Ich konnte nicht widerstehen... . Wenn die CPU zweitrangig ist, RAM im Überfluss da ist und ich Firebird dank 16 Cores einen beliebigen Kern exclusiv zur Verfügung stellen kann, kapiere ich das ehrlich gesagt nicht.
...
- die offline mobile Arbeitsstation arbeitet so zügig wie der MOserver. das in verbindung mit einem permanenten Abgleich unabhängig im Hintergrund wäre die Lösung. (ich weiß dass MO nicht so funktioniert. Die Frage ist, wie wäre das möglich? das wäre so ein gewaltiger Geschwindigkeitsgewinn an den Clients, gerade in einem Wlan.)
Hallo,
genau in diese Richtung, "Hauptarbeit" am Server und Webapplikation, wird es gehen.
Der Formulareditor steht demnächst als Webkomponente zur Verfügung.
@ BurkhardStr, bei Ihrem WLAN Arbeitsplatz, welcher keinen Netzwerkanschluss hat, empfehle ich Ihnen einen USB to Ethernet Adapter.
Das halte ich für eine partiell gute Idee. Wir nutzen intensiv die mobilen Clients - da wir die überwiegende Zahl unserer Patienten in stationären Pflegeeinrichtungen betreuen.
Es ist schon toll die Daten der Patienten vor Ort parat zu haben - aber ich arbeite aber vor Ort IMMER Offline und will das auch auch Sicherheitsgründen nicht ändern.
Aber mE könnte die Funktionalität der mobilen Clients eingegrenzt werden - insbesondere im Bezug auf die zu verwaltenden Patienten.
wir haben in der gesamten Praxisgemeinschft (mit Mandantentrennung) im Quartal ca 3000 Patienten. Jeder mobil Arbeitsplatz betreut zwischen 100 - 500 Patienten.
D.h. auf diesen Rechnern brauche ich nur etwa 1/10 der Patienten - und vielleicht auch nicht die Funktionen des DPS - die eh nur vom Admin
genutzt werden. Die Patstamm sollte allerdings mitgeführt werden, damit die Pat nicht auf diversen mobilen Clients mehrfach angelegt und dann müsam vereinigt werden müssen.
D.h. neben "Volll-DB-Clients" (wie einem Notfallserver), die natürlich den gesamten Datenbestand synchronisieren und vorhalten müssen, wäre ein abgespeckter Mobil_Client mit den Daten einiger selektierter Patienten (und evtl auch nur Teilfunktionen) sinnvoll. Wichtig - die Möglichkeit auch in diesen Clients neue Patienten anlegen zu können.
- beim update (mehrere Datenbanken - einfach abgleichen lassen? ich hatte einmal ein Abgleich Problem der mobilen stationen, was meine Performance dtl negativ beeinflusst hatte)
- Impfdoc Lagerabgleich sei gestört - wie kann ich das umgehen?
- ist das bei allen clients dann möglich - damit ich endlich flüssig den Kalender nutzen kann? (nicht nur den mobilen stationen)
- warum wird so eine praktische Funktion statt in der registry nicht in der Einstellung des Arbeitsplatzes untergebracht? für alle MO-käufer zugänglich? Denn Registry-Änderungen sind prinzipiell nur für sehr erfahrene-Nutzer.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Hallo Privacy,
easymed hat(te) so eine Funktion, wo nur die benötigten Patienten übertragen werden konnten.
Reaktion der Praxen war durchweg negativ. Einerseits, weil das Synchronisieren unglaublich lange gedauert hat, anderseits weil auch wirklich nur die Patienten offline verfügbar waren.
Einige Praxen wissen vorher nicht, welche Patienten sie im Heim behandeln dürfen oder es kommt doch noch ein Patient "um die Ecke".