

Im gemapten Laufwerk kann ich wiederum bis in den Ordner wechseln, dort aber instcli nicht mit parameter aufrufen.

Stehe ich wieder vorm Berg? oder vorm Baum?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Dienstag, 22. August 2017, 18:09

Ergänzung:

ich habe selbiges von einem anderen Client aus gemacht, auch Windows 10 Installation, dort funktioniert der Aufruf von net use M: \\Server\Indamed völlig problemlos in der Admin-Konsole.

Windows ist nicht immer lieb logisch......

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

5

Donnerstag, 24. August 2017, 08:38

Lösung

Hallo liebe Mitleider ;-)

Die Angelegenheit ist noch mysteriöser, zumal es an dem gleichen Rechner nach der ersten Win10-Installation funktionierte, nach einer nochmaligen aber nicht....

Die Lösung:

Abhilfe schafft ein Eintrag
in der Registry: Sofern noch nicht vorhanden, erzeugen Sie unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System einen DWORD (32 Bit) namens EnableLinkedConnections
mit dem Wert 1. Nach einem Neustart sehen auch die mit
Administratorrechten laufenden Anwendungen Ihre Netzlaufwerke. (axv@ct.de)


In der Tat, mit diesem Registry-Eintrag und Neustart ist der Spuk vorbei.



LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Donnerstag, 24. August 2017, 09:19

Hallo Herr Sprenger,

danke für den Tipp. Das Problem hatte ich so noch nicht, aber man lernt ja nie aus....

Grüße,

P. Quick

7

Montag, 15. Januar 2018, 13:35

Zwar schon ein etwas älteres Thema, aber falls man mit der Registry Berührungsängste hat, klappt es auch folgendermaßen:

1) Die permanenten Netzwerklaufwerke für MO im Windowsexplorer wie gewohnt einrichten

2) Terminalfenster mit administrativen Rechten öffnen und mittels

Quellcode

1
net use Laufwerksbuchstabe: \\SERVERNAME\Pfad\zu\Indamed /user:"name" "passwort"

die Laufwerkszuordnungen exakt wie im Windowsexplorer vornehmen.

3) Die Installation (instcli) im gleichen Terminalfenster ohne dieses zwischenzeitlich zu schließen durchlaufen lassen

4) Fertig.

Die Variante mit der Registry ist immer dann sinnvoll, wenn man häufiger in der Eingabeaufforderung unterwegs ist und dort die gleichen Netzlaufwerke braucht.

Gruss - L.Kruse

Edit: Gerade erst den Nachtrag noch gesehen, dass das auch schon probiert worden war. In so fern ist mein Post keine wirkliche Neuerung, sorry. Lasse ihn trotzdem mal als Kurzfassung stehen, da er bei mir bei allen Clients funktioniert hat. Warum allerdings der c't-Tipp die Lösung brachte, verstehe ich nicht so ganz. Wie Josmed schon sagte: Windows halt...

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »l.kruse« (15. Januar 2018, 13:46)