Sie sind nicht angemeldet.

21

Montag, 25. November 2019, 10:25

Danke, das sieht gut aus, nochmal besser als das was wir jetzt verwenden aus dem Forum. Dann versuche ich das demnächst auch einzurichten.

P.S. Oder haben Sie die verbesserte Variante aus dem Forum installiert (es gibt eine Version ohne Überschriften die wir installiert haben und später kam eine Version mit Überschriften die wir noch nicht eingebaut haben)? Dann würde das Original von Indamed logischerweise noch nicht so schön wirken....

22

Montag, 25. November 2019, 11:59

Hallo zusammen,
dass ebenso wie die nicht bestimmten Laborwerte auch die dazugehörigen Überschriften nicht mit ausgedruckt werden
diesen Punkt haben wir korrigiert; Lieferung erfolgt mit dem nächsten Quartalsupdate 1/20.
Viele Grüße
Dagmar Kowald

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dagmar Kowald« (25. November 2019, 12:17)


23

Dienstag, 26. November 2019, 20:08

Respekt !

Was in den letzten Tagen alles umgesetzt wurde und im nächsten Update "dabei" ist ... Danke INDAMED ! :thumbsup:

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 26. November 2019, 20:14

es gibt eine pdf Ausdruck,
da muss ich mal suchen, das gibts bei mir nicht.
updates sind eigentlich aktuell
bro

25

Mittwoch, 27. November 2019, 10:03

Der PDF Ausdruck funktioniert über die Druckerauswahl: Binden Sie einfach für die Formulare die Sie auch als PDF drucken wollen den Print-to-PDF Drucker von Microsoft ein, dann können sie beim Ausdrucken diesen währen und bekommen ein PDF.

LG C.Schnell

26

Mittwoch, 27. November 2019, 12:00

Hallo Dubbebub,

Ich würde auch gerne so einen schönen Ausdruck vom Laborblatt zumindest mit 3 Werte-Spalten haben.
Was kann ich/muß ich tin ?

Gruß S. Molt

27

Mittwoch, 27. November 2019, 15:34

Hallo Dubbebub,

Ich würde auch gerne so einen schönen Ausdruck vom Laborblatt zumindest mit 3 Werte-Spalten haben.
Was kann ich/muß ich tin ?

Gruß S. Molt

Unter Dynview in den Einstellungen des Arbeitsplatzes "Neues Laborblatt verwenden" -> Haken dran,

dann - siehe Laborblatt hochkant ausdrucken (Eintrag vom 13.Januar 14 von Indamed)
Ich glaube, so hab ich damals geschafft ;-)

28

Mittwoch, 27. November 2019, 19:58

Danke
Leider ist seitdem das neue Laborblatt da ist, alles so eingestellt und trotdem sieht es bescheiden aus
Werd wohl den Support doch nochmal bitten müssen drauf zu schauen, obwohl unser "alter" Supporter (wir haben einen Betreuungswechsel vollzogen) gesagt hatte das käme mit dem nächsten update, Das ist jetzt schon über 1 Jahr her!

Sorry der Frust mußte jetzt mal raus

Grüße aus dem Norden

29

Donnerstag, 28. November 2019, 14:19

nächsten Quartalsupdate 1/20

Ja ....ich bin auch darüber etwas verärgert. Ein LAborausdruck ist ein absoluter Standard in jder Praxis. Dass genau an diesem Punkt MO zickt ist mit unverständlich.
WIRD ES DENN IM KOMMENDEN UPDATE ENDLICH EIN HOCHKANT LABORAUSDRUCK GEBEN- OHNE PC-SPIELEREI UND OHNE DEN SUPPORT ZU BEMÜHEN ZU MÜSSEN ?

30

Freitag, 29. November 2019, 11:51

Ja ....ich bin auch darüber etwas verärgert. Ein LAborausdruck ist ein absoluter Standard in jder Praxis. Dass genau an diesem Punkt MO zickt ist mit unverständlich.
WIRD ES DENN IM KOMMENDEN UPDATE ENDLICH EIN HOCHKANT LABORAUSDRUCK GEBEN- OHNE PC-SPIELEREI UND OHNE DEN SUPPORT ZU BEMÜHEN ZU MÜSSEN ?
Hallo,

da auch wir den Laborausdruck als Standard empfinden, liefert MO einen Ausdruck für das Auftragsblatt mit und zickt in dem Punkt nicht rum.
Das Design des Ausdrucks ist derzeit für Querformat vorgesehen. Wir haben die Überarbeitung des Ausdrucks in Planung. Beim Neudesign planen wir den Ausdruck im Hochformat mit ein.
Die Planung für das Quartalsupdate Q1/20 ist im Grunde abgeschlossen und der Umfang steht bereits fest. Am Ausdruck des Auftragsblatts ist keine Änderung vorgesehen.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

31

Freitag, 29. November 2019, 15:12

*Grübelgrübelgrübel*

Ich muss echt mal rausfinden, wie ich das gemacht habe: Bei mir funzt das mit dem hochkant gut ! Ich werde sofort berichten, wenn ich es nachgestellt habe,... es sei denn jmd weiss es spontan ;(

32

Freitag, 29. November 2019, 15:34

Moin, Moin.

Da ich glaube, dass es Praxen gibt, die mit dem Ausdruck im Querformat sehr zufrieden sind (ich bin es nicht), würde ich anregen, dass dies in den Einstellungen im Datenpflegesystem fest gelegt werden kann.

Für das Hochformat wünsche ich mir folgendes:

Die Spaltenbreite für den Laborparameter und die Normwerte fest vorgegeben mit je ca. 4 - 4,5cm Breite, ggf. eine schmale Spalte dazu für die Maßeinheit
Die Spaltenbreite für die Laborwerte/-Ergebnisse variabel in 1-6 weiteren Spalten
Alle Angaben immer Links-Anschlag (oder die Position für das Komma genau untereinander relativ weit links) und Zeichen wie [+] oder [-] rechts hinter dem Wert mit einem kleinen Abstand, wenn möglich untereinander (eigen Spalte ohne sichtbare Trennlinie).
Bitte in dieser Tabelle alle Linien einblenden, da man sonst leicht in der Zeile oder Spalte verrutschen kann. Da Graustufen beim einscannen und kopieren schlechte Qualität ergeben, sämliche Buchstaben und Zahlen auf weißem Grund!

Ich bin gerade nochmal extra unter dem Gesichtspunkt, wie wünsche ich mir mein Laborblatt? , einige Entlassungbriefe mit den beigefügten Labordarstellungen durchgegangen.

Vielleicht geht ja ein Teil meiner Wünsche in Erfüllung :P

Grüße aus dem Norden

33

Montag, 2. Dezember 2019, 08:08

Moin Moin
Da für das 1. Quartal die Planung bereits voll ist :S ,
können wir ja auf das 2. Quartal hoffen :D !

Grüße aus einem verregneten Norden

Verwendete Tags

Laborblatt Ausdruck