Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 15. August 2017, 16:54

Privat oder doch Kassenpatient?

Ich brauche mal die Meinungen und Tipps der anderen user. Wir haben immer wieder das Problem, dass ein Kassenpatient einen Privatfall bekommt wegen Attesten etc. und dann beim nächsten Termin MO den Privatfall zieht und den Patient im Kalender rot, also als Privat markiert. Wenn dann der Pat. in die Sprechstunde kommt und nicht beim Anlegen des Falles auf die "E" oder "Ü" Markierung der alten Fälle geachtet wird, ist es passiert. Der Kassenpatient ist privat.

Was tun andere Kollegen, um diese Fehler zu vermeiden? Gibt es in MO eine Funktion, die einem immer anzeigt, "Achtung, es gibt Kassen und Privatfälle"? Schön wäre es, wenn man irgendwie in der Akte immer diesen Doppelstatus als Warnung sehen würde. Das scheint bei anderen Praxissystemen wohl besser gelöst zu sein, sagt eine meiner Mitarbeiterinnen.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

2

Dienstag, 15. August 2017, 17:02

Was tun andere Kollegen, um diese Fehler zu vermeiden? Gibt es in MO eine Funktion, die einem immer anzeigt, "Achtung, es gibt Kassen und Privatfälle"? Schön wäre es, wenn man irgendwie in der Akte immer diesen Doppelstatus als Warnung sehen würde. Das scheint bei anderen Praxissystemen wohl besser gelöst zu sein, sagt eine meiner Mitarbeiterinnen.
....nur immer wieder ganz feste aufpassen....

In der Schnellinfo habe ich eine ROTE Zeile angelegt, die nur bei Patienten mit Privatfall zu sehen ist. Ich habe schon vor Jahren einmal vorgeschlagen, eine exponierte Region des Krankenblattes, abhängig vom Scheintyp, farbig einzufärbn, z.B. den Rahmen oder das obere Drittel Dann nimmmt man unterschwellig die Scheininformation war, so wie es mit dem kleinen farbigen Eintrag oben rechts gedacht ist.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

3

Dienstag, 15. August 2017, 17:39

Kassenpatient einen Privatfall bekommt wegen Attesten etc.
Warum machen Sie denn einen Privatfall nur wegen eines Attestes? Das geht doch auch so ohne Privatfall... Wir haben uns einen Vordruck gemacht mit einer Quittung wegen Bescheinigung, Impfung etc. mit einer runden Summe, also Impfung z.B. 20 Euro. Kann man mit Spielen am Faktor ja problemlos erreichen. Den drucken wir dann aus und buchen die Einnahme ganz einfach über die Bar-Kasse. Und schon ist es fertig...

Grüße,

P. Quick

4

Dienstag, 15. August 2017, 18:24

wegen Attesten etc.
ich denke, es ist nur ein Beispiel, es gibt ja durchaus Gründe für zusätzliche P-Fälle, Sportuntersuchungen, Reiseimpfungen, Igelleistungen....
Das Problem mit P-Scheinen bei Kassenpatienten tritt wirklich immer wieder auf und bei Scheinwiederholung hat man dann leider immer mal wieder plötzlich P-Patienten, die keine sind.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

5

Dienstag, 15. August 2017, 21:02

Gut, da haben Sie natürlich Recht. Dasselbe gilt aber auch für Notfall/Vertretung etc. Es ist also ein generelles Schein-Problem, wenn man es so sagen möchte... aber ich wüßte nicht, wie man das ernsthaft lösen könnte, dazu ist die Grundstruktur von MO zu sehr auf den Schein fixiert...

6

Mittwoch, 16. August 2017, 08:31

aber ich wüßte nicht, wie man das ernsthaft lösen könnte,
Tja, nicht lösen, aber mindern. Farbe. Es fällt auf, wenn in 95% die Farbe hellgrün für Standard-Kassenschein gut erkennbar im Hintergrund ist, und dann plötzlich gelb für Notfall oder rot für P.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

7

Mittwoch, 16. August 2017, 15:40

Ich nutze bei vielen K-Patienten die Möglichkeit private Leistungen anzubieten. Bei diesen Patieten wird bei der Anlage des privaten Abrechnungscheines der Fall "IGeL" ausgewählt. Dadurch wird der Pat. bei der nächsten Fallauswahl nicht als Privatpatient angeboten, sondern bleibt ein K-Patient. Zudem verändert er seine "Farbe" nicht.
Viele Grüße

F. Jovy

8

Mittwoch, 16. August 2017, 18:47

Dadurch wird der Pat. bei der nächsten Fallauswahl nicht als Privatpatient angeboten, sondern bleibt ein K-Patient. Zudem verändert er seine "Farbe" nicht.
Gute Idee, schaue ich mir an.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

9

Dienstag, 22. August 2017, 13:26

Die Idee mit dem Privat-Tarif IGEL finde ich gut und probieren wir mal aus. Nachteil ist halt, dass es wieder ein extra-Klick ist, weil man den Tarif umstellen muss. Aber das hilft auch schon mal, weil rechts oben eben nicht mehr "Privat" steht, sondern "IGEL".

