Sie sind nicht angemeldet.

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 24. Juni 2020, 15:32

ja..
soweit ich das verstehe streben Sie diese Art von Darstellung im DV-Container Patient.Diagnoseinfo oder?
Diesen kann ich garnicht konfigurieren...
Dort wäre eine übersichtich darstellung allerding sehr praktisch

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 24. Juni 2020, 18:31

genau!!

24

Donnerstag, 25. Juni 2020, 06:16

...Leider habe ich nicht die nötigen Rechte, um einen offiziellen Produktwunsch zu formulieren...

VG
RE

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 25. Juni 2020, 06:30

also herbei Ihr Recken von Indamed, machet die Diagnosen übersichtlich

26

Donnerstag, 25. Juni 2020, 09:26

...ja das wäre schöne...die Verwaltung der Diagnosen ist im Alltag fast unmöglich zu handeln :wacko:

Die Recken waren wahrscheinlich mit dem Update beschäftigt und sind nun wieder voller Tatendrang um für das Gute zu Kämpfen ...
oder ?

27

Donnerstag, 25. Juni 2020, 11:37

Hallo,

wenn ich es richtig verstanden habe, soll die Unterscheidung zwischen Akutdiagnosen und Dauerdiagnosen deutlicher als bisher zu sehen sein, richtig?
Die Unterscheidung zwischen Fett-Schrift und Normalschrift ist zu unauffällig.

Wir können die Dauerdiagnosen anstatt mit der Fettschrift mit einer separaten Hintergrundfarbe hervorheben.

z.B. so index.php?page=Attachment&attachmentID=6197

Rot als Schriftfarbe halten wir eher für ungeeignet, da es eine spezielle Signalfarbe ist.

28

Donnerstag, 25. Juni 2020, 11:43

... mein Wunsch wäre ja immer noch, das Aussehen von DynView über CSS beeinflussen zu können, dann könnte jeder sich das so bauen wie's ihm gefällt ...

VG Julian Hartig

29

Donnerstag, 25. Juni 2020, 11:53

Hallo Herr Streit,
ja eine bessere Unterscheidbarkeit wäre ein echter Sprung...
:thumbup: :thumbup: :thumbup:

VG aus Niederbayern
RE

30

Donnerstag, 25. Juni 2020, 12:40

Und falls sie den Diagnosencontainer anfassen und es eine einfache Möglichkeit gibt die Sortierung zu verbessern wäre ich dafür.
Wurde mal diskutiert, aber damals gab es noch kein DynView, jetzt könnte man evtl eine Option "Dauerdiagnosen nach oben" in den Container einbauen.
( Dauerdiagnosen in KK )

LG C.Schnell

31

Donnerstag, 25. Juni 2020, 13:08

...uuuuunnnd super super super wäre die Sortiebarkeit dann auch noch in der Ausgabe im Arztbrief zu verbessern

(hatte ich die Tage schonmal an andere Stelle beschrieben Formatierung von Arztbriefen mit Variablen)
Das wäre super super :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

VG
RE

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

32

Donnerstag, 25. Juni 2020, 18:24

https://forum.indamed.de/index.php?page=…tachmentID=6197

das sieht schon gut aus, rot muss natürlich nicht sein
Bro

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

33

Dienstag, 28. Juni 2022, 13:28

wenn ich es richtig verstanden habe, soll die Unterscheidung zwischen Akutdiagnosen und Dauerdiagnosen deutlicher als bisher zu sehen sein, richtig?
Die Unterscheidung zwischen Fett-Schrift und Normalschrift ist zu unauffällig.

Wir können die Dauerdiagnosen anstatt mit der Fettschrift mit einer separaten Hintergrundfarbe hervorheben.

z.B. so index.php?page=Attachment&attachmentID=6197
Hallo Herr Streit,

ich habe mich in mit diesem Thema in den letzten Tagen intensiv befasst und kann nun einen (wie ich finde) sehr guten Grund nennen, warum die Darstellung der Dauerdiagnosen als fett gedruckte Zeilen sehr ungünstig ist.

Und zwar weil fett gedruckte Zeilen im Krankenblatt eine völlig andere Bedeutung haben. Dort bedeutet "fett gedruckt" nämlich "zum ausgewählten Abrechnungsfall gehörend". Im Diagnosen-Container ist GENAU DIESE Eigenschaft aber durch die Checkbox realisiert. Dass es dort jetzt auch noch fett gedrucke Zeilen gibt, die dann aber nicht die Bedeutung "zum Abrechnungsfall gehörend" anzeigen, sondern eine Abgrenzung zwischen Akut- und Dauerdiagnose repräsentieren, macht die Verwirrung komplett.

Das ist in etwa so, als gäbe es an der Verkehrsampel für Autos die Farben rot und grün, aber an der Ampel für die Fußgänger gibt es grün und blau (wobei grün für "stehen" steht, und blau für "gehen"). Dass irgendwann jemand dabei überfahren wird, sollte man nicht dem Opfer anlasten, nur weil es die "Spezifikation Verhaltensregeln anhand Ampelfarben" nicht genau eingehalten hat. 8)

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schäfer

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

34

Freitag, 15. Juli 2022, 13:19

Das mit dem Hintergrund (dezent) ist super, eventuell könnte man die Akut Diagnosen wahlweise oben oder unten als Block anzeigen lassen, am besten mit sichtbarem, sortiertem Datum, wir hätten Sie oben angeordnet.
Bisher kann man nicht wählen, welche Diagnosen der Container anzeigt.
Das wäre auch eine Lösung, dann könnte man für Akut und DD jeweils einen Container anlegen, das wäre doch das einfachste und jeder kann die hinstellen, wo er will !!

bro

35

Freitag, 15. Juli 2022, 16:54

Wir haben nicht die neue Standard Ansicht- aber diese 2 Container haben wir seit längerem als praktisch etabliert...

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

36

Freitag, 15. Juli 2022, 21:32

die neue Ansicht macht nur alle Diagnosen, leider, man kann nicht wählen

37

Montag, 18. Juli 2022, 09:45

der wunsch da und dd gezielt einzustellen im Diagnosencontainer kam schon häufiger - also was oben ist, was unten, und ob beide gezeigt werden sollen.

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

38

Montag, 18. Juli 2022, 11:24

Ich bin der festen Überzeugung, dass Indamed diesen Wunsch erfüllen wird.
bro

39

Montag, 18. Juli 2022, 12:36

Der Container Diagnoseninfo wird zu Q4 2022 einige der genannten Wünsche abbilden ;)
Nach §75b Abs. 5 SGB V zertifizierter IT-Dienstleister in Kaiserslautern (KBV IT-Sicherheitsrichtlinie)

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

40

Montag, 18. Juli 2022, 12:45

Der Container Diagnoseninfo wird zu Q4 2022 einige der genannten Wünsche abbilden ;)
:thumbsup: