Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 8. Januar 2013, 15:20

Rezept für Sprechstundenbedarf

Seit dem Update von Ende Dez. 2012 werden die Rezepte für Sprechstundenbedarf auf Kassenrezept nicht mehr korrekt ausgedruckt. Es fehlt das Adressfeld. Wo liegt das Problem, wer kann helfen?

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 8. Januar 2013, 17:25

Hallo,

Der Fehler liegt in einem falschen Vordruck im Datenpflegesystem, bitte vertrauuensvoll an die Hotline wenden. Wurde bei uns über die Fernwartung in wenigen Minuten behoben. Jetzt klappts auch wieder mit den Rezepten

Ein gutes neues Jahr, Burkhard Overhage
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

3

Dienstag, 8. Januar 2013, 17:26

Mit dem Update wurde fälschlicherweise, das falsche Formular installiert.
Rufen Sie bitte in der Hotline an, damit das Problem beseitigt werden kann.
Viele Grüße

Agnes Krutzek
INDAMED Support

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 8. Januar 2013, 17:28

so wollte ich das auch ausdrücken 8)
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

5

Dienstag, 8. Januar 2013, 17:34

Da haben wir wohl paralell geantwortet :-)

Hauptsache das Ergebniss ist gleich ;-)
Viele Grüße

Agnes Krutzek
INDAMED Support

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 17. Januar 2013, 11:58

Rezept für Sprechstundenbedarf

Nach Update auf Ver 1366 ist leider das durch den Support gelöschte falsche Formblatt erneut im System. ;(

Also alles auf Anfang und wieder vertrauensvoll beim Support nachfragen.

B. Overhage
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

7

Donnerstag, 17. Januar 2013, 14:39

Bei mir ist es nicht wieder drin (Ver 1366). Das gelöschte Formular ist und bleibt gelöscht. Ausdruck von Sprechstundenbedarf ohne Probleme!.

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 17. Januar 2013, 15:37

Haben Sie den Patch oder die Vollversion installiert ??

Wir hatten wegen der BTM-DAten die Vollversion genommen
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

9

Donnerstag, 17. Januar 2013, 15:49

Patch ...

10

Donnerstag, 17. Januar 2013, 17:55

Wer Probleme mit dem Sprechstundenbedarfsrezept hat, sollte das aktuelle Korrekturupdate 1369 installieren, siehe:

MEDICAL OFFICE® Quartalsupdate I/2013 (R1369) steht zum Download bereit


mfg
Uwe Streit

11

Montag, 21. Januar 2013, 09:34

das komplette update auf 1369 hat das Problem mit dem Sprechstundenbedarfsrezept nicht behoben!!

12

Mittwoch, 23. Januar 2013, 17:36

Hallo,

entfernen Sie den Haken "Sprechstundenbedarf" in den Patientenstammdaten unter Status und die Adresse sollte korrekt auf ihr Rezeptformular gedruckt werden.

MfG

U. Lange
»U.Lange« hat folgende Datei angehängt:
  • ssb.JPG (128,63 kB - 43 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2024, 12:57)

13

Mittwoch, 23. Januar 2013, 19:30

Sprechstundenbedarf

Hallo Herr Lange,

Sie haben natürlich völlig recht, danach funktioniert es dann (zumindest bei uns).

Es ist nur irgendwie unlogisch, daß ich erst den Haken bei Sprechstundenbedarf entfernen muß, damit ich dann ein korrektes Sprechstundenbedarfs-Rezept ausdrucken kann. :?: Vielleicht kann uns einer der Entwickler die dahinterstehenden Gedankengänge näherbringen ... ich muß nämlich dann natürlich auch bei der Abrechnung den Fall deaktivieren ...