Was die Farbgebung in der Akte angeht, wäre gar nicht so scharf drauf, generell eine weitere rote oder grüne Markierung zu sehen, auch wenn das hilfreich wäre. Ich würde mir aber wünschen, dass zumindest rechts oben im Fallstatus bei allen GOÄ-Fällen die Einfärbung des Feldes z.B. so aussieht wie im screenshot anbei, wenn die Pat. auch Kassenfälle haben. Dann würde der Text darstellen, welcher Fall ausgewählt ist, die grüne Teilfärbung würde aber bei allen Privat-Fällen warnen, "Achtung, der Pat. hat innerhalb der letzten 12 Monate auch Kassenfälle gehabt". Müsste man vor der Programmierung aber noch mal genau im Detail abstimmen und überlegen...
»rothsching« hat folgende Datei angehängt:
  • Unbenannt.JPG (6,1 kB - 22 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. Juli 2022, 18:32)
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 22. August 2017, 14:24

Das Problem mit der geteilten Färbung des Feldes wird aber sicher die chirurgischen, vermutlich auch noch andere Kollegen stören.
Denn die haben ja möglicherweise 3 Fälle pro Patient, P- K- und BG-Fall
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

11

Dienstag, 22. August 2017, 14:48

Ja, so ist es. Schon allein die Trennung zwischen Notfall und Normalfall ist ja bei uns ein häufiger Störfaktor...

Ich habe auch schon lange über dieses Problem nachgedacht, aber eine echte (idiotensichere) Lösung für alle Kollegen ist mir nicht eingefallen...

Grüße,

P. Quick

12

Dienstag, 22. August 2017, 15:43

Das Problem mit der geteilten Färbung des Feldes wird aber sicher die chirurgischen, vermutlich auch noch andere Kollegen stören.
Denn die haben ja möglicherweise 3 Fälle pro Patient, P- K- und BG-Fall
Trotz allem hat diese Idee richtig Charme. Selbst 3 farbige Felder in einer Box sind (nach neuropsychologischer Grundlagenforschung bis 6) werde ohne nachzuzählen sofort vom Betrachter wahrgenommen. Wenn nun noch das aktive immer kräftig und die übrigen blass sind, erkennt man auf einen Blick -> welche Scheine gibt es, welche sind aktiv.

Das geht in großem Umfang unterbewust.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

13

Dienstag, 22. August 2017, 16:39

Hallo,

mit einer Schnellinfo kann man mit einem einfachen PHP-Script zumindestens anzeigen lassen, ob in den letzten 4 Quartalen die 0300x abgerechnet wurde. Das ist ja sehr wahrscheinlich, wenn ein KV Fall angelegt war und, farblich markiert, erkennt man es auch sofort in der Schnellinfo.

z.B.:

{PHP}$haeufigkeit1 = {Count:4Q:A:KV:Gebühren:03001};$haeufigkeit2 = {Count:4Q:A:KV:Gebühren:03002};$haeufigkeit3 = {Count:Q:A:KV:Gebühren:03003};$haeufigkeit4 = {Count:4Q:A:KV:Gebühren:03004};$haeufigkeit5 = {Count:4Q:A:KV:Gebühren:03005};$Summe=$haeufigkeit1+$haeufigkeit2+$haeufigkeit3+$haeufigkeit4+$haeufigkeit5;if($Summe >0) {echo 'KV-Schein';};{/PHP}

Ggf. noch Darstellungsbedingungen einstellen - Fallart: GOÄ und Hintergrundfarbe ROT ;)

Vielleicht hilft das erst einmal.


Viele Grüße

M.Meier

14

Dienstag, 22. August 2017, 20:31

Schon allein die Trennung zwischen Notfall und Normalfall ist ja bei uns ein häufiger Störfaktor...

Hallo Herr Quick,

auch hier kann die Info per PHP-Script in der Schnellinfo angezeigt werden:

{PHP}$Schein = {Kostenträger.Scheinart};if($Schein===0) {echo 'unbekannt';} if($Schein===1) {echo 'eigene Behandlung';} if($Schein===2) {echo 'Überweisung';} if($Schein===3) {echo 'Belegarzt';} if($Schein===4) {echo 'Notfall/Vertretung';};{/PHP}


Viele Grüße

M.Meier

15

Dienstag, 22. August 2017, 21:51

Hallo Herr Meier,

Danke für das Script, habe mir schon vor längerem ein ähnliches gebaut. Trotzdem kommt es immer wieder vor, daß meine Helferinen das übersehen...

Das Hauptproblem liegt eben darin, daß in der Hektik des Alltages diese Zeichen einfach übersehen werden. Ich habe mir Suchmuster für die Statistik gebaut, damit ich diese Fälle vorher ausgleichen kann...

