Ich halte es ebenfalls für äußerst bedenklich. Meine Vorsoftware (Profimed) hatte auch eine Schnittstelle zu THIN und dass diese genutzt wurde habe ich erst erfahren, als ich plötzlich Mails zwecks Einlösung der Datenübermittlungsvergütung bekommen habe, die ich zunächst für Phishingversuche gehalten habe. Direkte Nachfragen bei THIN, was genau und wie abgeflossen ist auch mit der Bitte um Übermittlung meiner Einwilligung wurden allesamt ignoriert. @indamed => Finger weg!!!
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Hallo,
Ich halte es ebenfalls für äußerst bedenklich. Meine Vorsoftware (Profimed) hatte auch eine Schnittstelle zu THIN und dass diese genutzt wurde habe ich erst erfahren, als ich plötzlich Mails zwecks Einlösung der Datenübermittlungsvergütung bekommen habe, die ich zunächst für Phishingversuche gehalten habe. Direkte Nachfragen bei THIN, was genau und wie abgeflossen ist auch mit der Bitte um Übermittlung meiner Einwilligung wurden allesamt ignoriert. @indamed => Finger weg!!!
nur zur Klarstellung: Die THIN-Schnittstelle ist in MEDICAL OFFICE niemals automatisch aktiviert, d.h. es fließen auf keinen Fall Daten ohne eine aktive Einrichtung der THIN-Schnittstelle ab. Auch das bloße Vorhandensein einer THIN-Lizenz sorgt noch nicht für eine Datenübertragung. Wir werden in Kürze eine Anleitung zur Einrichtung der THIN-Schnittstelle in MEDICAL OFFICE bereitstellen.
Damit Sie genau wissen, welche Daten von MEDICAL OFFICE im Rahmen der THIN-Schnittstelle exportiert werden, finden Sie nachfolgend eine Auflistung:
- Leistungserbringer- / Praxisdaten:
-Die Daten vom Leistungserbringer (Fachgruppe, Geschlecht, Jahr des Geburtsdatums), die im Datenpflegesystem im Tab „Auswertungsschnittstelle“ gemacht wurden. Vom Geburtstag wird nur das Jahr übertragen.
Ausschnitt des Tabs:
index.php?page=Attachment&attachmentID=9898
- Patientendaten:
-Zuordnung zum Leistungserbringer
-Geschlecht
-Geburtsjahr
-Jahr des Todes, sofern vorhanden
-Anzahl der Kinder
- Behandlungsdaten:
-Datum der Arzt-Patienten-Kontakte
-Diagnosen: aktive, inaktive, historische, sowie Dauerdiagnosen und anamnestische Dauerdiagnosen
-Allergien
-Laborwerte in numerischer und textueller Form
-Heilmittelverordnungen (Muster 13)
-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
-Verordnungen von Medikamenten und Hilfsmitteln
-Biometrische Daten. Dazu gehören Aufträge der folgenden Typen:
->Größe in m (der Wert wird auf 5cm-Schritte gerundet und auf 2,0 Meter begrenzt. Bei größeren Werten wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nur 2,0 Meter übertragen)
->Gewicht in kg (das Gewicht wird auf 220kg begrenzt. Bei größeren Werten wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nur 220kg übertragen)
->Puls in P/min
->Blutdruck sys.
->Blutdruck dia.
Es werden weder Namen noch Postleitzahlen oder andere Adressdaten übermittelt.
Hallo,Auf dem Plakat steht, dass Patienten sich gerne an das Praxispersonal wenden können, wenn ihre Daten nicht übermittelt werden sollen - wie soll denn das gehen?
gibt es einen Patientenabhängigen Schalter oder Marker den man setzen kann?
ja, gibt es. Wenn das THIN-Modul eingerichtet ist, ist eine Markierung vorhanden, mit der Patienten von der Übertragung ausgeschlossen werden können:
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (25. August 2022, 14:06)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (27. September 2022, 20:13)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch