Sie sind nicht angemeldet.

21

Dienstag, 2. Juli 2024, 11:40

Was passiert denn, wenn man mitten im Quartal den ext. Leistungserbringer aus irgend welchen Gründen wechseln muss? Werden dann alle abgerechneten Ziffern auf den dann aktuell eingestellten Lesitungserbringer "umgeschrieben" bzw. wird der vermutlich erst am Abrechnungstag zugeordnet?
Hallo,

es wird die Konfiguration im Moment der Abrechnung verwendet. Die Ziffern werden mit dem erfassenden LE verknüpft gespeichert. Im Moment der Abrechnung wird geschaut, ob es sich um einen externen LE handelt. Wenn ja, werden die Ziffern für den LE selbst abgerechnet. Handelt es sich um einen internen LE, werden die Ziffern für den LE abgerechnet, der gerade als externer LE eingestellt ist.
Man kann somit das gesamte Quartal einen LE bspw. intern laufen lassen und für die Abrechnung korrigieren, dass es sich doch um einen externen LE handelt. Dann wird korrekt abgerechnet.
Falls sich die Art des LE inhaltlich während des laufenden Quartals ändert, kann dies nicht umgesetzt werden, indem zum Änderungszeitpunkt der LE angepasst wird. Dadurch werden auch die vergangenen Leistungen anders abgerechnet.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

22

Donnerstag, 4. Juli 2024, 09:26

Darf ich dann nochmal eine Nachfrage stellen:

Ich habe die Kollegin vom 1.6.-30.6. als internen LE laufen lassen, da kein 2. Kassensitz vorhanden. Ab dem 1.7. ist sie jetzt externer LE.

So, wenn ich jetzt die Abrechnung vom 2. Quartal laufen lassen, was passiert dann? Bleibt es beim internen LE, den ich dafür eingetragen hatte? Oder wird dann der aktuelle Status externer LE genommen?

Denn dann müßte ich vor der Abrechnung den LE nochmal auf intern umstellen, dann die Abrechnung laufen lassen, und dann wieder zurückstellen...

Danke und Grüße,

P. Quick

23

Donnerstag, 4. Juli 2024, 10:20

Hallo Herr Dr. Quick,

Sie müssen den LE in diesem Fall vor der Abrechnung noch einmal auf intern umstellen und nach der Abrechnung wieder zurückstellen.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

24

Donnerstag, 4. Juli 2024, 11:22

Ich hatte es mir fast gedacht. Vielen Dank, dann mache ich es so...

25

Montag, 8. Juli 2024, 18:14

Darf ich die Kollegen mit angestellten Ärzten nochmal um Rat fragen.

Wie machen Sie es mit dem Labor? Bekommt der angestellte Arzt auf separatem Sitz einen eigenen Laborzugang? Oder geht alles Labor über mich als Inhaber der Praxis und MO teilt das dann passend zu? Ich frage wegen des Laborbudget's...

26

Montag, 8. Juli 2024, 19:43

... Ich habe nur einen Laborzugang und das Labor wird nicht aufgeteilt. Ich bin davon ausgegangen, dass ich als Abrechner dann das Laborbudget für uns beide verantworten muss, zumal sich im besten Fall ja die Patientenzahl verdoppelt hat gegenüber mir als Einzelkämpfer. Und ich meine auch, dass in der Abrechnung das auch so ausgewiesen ist.... Aber so richtig drüber nachgedacht habe ich nicht; ich glaube, dass Sie das bei Ihrer KV noch mal explizit nachfragen müssen.

27

Montag, 8. Juli 2024, 21:06

Ich frage wegen des Laborbudget's...

falls der "Wirschaftlichkeitsbonus Labor" (GOP 32001) gemeint ist: relevant ist der arztpraxisspezifische (Labor-)Fallwert / "Der Wirtschaftlichkeitsbonus wird nicht pro Ärztin/Arzt, sondern pro Praxis ermittelt." siehe https://www.kbv.de/html/33490.php
Bekommt der angestellte Arzt auf separatem Sitz einen eigenen Laborzugang? Oder geht alles Labor über mich als Inhaber der Praxis und MO teilt das dann passend zu?
daher nichts davon nötig

28

Dienstag, 9. Juli 2024, 07:48

Vielen Dank, dann kann ja alles so bleiben. Ich habe mich damit bisher nie beschäftigt, da ich immer alleine in der Praxis tätig war und solche Dinge für mich dann logischerweise nicht relevant waren.