Grüße,

P. Quick

16

Mittwoch, 23. August 2017, 07:38

Das Hauptproblem liegt eben darin, daß in der Hektik des Alltages diese Zeichen einfach übersehen werden.

Hallo Herr Quick,

das stimmt und ist nicht zu vermeiden, egal wo sich diese Zeichen auf dem Monitor befinden ;)

Am wenigsten übersieht man es dort, wo man am häufigsten hinschaut. Wie schauen, denke ich, häufiger in die Schnellinfo, seltener in das Feld, in dem die Krankenkasse angezeigt wird. Daher würden wir die Markierung dort eher übersehen.
Auußerdem, finde ich, kann man erst einmal versuchen mit den bereits vorhandenen Mitteln eine Lösung zu finden, das geht normalerweise schneller ;)


Viele Grüße

M.Meier

17

Mittwoch, 23. August 2017, 13:17

Das Hauptproblem liegt eben darin, daß in der Hektik des Alltages diese Zeichen einfach übersehen werden. Ich habe mir Suchmuster für die Statistik gebaut, damit ich diese Fälle vorher ausgleichen kann...
Ich vermute, und habe dies selber auch schon einige Male falsch gemacht, dass MO ja bei der Neuanlage eines Falles das Häkchen, Datenübernahme auf Vor-Fall, aktiv hat. Damit wird der letzte aktive Fall wiederholt, der ggfls der Ausnahmefall war und der den Patienten kennenden User arbeitet in den falschen Schein hinein.

Das Script zeigt auch auch nur den AKTIVEN Schein an, oder man muss mehrere Scripte laufen lassen um die diversen Scheintypen auf Existenz zu testen, dann ist die Schnellinfo aber schnell zu klein.

Wenn nun bei Datenübernahme aus dem Vor-Fall die UNTERSCHIEDLICHEN Vor-Fälle zur Auswahl ständen, würde dies das Eingangsproblem wieder ein bisschen reduzieren. Auch eine Farbige Unterlegung der Dialogbox für die Gebührenziffern würde noch einmal auf den aktiven Scheintyp hinweisen. Auch dort wäre es noch einmal möglich, auf evtl. vorhandene 2. oder 3. Scheine hinzuweisen und ggfls.umzuschalten.

Wie sagte Lodda Matthäus, "wäre,wäre Fahrradkette :D ", man könnte die Fehlerquote sicher noch reduzieren. Ich stolpere wahrscheinlich auch besonders oft über besagte Fehler, weil ich dieselben einer größeren Praxis mit inzwischen 4 Ärzten stellvertretend sammle und korrigiere.
Wie Herr Meier schon sagte, man schaut an bestimmte Stellen der Karteikarte öfter hin, sieht die farbige Markierung rechts oben schlechter, aber an keiner Stelle sagt MO, der Patient hat nur ausnahmsweise einen P-Fall, er hatte schon 20 K-Fälle, soll es wirklich mit dem P-Fall weiter gehen. Das muss in der Hektik einem User auffallen.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

18

Donnerstag, 24. August 2017, 14:30

Privatpatient -

Guten Tag.
Die Probleme kennen wir auch. Meiner Einschätzung nach bringen Farbkleckse da nichts, würde ich wenns schnell gehen soll eh nicht drauf achten.

Wenn ich programmieren könnte, wie ich wollte, würde ich den Status Privatpatient (Kreuz unter Foto) mehr berücksichtigen.
Vielleicht einfach so:
Kreuz gesetzt > Scheinanlage wie bisher
Kreuz nicht gesetzt > Warnung bei Scheinanlage Igel oder Privat

Ehrlich gesagt dachte ich, dass diese MArkierung auch für die"Farbe" im Kalender verantwortlich ist - oder wozu ist sie sonst da.

Bis dahin hilft dann nur aufpassen.


mfg

Rolf Meffert

19

Donnerstag, 24. August 2017, 15:15

Zunächst einmal mein Respekt für die Kollegen mit den PHP Kenntnissen. Ich glaube, ich muss meine grauen Zellen mal wieder motivieren eine neue Programmiersprache zu lernen. Ich probiere das erstgenannte Skript mal aus. Die Warnung durch MO wäre eine Möglichkeit der Verbesserung, aber man könnte auch noch rechts oben neben dem Statusfeld drei kleine abgetrennte Felder schaffen für BG und Privat und KV. Im Bereich "Notfall" kenne ich mich leider nicht aus, ob das hier wirklich hilft und wichtig ist. Diese Felder leuchten dann je nach Historie z.B. gelb auf, wenn der Pat. innerhalb der letzte 4 Quartale einen dieser Scheine hatte. Das hilft zumindest in den Fällen, in denen man denkt "hm, ist der Private nicht doch Kasse??!"
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rothsching« (24. August 2017, 15:38)


Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen