Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 27. August 2016, 14:24

Verschiedene Scanner mit unterschiedlichen Profilen an unterschiedlichen Clients

Hallo

Wir nutzen in unserer Praxis 5 verschiedene Scanner, 3 Plustek-Scanner, 1 HP-MFP, 1 Bother MFP. Alle Geräte haben eine Duplex-Einheit zum scannen, die meisten Dokumente erreichen uns aber immer noch einseitig bedruckt. Somit werden 90% der eingegangenen Briefe einseitig gescannt.

Seit Monaten versuche ich nun Kürzel in MO zu definieren, mit denen der jeweils angeschlossene Scanner mal einseitig, mal zweiseitig scannt.

Fazit, es gelingt mir nicht, es gelingt mir nur entweder/oder, aber nicht, mal so, mal so......

Im DPS definiere ich ja nur den Kürzel-Eintrag und wähle die die globale Quelle, in der Scanner-Engine von MO, also nach dem Aufruf per Kürzel, kann ich nach (!) dem Scan oder nachdem ein Gerät nicht gefunden wurde, über Einstellungen, Twain-Schnittstelle, eine andere Quelle auswählen.

Wenn ich im DPS im Dialog der Kürzel das Feld Scan-Optionen markiert habe, kann ich für jeden Scan-Vorgang auch wieder erneut auswählen, ob ich single- oder duplex scannen möchte, aber es gelingt mir nicht, diese mit Kürzeln automatisch auszuwählen, es gelint auch nicht, einen anderen Scanner mit einem Kürzel zu verknüpfen.

Stehe ich nun auf dem Sclauch, oder ist es de facto nicht möglich, mehr als ein Gerät und einen Scan-Seiten-Typ (Single oder Duplex) zu definieren?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

2

Samstag, 27. August 2016, 17:12

Hallo Josmed,

Wir haben einen Duplexscanner von Avision. Den haben wir auf Duplexscanner stehen. In der mitgelieferten Software können wir einstellen, dass er nur duplex scannt, wenn die Rückseite beschrieben ist ( z.B. 10%). Sonst wird nur die Vorderseite gescannt. Das geht ohne Probleme und automatisch :) .


Viele Grüße

M.Meier

3

Samstag, 27. August 2016, 19:08

Hallo Josmed,

Wir haben einen Profi-Scanner von Fujitsu. Der scannt super schnell und auch größere Mengen Fehlerfrei ein. Auch hier ein großer Pluspunkt, die automatische Erkennung, ob die Seite einseitig oder doppelseitig bedruckt ist. Nur selten gibt es hier mal leere Seiten im Dokument eingescannt. Das Gerät war mit 750 € zwar ziemlich teuer aber hat sich gut bewährt. Meine Helferinnen würden es nicht wieder hergeben.

Grüße ,
Peter Quick

4

Sonntag, 28. August 2016, 10:03

Hallo Josmed,

Eine Idee hätte ich noch: Sie könnten sich natürlich auch einen zweiten Scanner anlegen, wie einen zweiten Drucker. Das müsste eigentlich auch gehen. Dann nehmen Sie den einen Scanner mit Duplex und den anderen ohne Duplex. Denn sie können in Medical Office doch den Scanner angeben, den sie bei jedem Knopf zuordnen wollen. Ich habe das jetzt mal so aus dem Kopf raus als Idee formuliert. Bei mir ist die Installation schon lange her, seitdem müssen wir nichts mehr ändern.

Eines habe ich allerdings aus meiner langen EDV-Laufbahn gelernt. Wenn man an der Hardware spart, hat man den Ärger später. Billiger Scanner heißt mehr nacharbeiten. Teurer Scanner heißt einmal mehr ausgeben, dafür im Verlauf viel weniger Arbeit investieren. Den Fujitsu haben wir jetzt seit drei Jahren, und noch nie einmal ein Problem gehabt. Papier schief eingelegt, kein Problem, Scanner rückt es gerade. Kein Einzug von mehreren Seiten. Duplex-Scan in 300 dpi 80 Seiten pro Minute.... Vorher war einscannen eine nicht beliebte Arbeit. Jetzt Machen das meine Helferinnen wirklich gerne.

Grüße,
Peter Quick

P. S.: Entschuldigung für die Schreibfehler, diktiere den Text auf meinem iPad.

5

Sonntag, 28. August 2016, 19:25

Hallo und Danke für die Rückmeldung

Die Plustek-Scanner habe ich auf Empfehlung meines Supports gekauft und bin mit der Geschindigkeit und dem Scan-Ergebnis zufrieden. Was mir nicht gefällt ist die Umsetzung ud damit die Einschränkung in MO. Ich kann die Scanner scheinbar nur pauschal auf Duplex oder Single-Side stellen und auch nur Scanner A oder B pro Client. Natürlich kann ich mir immer das Scan-Interface des Gerätes dazwischen anzeigen lassen, aber bei der Masse an Scans ist das recht nervig. Bin mir immer noch nicht sicher, ob ich nicht doch irgendwo etwas übersehe.

Sparen wollte und will ich gar nicht an der Hardware, alleine die Druckergeschichte (wieder zurück zum Toner-MFP) hat mal eben knapp 1500 Euro verbraten, nur reibungslos laufen soll es.

Ich wünsch mir, dass ich mit Tastaturbefehlen in MO Profile zum scannen aufrufen kann, die für unterschiedliche Scanner nicht nur unterschiedliche Auflösungen, sondern auch duplex/single-Scan vorbelegt haben. Nun werde ich aber auch noch einmal suchen, on die jeweiligen Twain/WIA-Treiber eine entsprechende Option für eine automatische Einstellung bieten.

Schluss für heute, ich wünsche noch einen schönen Sonntag-Abend. Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger