Sie sind nicht angemeldet.

K.Riemer

unregistriert

41

Dienstag, 15. September 2015, 09:34

Guten Morgen,


die ursprüngliche Ziffer 03221 die uns von der KBV geliefert wird, hat im Regelwerk die Regel "nur abrechenbar innerhalb eines Abrechnungsfalles neben den Ziffern 03220".

Das heißt es muss eine Meldung kommen, dass die Ziffer nur neben der 03220 abgerechnet werden kann.

Also prüft MedicalOffice schon ob die 03220 vorhanden ist.

Da es aber nicht mehr die 1. Sitzung ist, wie in der Markierung hinterlegt, kommt die 03221 als Vorschlag.


MfG K.Riemer :)
»K.Riemer« hat folgende Dateien angehängt:
  • 03221.PNG (9,3 kB - 26 mal heruntergeladen - zuletzt: 8. Juli 2024, 22:58)
  • Meldung MO.PNG (7,44 kB - 18 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. Juli 2024, 16:02)

42

Dienstag, 15. September 2015, 10:03

Guten Morgen Frau Riemer,

Das Problem ist, dass die erste Sitzung nicht auch der erste Arzt-Patienten-Kontakt im Quartal ist. Häufig kommt es vor, dass ich bei der ersten Sitzung den Patienten nicht sehe, weil er nur zur Blutabnahme, Rezept, usw.. kommt (siehe meinen Post Nr. 37, Beispiel).

Es wäre sinnvoller, wenn MO den ersten Arzt-Patienten-Kontakt erkennt und dann die 03220 vorschlägt. Dies ist z.B. an der Abrechnung der 0300x erkennbar.

Außerdem sollte die 03221 nicht vorgeschlagen werden, wenn die 03220 noch nicht abgerechnet wurde, auch nicht in der 2. Sitzung. Sonst passiert es leicht, dass diese höherwertige Ziffer vergessen wird. Warum prüft MO das nur in der ersten Sitzung?

Viellicht ist das ganze doch noch zu optimieren.

viele Grüße

M. Meier

K.Riemer

unregistriert

43

Dienstag, 15. September 2015, 10:38

Guten Morgen mime,


aber wie soll MO das erkennen, ob ein Arzt-Patienten-Kontakt stattgefunden hat?


Dass die 0300x abgerechnet werden muss, kommt ja ebenfalls als Meldung beim Bestätigen des Vorschlags für die 03220.

Diese Markierung und der dazu gehörige Vorschlag sind ja schon ein Hilfestellung, damit die Ziffern im Eifer des Gefechts nicht vergessen werden.

Und es wird ja, wie schon in meinem letzten Post erwähnt, auch beim Vorschlag der 03221 geprüft ob die 03220 abrechenbar ist. Es kommt die Meldung "kann nur zur 03220 abgerechnet werden."

Aber mehr geht ja nun schon gar nicht mehr....

Es kann ja auch gut sein, dass der Patient in der 1. Sitzung einen Arzt-Patienten- Kontakt hat und in der 2. die Blutentnahme ist und dann die 03221 auch wieder nicht abgerechnet werden kann.


Ich finde diese Hilfestellung eine sehr gute Unterstützung für die Arbeit in der Praxis, aber ein paar Sachen bleiben nun mal beim Anwender hängen. :)



MfG K.Riemer

44

Dienstag, 15. September 2015, 10:52

Das Problem ist, dass die erste Sitzung nicht auch der erste Arzt-Patienten-Kontakt im Quartal ist
Hallo Herr Meier,

aber schütteln Sie dem Patienten nicht immer auch die Hand und fragen ihn kurz nach seinem Befinden? -)))

Wie soll MO das erkennen, was wir wollen. Die Regeln sind so widersinnig. Wenn Sie einen Patienten 9 Minuten und 50 Sekunden beraten, dann dürfen Sie nichts abrechnen. Wer kontrolliert das, wer mißt denn die Zeit so exakt?

Angesichts dieses hochkomplexen Regelwerks, bei dem es ja nicht um medizinische Dinge sondern um formale Angelegenheiten geht, muß man auch etwas großzügig gegenüber sich und den Patienten sein...


Also, Sie schauen kurz ins Patientenzimmer, sagen hallo, Sie haben den APK und gut ist es ... -)))

Grüße,

Peter Quick

45

Dienstag, 15. September 2015, 12:26

aber wie soll MO das erkennen, ob ein Arzt-Patienten-Kontakt stattgefunden hat?

indem die Abrechnung der 0300x als ersten Arzt-Patienten-Kontakt genommen wird.

Und es wird ja, wie schon in meinem letzten Post erwähnt, auch beim Vorschlag der 03221 geprüft ob die 03220 abrechenbar ist. Es kommt die Meldung "kann nur zur 03220 abgerechnet werden."

Dies funktioniert nur in der ersten Sitzung. Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, dass keine Ziffern vergessen werden und wenn die 03221 in der 2. Sitzung vorgeschlagen wird, ohne das die 03220 bereits abgerechnet wurde, kann sie leicht vergessen werden.

Es kann ja auch gut sein, dass der Patient in der 1. Sitzung einen Arzt-Patienten- Kontakt hat und in der 2. die Blutentnahme ist und dann die 03221 auch wieder nicht abgerechnet werden kann.

Dann wird in der ersten Sitzung trotzdem die 0300x abgerechnet, MO erkennt das als 1. APK und schlägt die 03220 vor.

Ich finde diese Hilfestellung eine sehr gute Unterstützung für die Arbeit in der Praxis, aber ein paar Sachen bleiben nun mal beim Anwender hängen.

Das stimmt! Aber die Unterstützung sollte möglichst optimal sein ;)

Also, Sie schauen kurz ins Patientenzimmer, sagen hallo, Sie haben den APK und gut ist es ... -)))

Manchmal ist der Patient bei der 1. Sitzung nicht einmal in der Praxis - Krankenversichertenkarten (z.B. vom Altenheim) werden eingelesen oder Patienten bringen Karten von Angehörigen mit, Labor wird vorbereitet, ohne das der Patient im Quartal da war... In solchen Fällen fällt es mir schon schwer die 0300x und 03220 abzurechnen ;)


Sicher bietet MO in nahezu allen Bereichen eine sehr gute Hilfestellung und ist auch für die individuellen Bedürfnisse gut anpassbar. An einigen Stellen, wie z.B. bei der Chronikerziffer, geht es vielleicht aber doch noch besser ;)


viele Grüße

M.Meier

46

Dienstag, 15. September 2015, 12:45

In solchen Fällen fällt es mir schon schwer die 0300x und 03220 abzurechnen ;)

Wir drehen uns um evtl. Lösungen herum. Herr Meier hat natürlich recht, wenn wir korrekt abrechen, dann ist die erste 0300x/0400x der erste APK und der ist nur damit unzweideutig zu erkennen.

Da INDAMED natürlich mit unseren Wünschen heftig strapaziert wird, wir aber auch wie die Deppen zwischen den Gebührenregeln agieren, könnte es für beide Seiten leichter werden, wenn wir selber derartige Regeln definieren und lokal umsetzen könnten, also nicht nur, wie in der Schnellinfo als INFO, sondern in gleicher Weise als GZ-Vorschlag zum auswählen.

Ist das auch verboten?


Ich habe schon vor drei oder vier Jahren den Vorschlag einer vom User pflegbaren Funktion in MO vorgeschlagen, wo die Inhalte (wie in) der neuen Statistik-Funktion für den einzelnen Patienten tagesaktuell genutzt werden könnten.

Ich bin überzeugt, damit könnte Arbeit von MO auf den Nutzer verlagert werden, aber damit auch mehr individueller Nutzen an den User übergeben werden.

Geht das rechtlich?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (15. September 2015, 18:14)


47

Dienstag, 15. September 2015, 18:48

Hallo

Ich dachte, ich hätte die Lösung, weil es einmal (1x) kurzfristig klappte, ABER, nun stellt sich ein systematsiches Problem, ich glaube ein BUG, dar;

index.php?page=Attachment&attachmentID=2159

index.php?page=Attachment&attachmentID=2160

Anhand der Graphiken sieht man, dass ich für die Ziffer 04220 die Existenz der 04001 etc. obligat voraussetze (ist so vorbelegt). Trotzdem wird die 04220 beim Patientenwechsel von MO vorgeschlagen, auch wenn keine 0400x eingetragen wurde, was laut Logik nicht sein dürfte.

