Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 24. April 2017, 11:18

PHP: Wie kann ich in der Schnellinfo abfragen, ob im Quartal ein LOGOPÄDIE-Rezept vorliegt?

Hallo

Der Betreff sagt schon alles.
Im Bereich der KVNO gibt es wieder Regresse bezügl. der Verordnung von Heilmitteln. Für die Logopädie gelten die Diagnosen F80.1, F80.28 und F83 als "Praxisbesonderheiten". Per Statistik kann ich suchen, welche Patienten ein LOGO-Rezept erhalten , aber keine der obigen Diagnosen haben. Dann ist es aber schon "zu spät". Ich möchte gerne via Schnellinfo bei der Anlage eines Rezeptes daruf hingewiesen werden, wenn obigen Diagnosen nicht existieren.

Die Überwachung der Diagnosen ist klar, aber wie Überwache ich die Existenz der LOGO-Rezepte?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

2

Dienstag, 25. April 2017, 11:58

Hallo Josmed,

vielleicht hilf das hier weiter:

{PHP}
if(strpos("{Heilmittel:Fall}","Stimm-, Sprech-, Sprach") !== false)
echo "LOGOPÄDIE-Rezept liegt vor";
{/PHP}
[url='https://www.indamed.de']www.indamed.de[/url]

3

Dienstag, 25. April 2017, 13:08

Hallo Herr Bechtatou

Zitat

Hallo Josmed,



vielleicht hilf das hier weiter:

{PHP}

if(strpos("{Heilmittel:Fall}","Stimm-, Sprech-, Sprach") !== false)

echo "LOGOPÄDIE-Rezept liegt vor";

{/PHP}
jjjjjjjjaainnnnnnnnnn, damit suche ich ja nur, OB eine Eintrag mit eine LOGO-Rezept vorliegt. Wie verknüpfe ich das mit dem aktuellen Quartal? Oder ist :Fall immer auf den aktuellen Fall bezogen?

Ich habe es ausprobiert;

Zitat

{PHP}
$LOGO1={Count:Q:::Diagnosen:F83};
$LOGO2={Count:Q:::Diagnosen:F80.1};
$LOGO3={Count:Q:::Diagnosen:F80.28};
$LOGO_ALL=$LOGO1+$LOGO2+$LOGO3;
If (($LOGO_ALL==0) And (strpos("{Heilmittel:Fall}","Stimm-, Sprech-, Sprach") !== false)) Echo "LOGO Cave Diagnose";
{/PHP}

So scheint es zu funktionieren, vielen Dank, Josmed

P.S. Warum verwenden Sie !==false und nicht ==true?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Dienstag, 25. April 2017, 14:18

Fall bezieht sich (wie schon erkannt) immer auf den aktuellen Fall (was in der Regel das aktuelle Quartal ist).
Ich nutze !==, da die Rückgabe der Funktion die numerische Position des ersten Vorkommens des zu suchenden Strings ist. Wird nichts gefunden ist die Rückgabe der boolische Wert false.
Vorsicht!
"== true" Kann nicht verwendet werden, da bei einem Treffer an der erster Stelle die 0 zurückgegeben wird und die Bedingung damit nicht erfüllt ist.
"!=" Kann aus demselben Grund nicht genutzt werden.
"!==" Vergleicht nicht nur den Inhalt (Treffer an erster Stelle wäre die 0 also gleich false), sondern auch den Typen (boolischer Wert).


[url='https://www.indamed.de']www.indamed.de[/url]

5

Dienstag, 25. April 2017, 15:05

Danke, ich versuche diese Info zu verdauen :D

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Dienstag, 25. April 2017, 15:58

Verdauungshilfe:
Diese Aussagen sind wahr:
0==false
1==true

Diese Aussagen sind nicht wahr:
0===false
1===true
[url='https://www.indamed.de']www.indamed.de[/url]

7

Dienstag, 25. April 2017, 18:43

Gut, und da es ja auch in Zukunft für alle PHP-Strickereien von Bedeutung ist , frage ich weiter nach;
Verdauungshilfe:
Diese Aussagen sind wahr:
0==false
1==true

Diese Aussagen sind nicht wahr:
0===false
1===true
Ich dachte, diese Aussagen sind wahr:
0==false
1==true

und
0=false
1=true
wären nicht war, da = eine Zuweisung, == und === aber Vergleiche wäre, wobei === der absoluten Gleichheit in allen Eigenschaften zugeordnet sei.

Ist letzteres der Grund für den zweiten Teil Ihrer Aussage?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

8

Mittwoch, 26. April 2017, 08:23


und
0=false
1=true
wären nicht war, da = eine Zuweisung, == und === aber Vergleiche wäre, wobei === der absoluten Gleichheit in allen Eigenschaften zugeordnet sei.

Ist letzteres der Grund für den zweiten Teil Ihrer Aussage?


Jup, in PHP gibt es (wie bei vielen anderen Skriptsprachen) im Gegensatz zu den meisten "richtigen" Programmiersprachen keine Typsicherheit für Variablen. Bei einer Prüfung mittels == (oder !=) wird implizit eine Typkonversion durchgeführt, um den Vergleich machen zu können. Für den Typ Integer sieht die Konversion zu boolean eben so aus, dass der Wert 0 in den Wert false umgewandelt wird, alle anderen Werte (zumindest für > 0, IMHO) werden in true umgewandelt. Für Strings beispielsweise entspricht ein leerer String dem bool-Wert false, alle anderen Strings dem Wert true.
Durch die Verwendung von === bzw. !== stellen Sie sicher, dass keine implizite Typkonvertierung durchgeführt wird, sondern zunächst sozusagen eine Prüfung stattfindet, ob die beiden verglichenen Variablen tatsächlich vom Typ boolean sind. Wenn ja, werden sie entsprechend nach den Regeln für bool-Werte miteinander verglichen, wenn nein, ist das Ergebnis der Operation in jedem Fall "false".

VG
J. Pietron

9

Donnerstag, 27. April 2017, 12:31

Danke, schöne Erklärung. Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger