Sie sind nicht angemeldet.

21

Freitag, 29. November 2013, 16:33

Ich habe es schon erlebt dass man die Auflösung auch über "Video Aufzeichnungsgröße" einstellen muss, obwohl man keine Videos aufzeichnen möchte.
genau so muss man es hier machen, im Treiber lassen sich keine Änderungen vornehmen, da kommt eine entsprechende Information via Dialogbox, die sinngemäß mitteilt, das hier Änderungen nicht möglich sind.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

22

Freitag, 29. November 2013, 16:34

Sie können ja mal den Falcon Support kontaktieren

Habe ich gemacht, es wäre aber sicher gut, wenn wir es beide machen würden. Support@ids-imaging.de.
Die möchte System, Bilder, Treiberversion.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

23

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 10:50

oder sie versuchen es vielleicht mal mit einer Terratec Grabby USB für 35 Euro die läuft bei diversen Kunden sehr gut.

das habe ich nun auch gemacht, die einzelne Karte gibt es bei ebay für , tata, 7 Euro neu, Treiber von der Homepage, und die Qualität ist gut, nicht so gut, wie vorher bei der Falcon, aber gut genug. Ein Problem bleibt aber auch jetzt, sowohl beim Start der Bildaufzeichnung, als auch beim Abspeichern, tritt eine ca. 10-sekündige Verzögerung mit frozen-MO auf. Danach läuft es jeweils rund.

LG, Josmed

Edit: nach ein paar Tagen ist es vorbei mit rund, die Applikation lässt sich nicht mehr starten, im Degub-Info werden zeilenweise kryptische Fehlermeldungen ausgegeben.....Ergo, Back to Bad falcon.

Jetzt geht der ganze mühselige Kram weiter. Ich melde mich
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (10. Dezember 2013, 18:13)


24

Mittwoch, 14. Oktober 2015, 18:34

Ein langer Weg ........

Nachdem ich die neusten Treiber der Falcon-Card noch einmal von der Herstellerseite geladen hatte, und diesmal nicht die Treibersuche von Windows bemüht habe, sondern die Treiber erst aus der Zip-Datei entpackt und dann erst installiert habe, dies dann mit unterschiedlichen Einstellungen mehrfach wiederholt habe....klappt es, das Bild ist zumindest befriedigend, viel besser, als je zuvor. Yeah :D ...ein sehr langer Weg
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

25

Donnerstag, 12. November 2015, 15:53

Hallo,

ich habe einmal eine grundsätzliche Frage: ist es richtig, dass es bei der Falcon-Karte nirgendwo eine Art "Eistellmenü" gibt, mit der man evtl. bestimmte Parameter des Eingangssignals (oder was auch immer) einstellen kann? Ich finde lediglich ein paar wenige Einstellmöglichkeiten innerhalb des Framegrabber-Fensters von MO, die sich auf die Bildgröße etc. beziehen, aber keine weiteren Einstellmöglichkeiten.

Ich habe vor 2 Monaten neue Hardware und neu MO bekommen. Die Aufnahme der Bilder von verschiedenen Sonogeräten funkioniert entweder gar nicht oder mit unbrauchbar schlechter Bildqualität.

Probleme mit Framegrabberkarte Falcon


Ich bin langsam etwas frustriert. Meine Karte wurde heute wieder ausgebaut, nachdem auch ein Versuch mit einer 32-Bit-Windows-Installation keinen Erfolg brachte und ich kein halbwegs brauchbares Bild erzeugen konnte. Ich fühle mich momentan ein wenig allein gelassen und hilflos....

Gruß PV

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »praxisv« (12. November 2015, 16:21)