Grüße,

Peter Quick

14

Donnerstag, 24. Januar 2013, 08:59

Hallo Herr Dr. Quick,

der Hintergrund ist die Tatsache, dass bei Aktivierung des Feldes, ein spezielles Formular angesprochen wird, welches allerdings (so glaube ich) nur im KV Bereich Bayern, Bremen und Schleswig-Holstein Verwendung findet. Dort gibt es ein "spezielles" Sprechstundenbedarfsrezept (Muster 16A)

MfG

U. Lange
»U.Lange« hat folgende Datei angehängt:
  • 16a.jpg (31,06 kB - 49 mal heruntergeladen - zuletzt: 4. Oktober 2024, 13:57)

15

Donnerstag, 24. Januar 2013, 10:06

Sprechstundenbedarf

Hallo Herr Lange,

OK, das kann ich verstehen. Ich hatte irgendwie erwartet, daß eine Markierung des Feldes Sprechstundenbedarf auch andere Funktionen hat, wie z.B. ein automatischer Ausschluß aus der Budget-Berechnung und der KV-Abrechnung...

Das Leben könnte so einfach sein, wenn nicht jede KV ihr eigenes Süppchen kochen würde ...

Grüße,

Peter Quick

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 24. Januar 2013, 15:05

Häkchenwirrwarr im KV Dschungel

Hallo Herr Quick, Hallo Herr Lange !!

Zur allgemeinen Erheiterung folgendes:

In meiner Version 1366 (KVWL) wird das Sprechstundenrezept auch mit sichtbar angehaktem Feld
"Sprechstundenbedarf" richtig bedruckt. (Und wohl auch nicht abgerechnet, jedenfalls hat sich meine
KV noch nicht beschwert)- 8o

Der Ausdruck war allerdings nach dem Updates dieses Jahres 2 x nicht möglich und musste vom Support
durch manuelles Löschen eines Formulars aus dem DPS korrigiert werden.

Jetzt warte ich gespannt auf das Verhalten von MO nach Update auf 1370, habe ich für morgen geplant.

Grüße, Burkhard Overhage
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

17

Donnerstag, 24. Januar 2013, 15:20

Hallo Forum,

wir drucken das Sprechstunden-SPEZIAL-Rezept (16a - KVB) über den Nadeldrucker - (schmerzt jedesmal wieder :wacko: ) . Leider können wir aber immer nur 3 Medikamente pro Rezept drucken. Bei einer Gemeinschaftspraxis mit geschätzten 50 Posten PC-Teile sind das schon einige Handgriffe.

Meines Wissens nach kann man aber bis zu 7 Medikamente auf das Muster 16a drucken --- nur MO will nicht mehr als drei verewigen ... schön wäre hier eine Mustervorlage wie bei normalen Kassen-Rezepten, die sich öffnet, sofern beim Patienten das Häkchen Sprechstundenbedarf im Status markiert ist... als Druckvorlage gibt es sowas ja schon...

So ist es ein ziemliches gefrickel...

TF

18

Donnerstag, 24. Januar 2013, 17:38

Hallo Herr Dr. Firemann,

werden denn auch nur 3 Medikamente gedruckt, wenn Sie 7 Stück nacheinander über "ma" verordnen und dann drucken?
Bei mir nicht :)

MfG

U. Lange

PS: Sie haben aber natürlich Recht damit, das es schöner wäre, wenn mit "vk" auch automatisch das Muster 16a aufgerufen werden würde.
»U.Lange« hat folgende Datei angehängt:
  • 16a.bmp (983,09 kB - 22 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. Mai 2025, 20:08)

19

Donnerstag, 24. Januar 2013, 17:42

Jetzt warte ich gespannt auf das Verhalten von MO nach Update auf 1370, habe ich für morgen geplant.

Solange der Haken unter Staus auf Sprechstundenbedarf steht, wird sicher auch bei dem folgenden Update das Muster 16a aktiviert.
Im Moment gibt es keine andere Stelle in MO, womit eine Unterscheidung zwischen den Rezeptarten möglich wäre.
Bis jetzt nicht ;))

MfG

U. Lange

20

Donnerstag, 24. Januar 2013, 18:14

werden denn auch nur 3 Medikamente gedruckt, wenn Sie 7 Stück nacheinander über "ma" verordnen und dann drucken?
Bei mir nicht
Ja- leider.... wir hätten ja am liebsten die ganze Sache auf ein normales GKV-RP (16) rückgängig gemacht... - geht wohl aber nicht mehr - oder?

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher