Sie sind nicht angemeldet.

21

Dienstag, 6. August 2024, 12:04

Hallo Herr Quick

Wir nutzen Amedtec-ECGpro und haben seit Jahren den GDT-Import in der Karteikarte. Was genau möchten Sie als PDF importieren, den Ausdruck des EKG/der Kurve? Wenn ja, interessiert mich das auch, den derezit müsste ich via MEDOFF-drucker in die Karteikarte drucken
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

22

Mittwoch, 7. August 2024, 16:31

Hallo Herr Sprenger,


ich habe Langzeit-EKG und Langzeit-RR von Amedtec. Das normale EKG läuft noch über CardioSoft.

Mittlerweile habe ich aber mit Herrn Zwickler das Problem isolieren können. Wenn in der GDT Datei das Feld mit der Kennung 8402 vorhanden ist, und die GDT Datei asymmetrisch importiert wird (also nicht Auftrag mit Rückmeldung), dann werden die 6220 Felder (also der Befund) nicht importiert. Wenn man das Feld 8402 löscht, klappt alles problemlos. Ja, der Befund sieht dann ein bisschen unstrukturiert und von der Formatierung her nicht optimal aus. Aber prinzipiell klappt es dann. PDF und Befund werden importiert.

Um die GDT– Datei zu ändern, kann man sehr schön das Tool OptiGDT nutzen. Das läuft im Hintergrund und führt dann für bestimmte Anwendungen vordefinierte Änderungen durch. Hier kann man dann auch zum Beispiel die Art der Untersuchung oder auch den Namen für das PDF ändern. ja, kostet etwas Geld aber ich denke, das würde sich lohnen, wenn man mehrere GDT Dateien später immer wieder bearbeiten muss, um einen optimalen Import hinzubekommen.

Indamed wird noch versuchen, zeitnah den Fehler heraus zu bauen und dann dürfte es eigentlich soweit klappen.

Ich weiß nicht, ob sie eher plusOptix mittlerweile angebunden haben, aber mit dem OptiGDT hätten Sie zumindest einige Möglichkeiten, die GDT Dateien entsprechend anzupassen. Man kann kostenlos eine 30 Tage Test-Version bekommen…

Grüße,
Peter Quick

23

Donnerstag, 8. August 2024, 08:13

Ich weiß nicht, ob sie eher plusOptix mittlerweile angebunden haben

Ja, haben wir, auch schon einige Jahre. Eine Weile musste ich selber einen GDT-Filter programmieren, der im Hintergrund Umlaute ersetzte, aber das ist Geschichte von gestern. :thumbsup:
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

24

Sonntag, 18. August 2024, 17:25

Hallo Herr Zwickler,

kann es sein, daß die Kategorien und die Zuordnung Groß/Kleinschreibungs-sensitiv sind?

Ansonsten klappt es mit den Kategorien gut


Grüße,

P. Quick

25

Mittwoch, 21. August 2024, 22:08

gdt pimpen

Hallo Herr Dr. Quick,

Sie können dies erreichen, indem Sie eine entsprechend andere Endung wählen. Ich habe z. B. in einer externen Kategorie als Dateiendung ("LUF" [unabhängig davon, ob das wirklich die Endung der Datei ist]) und in der dazugehörigen Feldkennung der Importdatei 6303 "LUF" als Dateiformat hinterlegt. Beim Import würde die in der Importdatei angegebene PDF-Datei dann durch diese Angaben in die externe Kategorie mit der Dateiendung "LUF" gespeichert. Ich weiß natürlich nicht, inwiefern solche freien Dateiformatbezeichnungen innerhalb der Feldkennung im Gerät hinterlegt werden können.


Wenn das Auswertungsprogramm in die GDT-Dateifeld 6303 nicht schreibt- kann ich dann skript in die GDT-Datei einfach eine Zeile der form: 6303luf reinkopieren und diese modifizierte GDT in den Importordner verschieben. Würde das gehen? Wie müssen die zeichen vor 6303 lauten?

Gruß
RG

26

Mittwoch, 21. August 2024, 22:55

Die ersten drei Zeichen sind die Länge der Zeile inklusive CR und NL am Ende. Sollte bei "6203luf" also dann "0126303luf" sein (3 + 4 + 3 + 2 für \r\n)
LG,
Johannes Braun

27

Donnerstag, 22. August 2024, 17:49

Sie brauchen allerdings noch ein paar mehr Felder als die 6303.

So muß es ungefähr aussehen:


0136302.001
0126303LUF
0276304Screeningprotokoll
0466305\\px12-9132\transfer\remoplus.001.pdf

6302 laufende Nummer
6303 Dateityp
6304 Bezeichnung
6305 Pfad zur Datei


Grüße,

Peter Quick

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pquick« (22. August 2024, 19:18)


28

Donnerstag, 22. August 2024, 23:56

Ah, vielen Dank-
ist 6304 der Text, der bei der Erfassung in MO unter "Bezeichnung" eingegeben werden kann?

Die laufende Nummer zählt was? Kann die auch immer gleich sein?

Darf ich fragen, wie Sie das Problem gelöst haben. Ich habe gerade eine Batch-Datei erzeugt, welche die out-gdt Datei des Body nimmt, die Zeilen einfügt (bzw bei 6303 aus PDF LUF schreibt und dann in den MO-Importordner verschiebt.

Herzliche Grüße

RG

29

Freitag, 23. August 2024, 11:57

Ja, in der 6304 können Sie die Information eintragen, die dann im Archiv angezeigt wird, also z.B. Langzeit-EKG, Langzeit-RR, etc.

Laufende Nummer ist egal, kann immer dieselbe sein

Ich habe das Problem mit Hilfe des Entwicklers von OptiGDT gelöst. Der Kollege ist sehr engagiert und er hat in Diskussion/Abstimmung mit mir ein paar Erweiterungen in seine Software eingebaut. So konnte ich auch das PlusOptix-Problem lösen. Wir haben über ein paar Versionen mittels Einbau/Beta-Test von mir einiges optimiert. So kann jetzt auch ein Pfad, der nur manchmal vorhanden ist (PlusOptix) überwacht werden usw.

In OptiGDT kann man einzelne Zeilen verändern (also z.B. aus PDF ein LZE für Langzeit-EKG machen), Dateien zufügen, Formatierungen ändern usw. Ja, kostet einmalig €300, ist aber sein Geld aus meiner Sicht wert. Kann in der eigenen Praxis unbegrenzt an allen Rechnern eingesetzt werden, kostet keine Wartung.

Ich bin zufrieden...

Spannend auch sein SignoGDT mit Einbindung von Signier-Pads und rechtssicheren unterschriebenen PDFs in der Krankenakte... mein nächstes Projekt... -))

30

Freitag, 23. August 2024, 12:05

@Josmed:

Schau Dir mal das OptiGDT an. Dann kann man im Amedtec den GDT/PDF Export anpassen. Hat mich ein wenig zeit gekostet, mein Primärsuppport bei Amedtec war aber auch nett. Jetzt werden automatisch alle Berichte als PDF in die passende Kategorie importiert und der Auswert-Text in einem Auftrag einigermaßen formatiert angezeigt... so klappt es gut...

PlusOptix geht jetzt auch ohne zusätzlichen Klick, um die PDF zu übernehmen. Text und PDF wird importiert...

Der Support von PlusOptix war allerdings nur wenig hilfreich...

Bei Fragen ruf mich auch gerne an, meine Handynummer schicke ich Dir bei Bedarf gerne per Email (Dein WhatsApp klappt nicht).

Grüße,

Peter Quick