Für die 04221 hatte ich als obligate Ziffer die 04220 mit eingetragen, (Graphik 2), aber diese Eintragung wird nicht gespeichert, beim nächsten Aufruf der Gebührenzoffern im DPS ist meine Ergänzung wieder weg, nur die 0400x stehen noch dort.


Kann das jemand überprüfen, oder habe ich diese Info hier irgendwo überlesen?

LG, Jsomed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

K.Riemer

unregistriert

48

Mittwoch, 16. September 2015, 08:19

Guten Morgen Josmed,


wie ich sehe ist ihre Ziffer bearbeitet = grün, haben Sie noch andere Sachen hinterlegt?

Weil das was Sie hier beschreiben, wird schon von der KBV als Regelwerk mitgeliefert und ist in MO auch umgesetzt.

Wie Sie schon richtig sagten, wird diese Ziffer vorgeschlagen! Sie wird nicht automatisch abgesetzt!


Wenn man diesen Vorschlag mit OK bestätigt, kommt aber der Hinweis, dass die 04220 nur neben der 0400x abgerechnet werden darf!

Das heißt MO prüft schon, ob diese Ziffer überhaupt abrechenbar ist!


Die ursprüngliche Ziffer 04221 hat schon von der KBV aus die Regel "nur abrechenbar innerhalb eines Abrechnungsfalles neben den Ziffern 04220!

Bitte kehren Sie zu den ursprünglichen Ziffern zurück, vielleicht kommt es bei Ihnen zu diesen Unstimmigkeiten, da hier die Ziffer bearbeitet wurde.


MfG K.Riemer :)
»K.Riemer« hat folgende Datei angehängt:
  • 04221.PNG (33,1 kB - 25 mal heruntergeladen - zuletzt: 8. Oktober 2023, 16:33)

49

Mittwoch, 16. September 2015, 08:55

Guten Morgen Frau Riemer
Bitte kehren Sie zu den ursprünglichen Ziffern zurück, vielleicht kommt es bei Ihnen zu diesen Unstimmigkeiten, da hier die Ziffer bearbeitet wurde.
Das mache ich gerne. Können Sie mir kurz erklären, wie ich die nicht bearbeitete GZ wieder aktivieren, bzw, reicht es aus, die grün markierte Eintragung zu löschen?

LG, Josmed

P.s. die von "mir" gemachten Änderungen müssen schon alt sein, ich kann mich nicht daran erinnern.....
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

50

Mittwoch, 16. September 2015, 09:09

Hallo Josmed,

einfach die "grüne" Ziffer im DPS löschen. Dann ist die Original-Ziffer wieder vorhanden :)

viele Grüße

M.Meier

51

Mittwoch, 16. September 2015, 10:50

Danke
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

52

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 10:53

Hallo,

kurze Rückmeldung zum Ausgangsproblem:
bei der Chronikermarkierung muss im Datenpflegesystem Abrechnung in Sitzung 1 eingetragen sein. Die Beschreibung im Handbuch wird angepasst.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

53

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 18:02

Chroniker 03220 und Chroniker 03221 automatisch

Zitat

Chronikerziffern - Statistik für Ausschlusskriterien
Liebe MO-Nutzer,
ich habe MO so eingestellt, dass die Chronikerziffer für mich als Hausarzt (03220) bei der Neuanlage des Scheines eingegeben wird, beim zweiten Kontakt dann die 03221


Ich habe eine Markierung gemacht, die dafür sorgt dass beim einlesen der KVK die 03220 eintragen wird - das kann man nicht vergessen

Ich verstehe aber noch nicht wie, man das mit dem zweiten Konatkt macht? Wie sage ich MO, dass jetzt ein zweiter Kontakt auftaucht. Jede Leistung, egal von wem dokumentiert oder ausgelöst, egal was auch immer (RP AU text) sollte zur 03221 führen. Nicht aber das eingescannen eines Berichtes.
bat

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

54

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 19:10

Ich habe eine Markierung gemacht, die dafür sorgt dass beim einlesen der KVK die 03220 eintragen wird - das kann man nicht vergessen

So laufen Sie aber Gefahr die Chronikerziffer I für den ersten direkten APK zu häufig einzugeben, wer prüfte den bei Ihnen ob der PAtient in den entsprechenden Vorquartalen auch da war. Meine Chroniker sind längst nich alle so brav und kommen jedes Quartal.

