Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 24. Januar 2017, 08:35

gescannte Briefe - in Datei auslagern?

Gibt es eine Möglichkeit, (alle) eingescannte Unterlagen in eine Datei (jpg, pdf) auszulagern (und dann auf CD zu brennen)? Ich möchte nicht 250 Seiten Drucken....
»Dr. Roland Steinmetz« hat folgende Datei angehängt:
  • Archiv.JPG (52,39 kB - 40 mal heruntergeladen - zuletzt: 7. November 2024, 13:12)

2

Dienstag, 24. Januar 2017, 09:25

Wäre mir nicht bekannt. Der Wunsch besteht schon seit längerem, daß man mehrere Archiveinträge drucken/auslagern kann...

Allenfalls mittel BDT-Export, da müßten Sie dann mal Ihren Primärsupport fragen...

Grüße,

P. Quick

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 26. Januar 2017, 19:37

ja das gab es mal oder gibt es noch, wenn die Praxis nur einen Leistungserbringer hat, hatte. Dann kann man über Export das machen, die Dateien kommen in einen Ordner und dort habe ich z.B. mit Acrobat alle Dateien zusammengefasst zu einer Datei und auf USV stick gesichert. Oder gedruckt oder eben gebrannt. Brennen ist aber out :rolleyes:
Das soll jetz aber noch viel besser gemacht werden. siehe

4

Freitag, 27. Januar 2017, 11:29

Vielen Dank für den Tipp!
Es hat eine Weile gedauert, aber mein Softwarehaus konnte mir helfen, wie ich zu der Seite komme, um z.B. alle eingescannten Befunde als eine Datei zu exportieren (siehe Bild). Ich hatte mir die Finger wund geklickt, um dieses Fenster im DPS, Abrechnungsmanager oder sonst wo zu suchen.
Dort kann ich, nummeriert in chronologischer Reihenfolge, alle Dokumente als jpg darstellen. :)
Allen ein schönes Wochenende!
»Dr. Roland Steinmetz« hat folgende Datei angehängt:
  • BDT.JPG (31,25 kB - 56 mal heruntergeladen - zuletzt: 7. November 2024, 13:12)

5

Freitag, 27. Januar 2017, 12:16

Dort kann ich, nummeriert in chronologischer Reihenfolge, alle Dokumente als jpg darstellen. :)
Allen ein schönes Wochenende!
Hallo Herr Steinmetz

Es ist schön, wenn Sie den Weg jetzt kennen. Da ich auch vor dem Problem stand, ihn aber nicht kannte und damit auch nicht fand ;) , wäre es schön, wenn Sie den Lösungsweg einmal für uns andere beschreiben. :thumbsup:

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Samstag, 28. Januar 2017, 16:13

Ist eigentlich so wie auf dem Bild: im Ordner (ist das das Stammverzeichnis?) von MO auf dem lokalen Rechner die med95bdt.exe anklicken, dann erscheint eine Maske zum Ausfüllen, Patientennummer eingeben, Zeitraum eingeben, einen Order zum Speichern eingeben: das wars. Allerdings werden wohl alle eingescanten Dokumente Seite für Seite numerisch gespeichert (dafür aber wohl chronologisch), also zwei fünf-seitige Dokumente werden von 1-10 als jpg gespeichert.
Diese Liste kann man dann, mit einem externen Programm (Z.B. freepdf (freeware)) in ein(ein einziges) pdf Dokument umwandeln.

PS: das hatte ich vergessen: die Maske öffnet sich erst dann, wenn man oben in der Kopfzeile links (Datei-BDT-ASCII-Hilfe) auf BDT und dort auf Export klickt. Dann sollte dort in der Maske auch ein vorher angelegter Ordner ausgesucht werden, in den die Daten dann kopiert werden (sonst sind alle im Hauptverzeichnis von MO).
Sorry... Besser spät als nie... :whistling:

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Dr. Roland Steinmetz« (3. Februar 2017, 14:07)