Sie sind nicht angemeldet.

21

Donnerstag, 28. Juni 2012, 15:58

Das mit F2 bzw. STRG-S ist gut, nur wären wir hier in Hildesheim auch für die Abschaffung der ESC-Taste.

MfG,

J. Dähn



Hallo J.Dähn



Theoretisch lässt sich das einrichten durch Verwendung von Autohotkey. Mit diesem kleinen Tool lässt sich abfragen, welches Fenster aktiv ist und dann kann man z.B. bei aktivem login-Screen von MO die ESC-Taste deaktivieren.

Vielleicht mache ich mich mal dran, ich falle inzwischen auch immer seltener raus, der Mensch ist halt lernfähig, warum soll uns der PC das Leben immer leicht machen ;-)



Liebe Grüße, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

22

Sonntag, 5. August 2012, 12:44

Hallo Josmed,

das was Sie in Beitrag 9 vom 2.12.11 schrieben bringt das Ganze eigentlich vollkommen korrekt auf den Punkt und hier ist der Hersteller des Programms in der Pflicht, eine konsistente und logische Bedienung einzurichten. Irgendwelche Rumfrickeleien liegen mir gar nicht und wenn es User-Interface-Standards gibt, die Windows-weit gelten, sollten sie auch bei Praxis-Verwaltungssystemen genau so funktionieren. Alles andere ist Nutzerverwirrung und sinnfrei.

VLG,

Jörg Dähn

23

Dienstag, 5. Februar 2013, 22:00

ESC Taste nochmal aufgerollt

Als jetzt halbjähriger Anwender möchte ich die ESC Tasten Problematik noch mal aufrollen. Zunächst finde ich den raschen Nutzerwechsel sehr wichtig und möchte nicht darauf verzichten. Mit der ESC Taste kommt man ja auch schnell aus "verzweigten" Programmteilen wieder heraus, wie Auftragsblätter, Formulare, Terminkalender oder Archivbeiträgen. Aber es bleibt auch bei uns das " Wieder versehentlich raus " - Problem. Dies liegt wohl an dem Gefühl, dass man das Krankenblatt bzw die Stammdatenanzeige auch irgendwie beenden möchte, nur geht dies ja nicht, ohne direkt das Programm zu beenden. Mein Vorschlag wäre deshalb, dass man aus diesen Anzeigen heraus mit der ESC Taste erstmal auf einem quasi leeren MO landet und erst beim nächsten ESC herausfliegt. Dieses leere MO wäre dann auch ein gute Möglichkeit bei einsehbaren Monitoren eine Dateneinsicht zu verhindern.
Ist ja nur mal eine vielleicht neue Idee.

Viele Grüße
Rolf Meffert

24

Mittwoch, 6. Februar 2013, 12:16

Mein Vorschlag wäre deshalb, dass man aus diesen Anzeigen heraus mit der ESC Taste erstmal auf einem quasi leeren MO landet und erst beim nächsten ESC herausfliegt. Dieses leere MO wäre dann auch ein gute Möglichkeit bei einsehbaren Monitoren eine Dateneinsicht zu verhindern.
Ist ja nur mal eine vielleicht neue Idee.

Ist hier https://forum.indamed.de/index.php?page=SuggBox&suggID=132 auch schon vorhanden.

Ein Kreuz im DPS, (ESC=Programm beenden) ODER (Shift-ESC=Programm beenden, ESC=leeres MO-Fenster), dann wäre es individuell UND Systemkonform ;-)
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

25

Freitag, 8. Februar 2013, 09:38

...dass man aus diesen Anzeigen heraus mit der ESC Taste erstmal auf einem quasi leeren MO landet und erst beim nächsten ESC herausfliegt. Dieses leere MO wäre dann auch ein gute Möglichkeit bei einsehbaren Monitoren eine Dateneinsicht zu verhindern.


Hilft zwar nicht gegen das "Rausfliegen", aber zum
Bildschirm leeren können Sie auch die F3 Taste missbrauchen.




MfG

U. Lange