Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (21. April 2017, 18:28)
Ja -)))Enthält die Frage zu wenig Information,so dass man sie nicht beantworten kann?
Den FLS habe ich natürlich informiert, einen neuen Server haben wir schon geordert, nur die Frage, die ich gestellt habe, bleibt zu beantworten.Mal im Ernst. Was an Ihrem Server ist denn defekt?
Danke für die Rückmeldung. Sie sprechen ein wichtiges Thema an; die "Alte" Installation erfolgte auf einem Server mit 2 Partitionen, d.h. Registry-relevante Einstellungen sind für Laufwerk C: (hier liegt das OS) und Laufwerk M: (Medical Office liegt hier) vorhanden. Ein Snapshot einer Partition geht also nicht, wenn müssten beide gespiegelt werden.Was anderes ist es wenn das Betriebssystem auch mit aktualisiert wird und nur die Datenbanken übernommen werden - da ist das Risiko einer anderen Benennung / IP-Adresse / Port-Belegung ... gegeben - sollte aber der Primärsupport wissen und anpassen können.
Alle Clients verwalte ich selber, die Vorsorge für den Server habe ich "fremd" vergeben. Mit Server-Betriebssystemen habe ich bisher keine Erfahrung, sonst hätte ich obige Frage möglicherweise gar nicht erst gestellt. Mein FLS hat "in den Raum gestellt", dass die vorhandenen mobilene Installationnen und der Notfallserver möglicherweise komplett neu installiert werden müssen.ich hätte einfach den neuen Server aufgebaut, das notwendige Raid aktiviert, die alten Platten jeweils mit Clonezilla auf eine der neuen Platten kopiert, dann nach Neustart und Installation der neuen Treiber mit allem wie zuvor weitergearbeitet.
Hallo,Hallo Indamed.
Server defekt: Wenn ein neuer Server erstellt wird, können die alten Clients und mobilen Stationen weiter verwendet werden, wenn Adresse und Name und Pfade gleich bleiben?
Kann mir jemand zur obiger Frage antworten?
LG, Josmed
Danke für die Erklärung. Derzeit läuft der Praxisbetrieb über die DB des Backup-Servers, die Replikation findet mit allen MOBILEN und mit dem Hauptserver aktuell NICHT statt. Meine Vorstellung ist nun wie folgt:Mit Replikation hängt es davon ab, ob die Datenbank des letzten Abgleichstandes auf dem neuen Server wieder eingespielt wird oder nicht. Wird die Datensicherung vom Vortag genommen, dann hat der Hauptserver inzwischen weiter abgeglichen. Die Mobilen haben die Information, wie weit abgeglichen wurde und prüfen dies beim nächsten Start der Replikation. Dadurch ist der Stand des Abgleichs asynchron: Server Stand "gestern", Mobile Stand "heute", und die Replikation läuft nicht weiter. Ist der Stand des Abgleichs auf beiden Seiten gleich, dann läuft die Replikation weiter.
Hallo Herr Wingenbach
Sollte all dies gelingen, so verstehe ich Sie, ist theoretisch eine Folgebetrieb mit allen Workstations und den mobilen Geräten möglich. Habe ich dies richtig verstanden?
LG, Josmed
P.S. Der FLS ist schon beauftragt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (2. Mai 2017, 09:03)
Ad 1. Den Auftrag habe ich schon vergeben1. Der SLS bzw. Der Datenbank-Entwickler ändert per Fernwartung Ihre Datenbank (en). Dauer ? Kosten ?
2. SIe setzen beide Mobil-Clients neu auf. Auf eigene Verantwortung. Habe ich bei Ersatz meines Laptops vor 6 Monaten selbst gemacht, dauerte ca. 20-30 Minuten und war nach Anleitung leicht zu erledigen. Voraussetzung ist aber, daß Sie die alten Mobil-Clients aus der Server-Datenbank löschen und die Rechner-Namen ändern...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (3. Mai 2017, 09:50)