In Bereich KVNO gibt es glaube ich eine üble pauschale Rückforderung an die Kollegen genau wegen dieses Problems.

Wenn Sie die Automatik von MO nutzen, und das tun wir hier seit es sie gibt, haben sie ein realit ruhiges Gewissen bzgl dieser potentiellen Fehlabrechnung. Den zweiten Kontakt schlägt MO ihnen dann ja auch vor, sie müssen dann eben nur entscheiden ob 2 APK und dann eben auch 2 Chronikerziffer oder Briefpauschale und eben keine Chronikerziffer. (Wäre aber als Disskusion bestimmt besser im Kundenbereich aufgehoben

(noch haben wir ja keinen Safe-Harbour)
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

55

Sonntag, 11. Oktober 2015, 10:03

Da haben Sie Recht Herr Overhage,
gleichwohl betrachte ich die Existenz der Chronilerziffer als einzige Möglichkeit überhaupt meinen Laden am laufen zu halten. Manche Chroniker kommen 6 oder mehrmals und ich bekomme dafür gar nichts, also muss es irgendwo anders reinkommenm. Ich hoffe die KVNO kommt damit nicht durch. Sollte das so bei mir passieren, werden eben 2 MFA fristlos gekündigt und ich gebe einen Arztsitz ab und arbeite nach Vorschrift. Aus meiner Sicht müsste es eine Kopfpauschale geben mit 60 Euro für jeden Pat. zwischen 0 und 100 Jahren, die über 100 Jährigen mache ich aus Freude an der Sache. 20 Euro Aufschlag für Heimpatienten und Demenzkranke. Und: 10 Euro für Asylbewerber wegen der Spracheproblme, die aktuell kostenlos regele. Ansonsten Enteignung der Hausärzte und ab in die Abhängigkeit ohne Verantwortung für den aktuellen Unsinn.
Gruss
Bat

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »batsatd« (11. Oktober 2015, 10:08)


56

Sonntag, 11. Oktober 2015, 11:15

In Bereich KVNO gibt es glaube ich eine üble pauschale Rückforderung an die Kollegen genau wegen dieses Problems.

Ja, so ist es leider. Rückforderungen für Abrechnungen der Chronikerziffer vor Einführung des neuen EBM.

Wenn Sie die Automatik von MO nutzen, und das tun wir hier seit es sie gibt, haben sie ein realit ruhiges Gewissen bzgl dieser potentiellen Fehlabrechnung.

Stimmt! Etwas problematisch ist es mit der 03220H. Aber da kann MO aber auch nicht helfen. Da muss man schon aufpassen. Am Quartalsende kann man aber einen Suchlauf machen lassen - Markierung Chroniker - Ordinationsziffer und keine 03220 und dann überlegen ob der Patient in den Vorquartalen bei einem anderen Arzt war (Neupatient, Arztberichte aus Vorquartalen...) und ggf. die 03220H abrechnen.

Wäre aber als Disskusion bestimmt besser im Kundenbereich aufgehoben

Ja, auf jeden Fall.

Ich hoffe die KVNO kommt damit nicht durch.

Mit der Rückforderung hoffe ich das auch. Aber in der neuen EBM ist die Abrechnung der 03220 ja ganz klar geregelt: in mindestens drei Quartalen in derselben hausärztlichen Praxis oder in einer Vorgängerpraxis wegen derselben chronischen Erkrankung, in mindestens zwei Quartalen muss ein persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt stattgefunden haben. Und daran müssen wir uns halten.


Viele Grüße

M.Meier

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher